Herzliche Einladung zum OV-Abend am 19. September 2025
Zum regelmäßigen monatlichen OV-Abend laden wir alle Interessierten ins F19 OV-Heim ein. Das OV-Heim ist ab 18.30 Uhr geöffnet, der OV-Abend beginnt um 19.30 Uhr.
Euch erwarten neben Neuigkeiten aus der AFU-Welt und von F19
Kurzberichte
von der Distriktversammlung (wie hat F19 beim Hessencontest im Detail abgeschnitten?)
von der 75 Jahrfeier in Baunatal
von der UKW-Tagung in Weinheim
Kurzvortrag über Bausatz KW PA von DG8DP
Foxoring Empfänger ertüchtigen
Am Freitag, den 05.09.2025, 19.00 Uhr treffen wir uns im OV-Heim um die 80 m Foxoring Empfänger fertig zu bauen. Besucher sind herzlich willkommen!
Es fanden sich viele Tagesbesucher und einige Übernachtungsgäste ein.
Wie schreibt Lutz DB9LG, stv. OVV F46 so schön: Es soll nicht nur um unseren schönen Funksport gehen, auch das gesellige Zusammensein soll nicht zu kurz kommen.
Dank Karola, DN9KG, gab es eine Rundumversorgung mit Speis und Trank von Kuchen über Chili con Carne bis zu lecker Gegrillten mit Salaten. Wir danken auch einigen OM, die mit Salat und Getränken unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir uns bald bei Karola revangieren können!
Einige Funkstationen samt Antennen wurden aufgebaut und ausgiebig getestet. Und beim F46 Flohmarkt gab es manches zu sehen und zu kaufen.
Danke an alle, vy 73 de Lutz, DB9LG, und Annette, DL6SAK
Am 08.08.2025 gab es nach den gewohnt gut strukturierten Informationen von OVV Annette, DL6SAK, noch einen Vortrag zum Thema endgespeiste Halbwellen-Antennen.
Wegen ihrer Unauffälligkeit und der von der Konstruktion her einfachen Einspeisung an einem Ende erfreuen sich solche Antennen großer Beliebtheit. Auch bei F19 ist eine solche Antenne in Betrieb und hat sich speziell auf den unteren KW-Bändern u. a. in Contesten gut bewährt. Knapp 20 Zuhörer/innen aus F19 und umliegenden OVen waren gekommen, um Volker, DK1VOK, OVV von F07, zuzuhören. Anhand verschiedener Literatur und praktischer Erfahrungen hatte Volker das Thema aufgearbeitet und stellte in seinem Vortrag die Besonderheiten bei der Anpassung dar. Dabei ging er auch auf die Dämpfungen ein, die man mit einer solchen Antenne u. U. in Kauf nehmen muss - bis hin zur deutlichen Wärmeentwicklung im UNUN. Davon ausgehend stellte er noch Verbesserungen dar, die man erreichen kann, wenn man von der End-Speisung ein wenig abrückt. Im Anschluss wurde das Thema weiter diskutiert und auch für aktuelle Probleme einzelner OM Lösungswege aufgezeigt.
Herzlichen Dank an Volker, DK1VOK für den lebendigen und interessanten Vortrag!
Herzliche Glückwünsche an unser OV-Mitglied Matt bislang DN9DMR. Er bestand bei der BNetzA die Prüfung für Klasse E und ist nun unter DO1DMR QRV. Die Contestgruppe freut sich bereits über Zuwachs! Und ebenfalls herzliche Glückwünsche an unser neues OV-Mitglied Moritz zur bestandenen Prüfung für Klasse N und seinem Call DN9MN!.
Ferienprogramm der Stadt Wetzlar - Fun Flying Robot
F19 beteiligte sich am Ferienprogramm der Stadt Wetzlar, lötete und baute mit angemeldeten Jugendlichen am Samstag, 02.08.2025, einen kleinen lichtempfindlichen Roboter.
Unter der Leitung von Andreas, DL3AP, ging es zügig voran: Der Bausatz war gut vorbereitet und die jungen Elektoniker fanden sich schnell damit zurecht - auch solche, die noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten gingen geschickt damit um. Unterstützt von Annette (DL6SAK), Johann (DL8ZAK), Gerhard (DL1FGJ), Ingo (DC0AL) und Georg (DL1YAB) waren alle Roboter bald im wahrsten Sinne des Wortes "lauffähig" und strebten vibrierend dem Licht zu: Klick für ein kleines Video. Im zweiten Teil brachte Andreas (DL3AP) der Teilnehmerin und den Teilnehmern einige Grundlagen über elektronische Bauelemente in praktischen Experimenten näher.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X