Von den W22 Om´s wurden am Freitag die technischen Voraussetzungen für einen
reibungslosen Ablauf der Vorführungen geschaffen.
Am Samstag und Sonntag erschienen nicht nur viele Besucher die sich für die Ausstellung
interessierten, sondern es kamen auch sehr viele Funkamateure zur Ausstellung und zum
Erfahrungsaustausch im Zelt beim OV W22. Durch den Ortsverband W22 wurden Remote-
Verbindungen vom Museum zur Clubstation nach Dessau hergestellt. DL3HQD, Winni führte die
Nutzung des QO-100 in den unterschiedlichen Betriebsarten vor.
Einige Besucher ergriffen die Chance sich mal selber im Amateurfunk mit Ausbildungsrufzeichen
zu testen.
Zur Freude des OV W22 kamen die Funkamateure nicht nur aus dem Bereich des Distriktes
Sachsen-Anhalt, sondern auch aus dem Distrikt Brandenburg von den Ortsverbänden Y03 und
Y34. Das Event wurde auch von DG2RON Ronny – Vorstandsmitglied des DARC – besucht.
Im Raum Funkaufklärung wurden nicht nur den interessierten Besuchern, sondern auch den
Funkmateuren Fragen zur Technik und zur ehemaligen Arbeit erklärt. Es bestand auch die
Möglichkeit original Funkverkehr der Streitkräfte zu hören.
Von manchem wurde gefragt, was denn bei W22 als nächstes auf dem Programm ist.
Das war leicht zu beantworten – In Dessau das Hugo-junkers-Fest am 07.06.25; am 14.09.25 der
Tag des Offenen Denkmals ist der 10m EME-Spiegel offen für alle und zwischendurch der 70.
Geburtstag der Clubstation mit dem jetzigen Rufzeichen DK0ZAB.
Zur Ham Radio und zum IARU-HF Contest kann man uns auch finden.
73 de OV – Team W22