Herzliche Glückwünsche an die Lehrgangsteilnehmer und ihre neuen Calls
Aus dem von Februar bis Anfang Juni 2025 durchgeführten Lehrgang Klasse N haben am 01.07.2025 9 Teilnehmende erfolgreich die Prüfungen bei der BNETZA zum Amateurfunkzeugnis bestanden.
12./13.07.2025 KW Contest IARU HF World Championship
Am Wochenende 12./13. Juli 2025 nahm F19 mit unserem Contestcall DP6C am Kurzwellen Contest IARU HF World Championship teil. Von 12.07.25, 12.00 Uhr UTC bis 13.07.25, 12.00 Uhr UTC galt es im F19 Team möglichst viele QSOs zu führen und korrekt zu loggen.
Unsere F19 Mitglieder DL7FP, DL1YAB, DO7MD, DM1FM und DO7DMT waren am Mic und deckten volle 24 Stunden in SSB den kompletten Contest ab. Sie waren auf den Bändern 10, 15, 20, 40 und 80 m QRV und es kamen über 700 QSOs ins Log. DL6SAK unterstützte DA0HQ im 80 m SSB Team bei DP6T. Unser Dank gilt allen F19 Mitgliedern und anderen, die DP6C und auch die deutsche Headquartermannschaft DA0HQ mit Anrufen unterstützt haben!
OV-Abend Freitag, 11. Juli 2025, Diskussion Log Software
Unser F19 OV-Abend im Juli am 11.07.2025, war trotz paralleler Festspiel Aufführung gut besucht. Neben Aktuellem aus der AFU-Welt und von F19 diskutierten wir über QSL-Karten, QSL-Wege und über viele Features aus dem breiten Angebot an Log Software. Am Beispiel von Swisslog erlebten wir live, welche Funktionen möglich sind, wie gefiltertes DX-Cluster mit noch nicht bestätigten Bandpunkten, Schnittstellen zu qrz.com, LoTW, QRG-Übertragung, QSL via LoTW... Die Reihe der Vorstellung einzelner Log SW Pakete wird in unregelmäßiger Reihenfolge fortgesetzt werden.
Klasse N Lehrgang 2025 erfolgreiche Prüfungen abgelegt - 01.07.2025
Aus dem von Februar bis Anfang Juni durchgeführten Lehrgang Klasse N haben heute 9 Teilnehmende erfolgreich die Prüfungen bei der BNETZA zum Amateurfunkzeugnis bestanden. Allen herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns über 7 erfolgreiche Prüfungen für die Klasse N und sogar 2 bestandene Prüfungen in der Klasse E. Die BNETZA ist stark ausgelastet, daher brauchen wir gerade etwas Geduld bis beantragte neue Calls vergeben und bekanntgegeben werden. DF9WJ, DB9LG und DL6SAK begleiteten und betreuten die "Prüflinge" heute bei der BNetzA in Eschborn. Wir haben eine Foto Freigabe mit der Rückansicht der Truppe :). Siehe auch https://www.darc.de/der-club/distrikte/f/ortsverbaende/19/ausbildung/#c57802. Vielen Dank für den erfolgreichen Unterricht an die Riege der Ausbildenden (DK3RW, DF9WJ, DH4FT, DL1YAB, DL6SX, DO7DMT, DK5ZI, DL6SAK). Im September geht es mit dem Lehrgang Klasse E weiter.
Jugendprojekt "Zauberlampe" am Samstag, 28.06.2025
Am Samstag, 28. Juni 2025, 14.00 Uhr, fand das Jugendprojekt "Zauberlampe" statt.
Trotz der hohen Außentemperaturen fanden einige der angemeldeten Jugendlichen den Weg ins F19 OV-Heim. Mit Ventilaren unter den Tischen (!) konnten wir gut kühlen.
Wir haben Holz bearbeiten, mit Reißnageltechnik elektronische Bauteile verbaut und teils die Zusammenhänge der verwendeten Bauteile kennengelernen.
Die Teilnehmer konnten ihre selbst erstellte Zauberlampe mit nach Hause nehmen.
Die Zauberlampe leuchtet, wenn sie durch ein in die Nähe gehaltenes Feuerzeug oder Handylampe "angezündet" wird und sie erlischt durch Pusten.
Hintergrund sind Sensoren für Lichtsensoren.
Entwickelt und durchgeführt haben die Aktion Andreas DL3AP, Gerhard DL1FG, Ingo DC0AL, Johann DL8ZAK und Annette DL6SAK. Ingos Kuchen schmeckte hervorragend!
Technik und Betrieb: Kabel & Stecker mit DF9WJ am Mittwoch, 18.06.2025
Das Referat Technik und Betrieb, mit Pitti DF9WJ, lud herzlich zum nächsten Themen-Mittwoch "Kabel & Stecker" für Mittwoch, 18.06.2025, 19.00 Uhr ins F19 OV-Heim ein. Jeder konnte ein Verbindungskabel für sich zu Hause herstellen!
Folgende Themenschwerpunkte wurden besprochen
Verarbeitung und Anfertigung von Kabeln für den AFU Betrieb
Kennenlernen der unterschiedlichen Kabeltypen, Kupplungen und Stecker
Verarbeitungsweise der Stecker und Kupplungen, Löten oder Pressen
Prüfen der gefertigten Kabel mit einfacher Messtechnik
Pitti zeigte anhand von Kabeln, einer Vielzahl von Steckern und Buchsen und Spezialwerkzeug gängige und für mögliche Reparaturen frühere Techniken.
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
X