Veranstaltungen im A10 Mannheim
OV Abende und Sonntgstreffen
Alle Veranstaltungen sind bis auf weiteres Abgesagt (Stand 28/10/2020)!
Leider hat der Corona-Virus die Stadt Mannheim in den Würgegriff genommen.
Zusammenkünfte finden einstweilen per Funk oder mittels Zoom statt.
für den Ortsverband A10 Mannheim
OVV Armin, dm2ab
OVV Frank, dl5uz
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Mannheim (A10)
Dr. Armin Brenner
DM2AB
E-Mail: dm2ab@darc.de
Der OV A10 Mannheim veranstaltet im Winter 2020/21 wieder einen Lizenzkurse zur Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfungen der Klassen A und E
Leider ist Mannheim von der Corona- Pandemie fest in den Griff genommen worden. Daher können wir den Kurs nicht, wie geplant live abhalten sondern weichen auf die elektronischen-Platform ZOOM aus.
Es ist losgegangen!
Wann?
Donnerstags 18:30 - 21:00 Uhr
Wo?
Einstweilen auf der elektronischen Plattform Zoom.
Mittlerweile ist der Ausbildungskurs 2019/2020 abgeschlossen und die Teilnehmer bereiten sich auf die Prüfung vor.
Björn hat die E-Prüfung bestanden, sein Rufzeichen lautet DO3BE. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Informatione findet Ihr unter dem Link Ausbildung
Herzlich Willkommen auf den Seiten vom Ortsverband A10-Mannheim des deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V.!
Ihr findet uns im:
Nachbarschaftshaus Rheinau,
Rheinauer Ring 101-103. (Eingang Bürgersaal)
68219 Mannheim
Interessenten und Mitglieder sind herzlich eingeladen, am Funkbetrieb oder an den Abenden Teil zu nehmen.
Bevorzugte OV- Frequenzen
145,387 5 MHz FM
434,762 5 MHz FM
28,520 MHz USB
Während des Funkbetriebs, So 11:00-14:00 Uhr
laufen die beiden FM-Funkgeräte
oder immer
a10@darc.de
OV- Runde Mittwoch ab 20:00 Uhr auf der OV- Frequenz 145.3875 MHz FM
73 und viel Spaß.... OV A10 Team
Letzte Änderung 30.12.2020
Datum | Uhrzeit | Aktivität | Thema |
---|---|---|---|
30.12.2020 | 18:30-20:00 | Ausbildung E/A | Lektion 11 Signale, Spektrum |
07.01.2021 | 18:30-20:00 | Ausbildung E/A | Lektion 12 Modulation., Demodulation, BV14 Störung, EMV, EMVU |
08.01.2021 | 19:00-21:00 | OV-Abend | |
14.01.2021 | 18:30-20:00 | Ausbildung E/A | Lektion 13 Frequenzaufbereitung |
21.01.2021 | 18:30-20:00 | Ausbildung E/A | Lektion 14 Digitaltechnik |
22.01.2021 | 19:00-21:00 | OV-Abend | |
28.01.2021 | 18:30-20:00 | Ausbildung E/A | Lektion 15 Übertragungstechnik |
04.02.2021 | 18:30-20:00 | Ausbildung E/A | Lektion 16 Messtechnik |
11.02.2021 | 18:30-20:00 | Ausbildung E/A | Lektion 17 Schaltungs- und Gerätetechnik |
Den Link zu den aktuellen Aktivitäten findet Ihr hier
Hier möchten wir euch unsere Clubstation vorstellen.
Im Folgenden einige Aussen/Innenansichten unserer Clubstation und Antennenanlage.
Außenansicht Eingang Bürgersaal.
UKW Antennenanlage. Für das 2-m-Band (144 MHz) eine 4 x 11 Element-Gruppenantenne und für das 70-cm-Band (432 MHz) eine 4 x 19 Element Gruppenantenne. Beide befinden sich auf demselben Masten und sind mit einem Rotations- und Elevationsrotor ausgestattet. Quer durch das Bild verlaufen außerdem unsere "Inverded-V-Dipole" für die Kurzwellenbänder 160 m, 80 m und 40 m.
Kurzwellen-Beam. Eine Richtantenne, die auf den Amateurfunkbändern 40 m bis 10 m genutzt werden kann. Sie ist mit einem Rotor ausgestattet. Über dem Beam befindet sich eine 5-Element "Yagi"-Richtantenne für das 6-m Band, die Spitze bildet eine rundsrtahlende Dreibandantenne für 2 m, 70 cm und 23 cm, diese wird hauptsächlich für den lokalen Funkbetrieb genutzt, zum Beispiel auf der Ortsfrequenz oder auf umliegenden Relaisfunkstellen.
Die Gesamte Antennenanlage der Clubstation. Hier sieht man auch noch weitere Antennen, zum Beispiel den 2 m / 70 cm Rundstrahler für "Packet Radio" und den Parabolspiegel für 23 cm und 13 cm.