Allgemeines
Allgemeines zum Contestbetrieb bei P05:
Seit einigen Jahren nimmt DL0HN als Clubstation von P05 vom Contest-Gelände bei Leingarten aus an Wettbewerben teil. Dazu werden jedes mal die geeigneten Antennen und Geräte aufgebaut. Dafür werden natürlich auch Helfer gesucht. Und nach dem Contest wird wieder alles abgebaut. Die Stamm-Crew von DL0HN ist leider recht übersichtlich.
DL0HN nimmt jedes Jahr an der DARC Clubmeisterschaft teil, die in 2 Kategorien gewertet wird. Bei Classic zählen nur die besten 4 eingereichten Logs (Rufzeichen), bei Open alle eingereichten Logs des OVs.
Speziell in der Open-Kategorie können also alle dazu beitragen, das Ergebnis zu verbessern. Absprachen mit der DL0HN-Crew sind dabei sinnvoll. Auch sind natürlich Besucher mit und ohne Contest-Erfahrung willkommen. Später am Nachmittag wird in der Regel auch der Grill angeworfen.
Auf der Homepage von P05 sind die Termine jeweils des aktuellen Monats sichtbar, auf der Contest-Seite des DARC auch weitere Termine und die Teilnahmebedingungen.
Das Contest-Log wird mit den Programmen "N1MM Logger+" oder "UCX Log" geführt und damit auch die erforderliche Datei für die Auswerter erzeugt. Da das im hektischen Contest-Betrieb für Neulinge ungewohnt ist, kann hierbei auch geholfen werden. Für Neueinsteiger in die Log-Führung ist das kostenlose N1MM Logger+ zu empfehlen.
Die Crew freut sich auf Unterstützung und einen Besuch beim nächsten Contest.
Aktuelles
Stand 15.9.25:
Das Bild oben wurde beim DARC VHF-, UHF-, SHF-Wettbewerb, Mai 2025 aufgenommen.
Stand CM classic: Distrikt P Platz 1, DL Platz 19
Stand CM open: Distrikt P Platz 1, DL Platz 21
Nächster Contest in Leingarten:
t.b.d.
Zeiten in UTC!
Genaueres bei: Link zu CM 25
WAE DX Contest SSB 13./14.09.25
Zum Aufbau am Freitag stand pünklich um 18:00 Torsten vor dem verschlossenen Tor. Dazu kamen dann Achim und Michael. Danach noch Uli, Joachim, Jürgen. Da die Antennen am Wochenende davor nur "geparkt" wurden, war der Wiederaufbau nicht schwierig. Beschlossen war ja, daß der Freitags-Stammtisch im Wohnwagen durchgeführt wird. Also kam dann auch noch Wolfgang und wir haben 7 Pizzen bei Enzo in Leingarten geholt. Nach dem Essen hatten wir endlich einmal Zeit, in Ruhe über einige Themen zu sprechen. Da aber die Tür des Wohnwagens geschlossen war, geht davon nichts nach außen.
Der WAE DX Contest hat etwas andere Regeln als "normal". Erst einmal geht er von Samstag 00:00 bis Sonntag 23:59 UTC. Dann werden sogenannte QTCs ausgetauscht, was für Ungeübte etwas schwierig ist, aber viele Wertungspunkte bringen kann.
Sonntag abend war dann Teilabbau. Die Antennen vom eingefahrenen Mast wurden dann am Montag ab 16 Uhr demontiert. Nun ist das Contest-Gelände bereit für den Winterschlaf, wenn nicht jemand dort noch weitere Contests durchführen will.
IARU R1 SSB Fieldday Contest 6./7.9.25
Samstag ab 10:30 Treffen an der Scheune um Material einzuladen. Dann Fahrt zum Garten von Jürgen DL8SDQ in Leingarten und Beginn mit dem Aufbau. Im Team neben Jürgen noch Harald, Joachim, Michael und Uli. Es wurde der Fritzel Beam FB53 auf 25m Höhe gebracht, darüber noch ein Kelemen-Dipol für 160, 80 und 40 m.
Pünktlich um 15:00 MESZ hat Harald DL2SAX, den Contest für uns gestartet. Er wurde zwischenzeitlich durch Wolfgang, DK2ZO, abgelöst um auch was essen zu können. Gegen 20:30 hat dann Michael DC1SHM, übernommen, den Uli DG7SCB um kurz nach 01:00 abgelöst hat. Sonntag Morgen um 08:00 kam Joachim DL8SCD, um weiter zu funken. Joachim wurde dann um ca. 12:00 nochmal durch Michael abgelöst, der bis zum Ende gefunkt hat.
Uli konnte in der Nachtschicht etliche QSO auf 160m und 80m machen und nur gegen Morgen noch ein paar auf 40m. Erfreulicherweise hat sowohl der Aufbau als auch das Funkequipment keinerlei Probleme gemacht und wir konnten den ganzen Contest mit "Vollgas" funken. Abbau erfolgte nur teilweise da die Antennen für den WAE-DX SSB am folgenden Wochenende verwendet werden sollen.
Wie immer wurde am späteren Nachmittag der Grill angeworfen und alle Anwesenden konnten sich mit frisch gegrilltem stärken.
Hier gleich noch die Einladung, am Wochenende 13.+14.September auf dem Contestgelände vorbeizukommen, wenn wir am WAE-DX SSB teilnehmen.
Leider war von der RMG-AFU-AG niemand da, nur wenige hatten sich entschuldigt.
IARU Region 1 Fieldday CW 7./8.6.25
Bericht vom IARU Region 1 Fieldday CW 7./8.6.25:
Als "echter" OM war ich gewohnt, CW mit Handtaste und Papierlog durchzuführen. Nun der Besuch bei DL0HN: gehört wird immer noch "mit den Ohren". Aber der Rest wird fast ausschließlich über die Computer-Tastatur abgewickelt, also Eingabe der gehörten Daten und Erzeugen der zu sendenden Texte per Funktionstasten, auf denen sie hinterlegt sind. Alles wird über das verwendete Log-Programm N1MM Logger+ erledigt. Die Texte gehen via USB an den WinKeyer, der sie in Morsezeichen umsetzt, so mit ca. 150 BpM.
Trotzdem kommt man als Gast nicht zu kurz, das Rahmenprogramm bestand aus einer QO-100-Station. Die 4 Schüler vom RMG und ein Lehrer konnten sich also auch als Funkamateure betätigen. Und dann war da ja auch noch der Grill, Funken macht hungrig.
Insgesamt wurde 1024 Verbindungen geloggt. Und nach dem Contest ist vor dem Contest: DARC VHF-, UHF-, SHF-Wettbewerb am 5. und 6. Juli.