Stolz waren die jungen Funkamateure im DARC e.V., die auf Einladung des FED – dem Fachverband Elektronik und Design- ihre Leidenschaft Amateurfunk anlässlich der jährlichen Konferenz des Verbandes im Bonner Maritim Hotel am 15./16.09.2016 präsentierten. So stellte u.a. Johannes (DJ7LC), heute Student an der RWTH in Aachen, seine Relaisaufbauten, die heute bei DB0DBN oder DB0WA im Einsatz sind, vor.
Aber nicht nur dies!
Allen jungen Funkamateuren wurde uneingeschränkter Zutritt zu allen Fachvorträgen (die teils in teils in Englisch gehalten wurden), -auditorien und zum Festakt gewährt. Die jungen Funkamateure konnten sich so über die neuesten Projekte im Bereich Platinenbau und über den derzeit in Europa einzigen embedded Elektronik 3-D-Drucker informieren.
Die jungen Funkamateure erhielten wie alle Teilnehmer einen Konferenzausweis und eine -mappe und durften das Buffet räubern. Dies ist nicht immer selbstverständlich.
Im Gegenzug informierten die jungen Funkamateure mehr als kompetent über den DARC und die mitgebrachten Projekte aus dem Bereich des Amateurfunks.
Für den DARC e.V. waren an beiden Tagen ganztägig vor Ort:
Stefanie Schawohl (25, DL7DHL), Robin Mollberg (13, DO4RM), Johannes Gierlach (21, DJ7LC), Thomas Mersch (18, DK1TM) und Julian Neid (18, SWL) mit Unterstützung von Martina Neid (DL1KMN), Michael Matthes (DL2SEK) und Jörg Meyer (DL9EF), FED-Geschäftsführer und Dr. Rainer Thüringer (DB2ZT), FED Vorstandsvorsitzender und zuständig für Aus- und Weiterbildung.
Seit 24 Jahren ist die FED-Konferenz der Branchentreff in der Elektronikindustrie.
Sie ist ein fester Termin im Jahresprogramm der Leiterplatten- und Baugruppenbranche und gilt als wichtige Plattform auf dem Gebiet der Entwicklung und Fertigung von elektronischen Baugruppen in Deutschland.