Aktivitäten und Veranstaltungen:
Vom Ortsverband C18 werden die verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen durchgeführt. Eine Auswahl ist auf den folgenden Seiten zu finden.
Kurse zur Erlangung des Amateurfunk-Zeugnisses:
Der Ortsverband C18 (München-Süd) bietet seit Jahren erfolgreich Amateurfunkkurse für die verschiedenen Zeugnisklassen aber auch CW-Kurse an.
Neuer Amateurfunkkurs für Klasse N und E:
Ein Online-Kurs für die Amateurfunkklassen N und E wird im Herbst 2025 vom OV München-Süd angeboten.
Beginn ist am 24.09.2025 mit einem Einführungsabend.
In der darauffolgenden Woche beginnt dann der Unterricht. Vorgesehen sind jeweils ab mittwochs 19:00 Uhr zuerst ca. 80 Minuten Stoff für die Klasse N. Anschließend wird dieser Lerninhalt für die Klasse E vertieft (ca. 30 – 45 Minuten). Es wahrscheinlich auch sind einige Zusatzabenden nur zu Vorbereitung auf die Klasse E nötig. Im Kurs werden ca. drei Abenden mit Prüfungssimulationen durchgeführt. Er endet am 18.02.2026.
Es wird keine Kursgebühr erhoben; allerdings ist die Mitgliedschaft im DARC verpflichtend.
Weitere Informationen werden - sobald verfügbar - auf dieser Seite und die C18-Mailingliste veröffentlicht.
Interessenten wenden sich bitte an Markus Noller, DL4NL: dl4nl(at)darc.de
Neue Amateurfunkverordnung mit neuen Lizenzklassen:
Im Juni 2024 trat die neue Amateurfunkverordnung in Kraft (offiziell: Zweite Verordnung zur Änderung der Amateurfunkverordnung), die u.a. Änderungen bei den Amateurfunkzeugnissen (dann Klassen A, E und N) und bei der Prüfungsordnung enthält.
Zur Vorbereitung auf die neuen Prüfungen - immer beginnend mit der Einsteiger-Klasse N - hat der DARC die Lernplattform
www.50Ohm.de geschaffen, die umfangreiche Informationen zur Vorbereitung auf die Amateurfunk-Prüfung enthalten wird.
Informationen zu "Amateurfunk - Was ist denn das?" findet man auf der Homepage von Dominik Bok, DL1RSF, einem unserer Dozenten der Amateurfunkkurse: http://www.alsor.de
Hier noch ein interessanter Link zur Website von OM Falk Ziems, DO5HBF, mit einer Sammlung von Ausbildungsmaterialien, besonders für Blinde und Sehbehinderte:
Fuchsjagden:
Als OM Siegurd, DL2HI, der seit der OV-Gründung (1966) die Fuchsjagden organisierte, 1979 in die USA übersiedelte, übernahm OM Hans, DF1MZ (SK), von ihm das Amt des C18-Fuchsjagd-Referenten. Bis 2004 bereitete er mit Erfolg die Fuchsjagden im eigenen Ortsverband und teilweise auch im Distrikt vor. Fortgeführt wurde diese Aufgabe von OM Reinhard Herget, DJ1MHR, der auch im Distrikt das Referat Amateurfunkpeilen (ARDF) betreute. Beide Ämter legte Reinhard aus gesundheitlichen Gründen im Herbst 2024 (Distrikt) und im Frühjahr 2025 (OV) nieder. Ein Nachfolger wurde bislang leider noch nicht gefunden.
Die Termine für die Fuchsjagden werden, wie auch die anderer Ortsverbände und der Distrikts-Fuchsjagden, im Oberbayern-Rundspruch bekannt gegeben oder auf der Homepage des ARDF-Referats des Distrikts.
Seit einiger Zeit beteiligt sich C18 wieder aktiv an Contesten.
Informationen zu aktuellen Contest-Teilnahmen werden hier und über die OV-Mailing-Liste rechtzeitig bekannt gegeben.
Einige Impressionen vergangener Fieldday Conteste sind in der Galerie zu finden.
OV Contest Pokal
Der Ortsverband München-Süd, C18, stiftet für seine Mitglieder einen Wander-Pokal für den besten Contester eines Jahres.
Gewertet werden die für die DARC Clubmeisterschaft gültigen Conteste eines Jahres.
