Aktivitäten und Veranstaltungen:
Vom Ortsverband C18 werden die verschiedensten Aktivitäten und Veranstaltungen durchgeführt. Eine Auswahl ist auf den folgenden Seiten zu finden.
Kurse zur Erlangung des Amateurfunk-Zeugnisses:
Der Ortsverband C18 (München-Süd) bietet seit Jahren erfolgreich Amateurfunkkurse für die verschiedenen Zeugnisklassen aber auch CW-Kurse an.
Update (22.03.2023): Der Kurs ist inzwischen ausgebucht, eine Neuanmeldung oder der verspätete Einstieg sind nicht mehr möglich. Bitte immer wieder hier nachschauen, wann der nächste Kurs angeboten wird (dann wahrscheinlich für das neue Lizenzklassensystem).
Ein neuer Amateurfunklehrgang zur Erlangung der Lizenzklasse E beim OV München-Süd, C18, beginnt am 15. Februar 2023. Die Ausbildung erfolgt an 17 Kursabenden (plus Info-Abend) und dauert bis zum 19.07.2023 (keine Kurstage in den Ferien).
Der Kurs wird jeweils Mittwochsabend online stattfinden und wird voraussichlich letztmalig auf dem alten (noch gültigen) Fragenkatalog der BNetzA basieren.
Kursbeginn ist am 15.02.2023 um 19:00 Uhr (Ortszeit) mit einem Online-Info-Abend unter folgendem Link:
https://treff.darc.de/d/#/Gastlink/EmJ7m5kk
Interessenten für den Kurs mögen sich bitte bei Markus Heller, DL8RDS, unter der E-Mail dl8rds(at)darc.de oder bei Markus Noller, DL4NL, (Organisator des Kurses) unter noller(at)ccwn.org melden.
Der Kurs besteht aus drei Fächern: Technik, Betriebstechnik und Gesetzeskunde.
- Das Fach Technik erfordert praktisch keine Vorkenntnisse und führt von den Elektrotechnik-Grundlagen bis zu den Grundlagen der Schaltungs- und Hochfrequenztechnik, mit denen ihr in der Lage sein werdet, moderne Sendesysteme zu verstehen und zu beurteilen. Ihr erwerbt mit der Klasse E bereits die Berechtigung, jegliche Geräte selbst zu bauen und selbst gebaute Geräte zu betreiben.
- Betriebstechnik deckt alle Fragen im Umgang mit Sendern und Empfängern ab: Wie beginnt man eine Übertragung, wie wählt man die korrekte Frequenz und Modulation, und wie führt man Funkbetrieb entsprechend der Gepflogenheiten durch.
- Gesetzeskunde ist wichtig, damit ihr euren vom Gesetzgeber bereitgestellten Rahmen kennt und niemanden anderen stört. Damit beispielsweise keine Flugzeuge im Anflug auf den Flughafen München gestört werden, und ihr schlichtweg wißt, was ihr machen dürft.
Die Ausbildung führt auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur hin, die ihr dann ab Sommer 2023 absolvieren könnt. Der Kurs ist für DARC- Vollmitglieder kostenfrei (von Mitgliedern für Mitglieder), die Mitgliedschaft kostet aktuell 105 Euro (Schüler, Studenten, Arbeitssuchende oder Menschen mit Behinderung zahlen nur 50%).
Informationen zu "Amateurfunk - Was ist denn das?" findet man auf der Homepage von Dominik Bok, DL1RSF, einem unserer Dozenten der Amateurfunkkurse: http://www.alsor.de
Hier noch ein interessanter Link zur Website von OM Falk Ziems, DO5HBF, mit einer Sammlung von Ausbildungsmaterialien, besonders für Blinde und Sehbehinderte:
Fuchsjagden:
Als OM Siegurd, DL2HI, der seit der OV-Gründung (1966) die Fuchsjagden organisierte, 1979 in die USA übersiedelte, übernahm OM Hans, DF1MZ, von ihm das Amt des C18-Fuchsjagd-Referenten. Bis 2004 bereitete er mit Erfolg die Fuchsjagden im eigenen Ortsverband und teilweise auch im Distrikt vor. Fortgeführt wird diese Aufgabe nun von OM Reinhard, DJ1MHR, der auch im Distrikt das Referat Amateurfunkpeilen (ARDF) betreut.
