
50 Jahre OV Wiesental. Herzlich willkommen
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Wiesental (A37)
Digitaler Sprechfunk über DB0TOD jetzt möglich!
Auf der 438.500 Mhz mit einer Ablage von -7.6 Mhz kann über DB0TOD D-Star und DMR mit MMDVM gefunkt werden.
Reflektor in D-Star ist DCS 002 J (World Wide BW)
Hier sieht man im Höhenprofil am linken Bildrand das Wiedener Eck und im rechten Bildbereich das Gebiet um den Feldberg.
APRS über DB0TOD-10 jetzt möglich
Seit kurzem läuft nun, Dank Syop Manni DL1GWN und Patrik DO5WP, auch APRS über DB0TOD. Wer wo gerade ist, sehen sie hier.
Entweder das Rufzeichen direkt eingeben, oder den Button "Alle" anklicken.
Aktuelle Informationen
Fieldday 2025

OV Wiesental (A37) wird 50 Jahre alt.
OV Wiesental (A37): Fieldday und Feier zum 50-jährigen Bestehen des Ortsverbandes mit einem Vortarg zum Thema „Notfunk” durch OM Joachim Lemke, DG4GJL.
Unser 50-jähriges Jubiläum haben wir zusammen mit euch im Rahmen unseres legendären Fielddays vom 9. bis 10. August 2025 an der Bergwacht-Hütte „St. Christophorus” gebührend gefeiert. Hierzu waren alle eingeladen, die unseren Ortsverein und seine Mitglieder kennen und mögen. Die auf etwa 1.000 Metern gelegene Hütte bot eine grandiose Aussicht ins Tal und auf den Feldberg. Vorallem war der OV "Markräflerland A47 der mit zahlreichen Mitglieder nach Wieden kam. Dafür ein herzliches Dankeschön an den OV
Mit OM Joachim Lemke, DG4GJL, dem Notfunkbeauftragten des OV A47, konnten wir einen Experten für Notfunk und alles, was dazugehört, gewinnen.
Jochen konnte das Thema "Notfunk" näherbringen.
So berichtete er, wie sich Funkamateure im Falle eines Notfalls – beispielsweise bei einem Stromausfall und dem Zusammenbruch der Kommunikationswege – einbringen können. Er beschrieb auch die Zusammenarbeit mit den Behörden und Hilfsdiensten. Zudem ging er auf die mögliche technische Ausrüstung ein. Oftmals sind es nur wenige Dinge, wie ein Handfunkgerät mit ausreichender Akkukapazität, die eine Funkverbindung über mehrere Stunden oder gar Tage hinweg ermöglichen. Wichtig sei es, die Abläufe ständig zu üben, um einen sicheren Ablauf gewährleisten zu können. Die Beteiligten müssen eine Betriebssprache sprechen und die Abläufe genau kennen.
Nach dem Vortrag wurde bei einer zünftigen Vesper weiter über das Thema diskutiert. Das schöne Wetter am Sonntag veranlasste viele Gäste, zur Bergwacht-Hütte zu kommen und dort ein Mittagessen sowie weitere Leckereien zu genießen. Das angenehme Klima an der Hütte wurde der Wärme in den Niederungen vorgezogen.
An dieser Stelle herzlichen Dank an alle, die unseren Ortsverband all die Jahre unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt der Bergwacht Schwarzwald, Ortsgruppe Wieden, für die Bereitstellung der Hütte.
Bis Ende des Jahres sind wir mit unserem Club-Call DK0DG und dem Sonder-DOK 50A37 zu hören. Wir freuen uns auf viele Verbindungen.
Amateurfunk? Hier einige Bilder.











Beide im gleichen Wind.

Ist doch schön, dieser Einklang.
Bild bei zur Zeit selten schönem Wetter im Mai 2013 aufgenommen.
Ein Weg von vielen zum Funkamateur.
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Wiesental (A37)
Martin Kimmig
DH1GB
E-Mail: dh1gb@darc.de