Teilnehmen können alle (lizensierten) Mitglieder des Ortsverbands München-Süd, C18. Eine Einsendung des Logs an den Contestveranstalter ist notwendig, da von dort die Daten zur Auswertung auf OV-Ebene entnommen werden.
Die Siegerehrung erfolgt jeweils bei der Jahreshauptversammlung des Folgejahres.
Weitere Informationen können der folgenden Ausschreibung und dem aktuellen Punktestand entnommen werden.
Ausschreibung (Stand 2022)
Punktestand 2024 (Endstand)
Punktestand 2023 (Endstand)
Punktestand 2022 (Endstand)
Fieldday:
Der jährliche gesellige C18-Fieldday findet normalerweise am Samstag des ersten August-Wochenendes statt, bei schlechtem Wetter auch schon mal einen Tag oder eine Woche später. Der Schwerpunk liegt auf der gemütlichen Zusammenkunft der OV-Mitglieder und ihrer Angehörigen bei Grill (Grillgut und Speisen bringt jeder selbst mit) und Getränken (besorgt der OV, um Spenden wird gebeten). Bitte auch Trinkgefäß, Geschirr und Besteck mitbringen. Natürlich werden auch Funkstationen und Antennen aufgebaut, deren Funktion im 'Outdoor-Einsatz' getestet werden kann.
In diesem Jahr (2025) findet der gesellige Fieldday am ersten Oktoberwochenende in Stillern (nähe Raiting) statt. Dazu schreibt unser OVV Severin, DL9SW:
Liebe YLs und OMs,
der Ortsverband München-Süd (C18) lädt Euch herzlich zu unserem diesjährigen Fieldday in Stillern bei Raisting am Wochenende Samstag, 04.10. und Sonntag, 05.10.2025 ein.
Der Aufbau beginnt am 4.10. ab 9:00 Uhr Vormittags. Helfer sind herzlich willkommen. Der Abbau findet am 5.10. ab 15:00 Uhr statt.
Wir behalten uns vor den Fieldday bei schlechtem Wetter ausfallen zu lassen. Bitte informiert euch hierzu kurz auf unserer OV-C18 Homepage unter: https://www.darc.de/der-club/distrikte/c/ortsverbaende/18/
Der Fieldday bietet die ideale Gelegenheit, Funkamateure aus der Region zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam Technik und Funkbetrieb in entspannter Atmosphäre zu erleben. Ebenso möchten wir an die Tradition der Fielddays in Stillern anknüpfen, die im letzten Jahr von den OVs C13 und C19 organisiert wurden – in Absprache mit beiden OVs übernimmt in diesem Jahr C18 einmalig die Ausrichtung, da seitens C13/C19 dieses Jahr kein Fieldday in Stillern geplant war. Wir haben daher angeregt den Fieldday seitens unseres OVs am gleichen Ort durchzuführen.
Es ist keine Teilnahme an einem Contest geplant. Somit kann jeder ungezwungen zum Mikro greifen und entspannte QSOs fahren. Geräte für Kurzwelle, VHF/UHF und evtl. QO-100 sind im Ham-Mobil vorhanden.
Was erwartet Euch?
- Gemeinsames Testen und Vorführen von Antennen, Setups und Funktechnik
- Betrieb mit FreeDV (inkl. dem neuen Modus RADEv1) sowie VarAC (Chat über Kurzwelle)
- Gelegenheit, auf der grünen Wiese in geselliger Runde Neues auszuprobieren z.B. QRP-Stations-Setups etc.
- Wer möchte kann auch gerne seine CW-Fähigkeiten bei einem ersten QSO mit Unterstützung testen
- Das Ham-Mobil des DARC ist vor Ort
- Für den Familienausflug eignet sich der benachbarte Hofbiergarten. Für die Kleinen ist ein Spielplatz und Streicheltiere vorhanden.
- Auch für Jugendliche und Interessierte können wir anbieten mit Ausbildungsrufzeichen unter Aufsicht auf Sendung zu gehen und das Hobby kennenzulernen
- Möglichkeit, Interessierten und Besuchern aus dem benachbarten Biergarten Einblicke in unser Hobby zu geben
- Praktisches vor Ort
- Übernachtung: Wer möchte kann auf dem Fieldday-Platz übernachten. Zelte sind auf dem Fieldday-Platz willkommen. Parkmöglichkeiten bestehen an der Straße direkt am Biergarten. Bitte gebt Severin DL9SW (dl9sw@darc.de) kurz Bescheid, wenn Ihr übernachten wollt für die Planung.
