Hallo liebe YLs und OMs,
ich denke den meisten von uns geht es ähnlich wie mir.
Plötzlich steht mit Blitz und Donner eine Gewitterzelle am Horizont, oder vielleicht schon über den eigenen Antennen.
Klar ..., statistisch gesehen ist es relativ unwahrscheinlich die Hölle eines Volleinschlages im Hause zu haben, aber auch
die kleinen unscheinbaren Nebenblitzen und statischen Aufladungen können bei der 5V - 240 Volt Kleinstromversorgungen
unserer Geräte schon zu empfindlichen Ausfällen führen.
Ich habe euch zur frühzeitigen Erkennung und Beobachtung von Gewitterzellen im eigenen Einzugsbereich, ein A4-Blatt mit
Informationen zusammen gestellt, wie ihr nicht nur die weltweite aktuelle Live-Situation, sondern auch bis auf Ortsebene
geordete Gewitterzellen und deren Blitzeeinschläge anhand von "Google Maps"-Karten verfolgbar sind.
(siehe Anhang)
Gut zu wissen, das man es mglw mit Hilfe meiner Informationen hat frühzeitig kommen sehen.
Also rechtzeitig die Antennen erden und am nächsten Tag nach dem Einschalten wieder ein beruhigendes Rauschen im Äther
hören.
Schadfreie Sommergewitter wünscht Euch
Dieter, DK5PZ