Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      FunkWX - Polkappenabsorption (PCA)

      Der Sonnenfleck 4197, rund ein Drittel so groß wie der Carrington-Sonnenfleck, dreht sich langsam in eine erdgerichtete Position. Damit steigt das Risiko robuster Flareausbrüche (M 60% X 10% Proton 95%). Aktuell ist die Sonnenaktivität gering. Der Protonensturm hat jedoch zu einer Polkappenabsorption (PCA) geführt (https://www.darc.de/der-club/referate/hf/funkwetterlexikon/pca/). Die geomagnetische Aktivität wird voraussichtlich weitgehend ruhig sein (Kp 1-2).

      ZCZC 280415UT AUG25 QAM SFI226 SN227 eSFI136 eSSN98 KBORN A10 K(3H)3 SWS380 BZ0 BT5 HPI20 DST10 KP4CAST(24H) 11211221 ➡️ MUF3000 MAX24+(D) MIN15(N) DATA BY DK0WCY KC2G SWPC/NOAA SANSA WDC/KYOTO MET OFFICE UK GFZ POTSDAM FWBST RHB NNNN

      Erläuterungen dazu unter Funkwetter (PDF).  

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X