- Verpflegung: Für Getränke und Grill wird gesorgt. Grillgut und Geschirr bitte selber mitbringen. In direkter Nachbarschaft zum Fieldday-Platz gibt es den wunderschönen Biergarten der Familie Nordmann, die uns herzlich willkommen heißt. Dort kann man hervorragend essen und trinken. Wir freuen uns auf Salat und Kuchenspenden (bitte vielleicht kurz Bescheid geben bei Severin, ob Ihr was beisteuern könnt). Der Biergarten öffnet am Wochenende von 11:00 - 22:00 Uhr.
- Stromversorgung: Wir setzen auf PV und Akkus; ein Generator steht nur im Bedarfsfall zur Verfügung. Wir wollen Spritverbrauch nach Möglichkeit vermeiden. Bitte denkt an eure eigene Stromversorgung für Equipment (Akkus/Solarmodule etc.)
- Umwelt: Bitte behandelt die Wiese pfleglich – insbesondere keine Zeltheringe, Metallteile oder Müll hinterlassen.
Anreise & Shuttle:
- Ort: Stillern bei Raisting (Ammersee), Link zu Open-Street-Map: www.openstreetmap.org
Geo-Koordinaten des Fieldday-Platzes: N 47°53'58", E 11°04'20" - In Raisting den Schildern Richtung Stillern folgen, der Weg geht am Gasthaus Post vorbei. In Stillern liegt dann direkt an der Straße der Hofbiergarten. Der Fieldday-Platz ist rechts hinter dem Biergarten.
Da Stillern mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist, werden wir auf unserer OV-Frequenz 145.300 MHz QRV sein und bei Bedarf einen Shuttletransfer von Raisting nach Stillern organisieren. Bitte ggf. vorher auch mit Severin (DL9SW) abstimmen, falls dies benötigt wird. Wir werden dann jemanden finden, der euch abholen kann.
Wir freuen uns sehr auf ein geselliges Miteinander, spannende Gespräche und natürlich zahlreiche Funkverbindungen. Auch für Kursteilnehmer, Neulinge und Interessierte bietet der Fieldday eine wunderbare Möglichkeit, unser Hobby und die Menschen dahinter kennenzulernen.
Kommt zahlreich vorbei, bringt Eure Technik und gute Laune mit – und lasst uns gemeinsam ein schönes Amateurfunk-Wochenende verbringen!
Solltet Ihr Fragen haben schreibt mir gerne direkt. Wir freuen uns!
Vy 73,
Severin, DL9SW im Namen des Orga-Teams des OVs C18
OVV München-Süd (C18), DARC e.V.
Impressionen von verschiedenen Fielddays kann man sich in der Bildergalerie anschauen.
Youtube Kanal des OV C18 für technische Beiträge
Unser ehemaliger Technikreferent Stefan Steger, DL7MAJ (SK), hat auf Youtube einen Kanal eingerichtet, auf dem technische Beiträge von ihm, aber auch allen anderen OV-Mitgliedern veröffentlicht werden können. Genauere Details werden im Einführungsvideo vorgestellt:
https://www.youtube.com/channel/UCsooMSUCOkPIvq-BYmQSzBg
In welcher Form der YouTube-Kanal nach Stefans Tod fortgeführt wird, ist z.Zt. noch offen.
Link zum Youtube-Kanal von Stefan Steger, DL7MAJ (SK):
www.youtube.com/watch Enthalten ist hier die Playlist der Videos von DL7MAJ zum Thema QO-100.
Vortrag von Severin Wiedemann, DL9SW über seine QO-100 Station
Notfunk im Ortsverband München-Süd, C18
Die angestrebten Notfunkaktivitäten im OV C18 wurden bei der Jahreshauptversammlung 2019 neu festgelegt (siehe nachfolgende Präsentation des damaligen OVV Markus Noller, DL4NL).
Notfunk-Koordinator im OV: Birk Bremer, DB3DE
Infos zum Notfunk-Relais DB0NOT: www.db0not.de