Unsere Fuchsjagden finden mehrmals im Jahr statt. Sie sind meist gut besucht und die Teilnehmer kommen oft auch aus dem benachbarten Ausland. Die Termine für die C18-Fuchsjagden werden, wie auch die anderer Ortsverbände und der Distrikts-Fuchsjagden, im Oberbayern-Rundspruch bekannt gegeben oder auf der Homepage des ARDF-Referats des Distrikts.
Seit einiger Zeit beteiligt sich C18 wieder aktiv an Contesten.
Weitere Informationen werden rechtzeitig per E-Mail und auf dieser Seite bekannt gegeben.
OV Contest Pokal
Der Ortsverband München-Süd, C18, stiftet für seine Mitglieder einen Wander-Pokal für den besten Contester eines Jahres.
Gewertet werden die für die DARC Clubmeisterschaft gültigen Conteste eines Jahres.
Teilnehmen können alle (lizensierten) Mitglieder des Ortsverbands München-Süd, C18. Eine Einsendung des Logs an den Contestveranstalter ist notwendig, da von dort die Daten zur Auswertung auf OV-Ebene entnommen werden.
Die Siegerehrung erfolgt jeweils bei der Jahreshauptversammlung des Folgejahres.
Weitere Informationen können der folgenden Ausschreibung und dem aktuellen Punktestand entnommen werden.
Ausschreibung (Stand 2022)
Punktestand 2022 (Endstand)
Punktestand 2023 (nach vorläufiger Auswertung des März-Contests)
Fieldday:
Der jährliche gesellige C18-Fieldday findet normalerweise am Samstag des ersten August-Wochenendes statt, bei schlechtem Wetter auch schon mal einen Tag oder eine Woche später. Der Schwerpunk liegt auf der gemütlichen Zusammenkunft der OV-Mitglieder und ihrer Angehörigen bei Grill (Grillgut und Speisen bringt jeder selbst mit) und Getränken (besorgt der OV, um Spenden wird gebeten). Bitte auch Trinkgefäß, Geschirr und Besteck mitbringen. Natürlich werden auch Funkstationen und Antennen aufgebaut, deren Funktion im 'Outdoor-Einsatz' getestet werden kann.
In diesem Jahr (2023) findet der 'gesellige Fieldday' am 05. August ab ca. 11:00 Uhr im Garten von DF2CB in München-Obersendling statt. Weitere Infos folgen etwa zwei Wochen vor dem geplanten Termin.
Impressionen von verschiedenen Fielddays kann man sich in der Bildergalerie anschauen.
Youtube Kanal des OV C18 für technische Beiträge
Unser Technikreferent Stefan Steger, DL7MAJ, hat auf Youtube einen neuen Kanal eingerichtet, auf dem technische Beiträge von ihm, aber auch allen anderen OV-Mitgliedern veröffentlicht werden können. Genauere Details werden im Einführungsvideo vorgestellt:
https://www.youtube.com/channel/UCsooMSUCOkPIvq-BYmQSzBg
Link zum Youtube-Kanal von Stefan Steger, DL7MAJ:
www.youtube.com/watch Enthalten ist hier die Playlist der Videos von DL7MAJ zum Thema QO-100.
Vortrag von Severin Wiedemann, DL9SW über seine QO-100 Station
Notfunk im Ortsverband München-Süd, C18
Die angestrebten Notfunkaktivitäten im OV C18 wurden bei der Jahreshauptversammlung 2019 neu festgelegt (siehe nachfolgende Präsentation von Markus Noller, DL4NL).
Notfunk-Koordinator im OV: Ralf Jägerhuber, DL3RJ; Kontakt: dl3rj(at)darc.de
Termine:
- Notfunkrunde mit kurzem Rundspruch findet jeden 2. Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr Ortszeit auf DB0EL statt:
Ablauf: 20:00 Uhr Lokalzeit Vorlog durch die Leitstation, darauffolgend Kurzinformation
Anschließend Bestätigung in der Reihenfolge der Anmeldung mit Angabe von "RS, Standort (Möglichst genauem Locator zu finden unter https://k7fry.com/grid/ ), Sendeleistung und Antenne" - Notfunktreffen jeweils vor dem OV-Abend des Ortsverbands München-Süd, C18, um 18:00 Uhr im OV-Lokal.
Infos zum Notfunk-Relais DB0NOT: www.db0not.de