Ortsverband Ottobeuren/Unterallgäu (T10)

    Ortsverband Ottobeuren/Unterallgäu (T10)

      Herzlich willkommen beim OV Ottobeuren-Unterallgäu T10

      Herzlich willkommen auf der offiziellen Website von T10 Ottobeuren Unterallgäu!

      Wir freuen uns sehr, Sie auf unserer Plattform begrüßen zu dürfen. Als stolze Gemeinschaft von 17 Mitgliedern sind wir fest entschlossen, die Welt des Amateurfunks zu erforschen und zu erleben.

       

      Bei T10 Ottobeuren Unterallgäu dreht sich alles um den Amateurfunk – eine faszinierende Welt der Kommunikation und Technik. Egal, ob Sie ein erfahrener Funkamateur sind oder gerade erst Ihre ersten Schritte in diesem Bereich machen, bei uns finden Sie ein herzliches Willkommen und eine unterstützende Gemeinschaft.

       

      Unser Verein bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Treffen und gemeinsame Funkveranstaltungen. Dabei steht nicht nur der Austausch von Informationen im Vordergrund, sondern auch die Freude am gemeinsamen Erleben und das Knüpfen neuer Kontakte in der Funkgemeinschaft.

       

      Wir laden Sie herzlich ein, unsere Website zu erkunden, um mehr über unsere Aktivitäten zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

       

      Tauchen Sie ein in die Welt des Amateurfunks und erleben Sie bei T10 Ottobeuren Unterallgäu spannende Momente voller Technik und Kommunikation!

       

      Willkommen bei T10 Ottobeuren Unterallgäu – wo Funkbegeisterte zusammenkommen!

       

       

      Der T10 Fielday 2025 ist Geschichte

      Nach letzten Vorbereitungen und Absprachen am September OV Abend am Freitag, 05.09.2025, in unserer OV Wirtschaft Akut in Erkheim, trafen die ersten T10er bereits am Samstagmorgen wieder bei unserem Local Wolfgang, DJ1GL, in Zaisertshofen ein. Wichtige Infrastruktur, wie Pavillons, Zelte, Bierbänke, Kühlschrank und Grill, aber auch die passende Stromversorgung mittels LiFePo4 Akkus wurde auf den Hänger verladen und zum traditionellen Fielddayplatz oberhalb des Pfarrdorfs gebracht. Beim Eintreffen der Clubstation in Form von OVV BEMI, DB3MIs, Sprinter und Hänger Kombi stand so alles fürs leibliche Wohl bereits fast fertig aufgebaut zur Verfügung. Das "Dixi" wurde im Vorfeld bereits angeliefert. Nebenbei haben die fleißigen Hände schon ihre eigenen Kofferraumstationen an den Start gebracht. Der Ort des Geschehens war so für neue Gäste anhand der vielen Masten bereits von Weitem gut zu erkennen.

       

      Die Kurzwellenstation für den IARU R1 Contest wurde im Kofferhänger eingerichtet. Unter Anleitung von Michi, DF3MT, haben sich einige OMs um den Aufbau der Hauptantenne für KW gekümmert. Zum Einsatz kam ein Langdraht (zumindest für die meisten Bänder) als Endfed an einem Automatik Outdoor Tuner. Die Akkuleistung am Gelände ist auf weit über 10kWh angewachsen und wurde bereits fleißig vom strahlenden Sonnenschein über teils große PV Panels geladen, sodass nicht nur die YLs und OMs mit 100% (SOC) in den Abend starten konnten.

       

      Es wurde fleißig an der Technik getüftelt, die AREDN "Haustelefonanlage" eingerichtet und die Aufstellung des Grills optimiert. Es pfiff ein steter Ostwind. So konnten sich alle bereits stärken, bevor die letzten Gäste eintrafen. Ganz besonders stark vertreten waren unsere Freunde aus T16, sowie weitere Tango Nachbarn. Sogar vereinzelte Charlys haben uns besucht. Darüber haben wir uns sehr gefreut und wir hoffen (ja, eigentlich wissen wir), dass für jeden etwas Interessantes zu sehen war. Inzwischen gab es, mit Unterstützung unserer Gäste (Danke!) neben einem Salat- auch ein Kuchenbuffet. 

       

      Nach der ersten Stärkung wurde die UKW-Station weiter aufgebaut und nach ersten Startschwierigkeiten mit der Software ging die KW-Contest Station etwas verspätet in den Contest. Klappferite auf dem USB-Kabel haben weitere Ausfälle im Contestverlauf dann erfolgreich verhindert. Im UKW-Sprinter gab es neben 2m, 70cm und 23cm einen Transverter für QO100, also 13cm TX und 3cm RX. Das genannte AREDN Telefon Mesh lief im 5GHz/6cm Bereich. Man konnte Betrieb von 1,8MHz bis 10GHz (160m - 3cm) am T10 Fieldday miterleben.

       

      Unser Notstromaggregat diente im Wesentlichen zum Anlehnen der PV-Panels, wurde aber dem jährlichen Test unterzogen. Unsere neue Dieselheizung wurde zusammengebaut und erfolgreich in Betrieb genommen und hat sich bewährt: Warmes statt feuchtkaltes Portabelshack trotz kühler Septembernacht.

       

      Beim Einbruch der Dunkelheit mit wunderbarem Sonnenunter- und Mondaufgang hatte 2. OVV Michi in minutiöser Feinstarbeit den Lagerfeuer Jenga Turm errichtet und mit Feuerstein und Zunder entfacht. So stand dem gemütlichen Teil, der teilweise sehr freuchtfröhlich wurde, nichts im Wege.

       

      Die letzten Flammen erloschen gegen Mitternacht, die letzten Wellen wurden bis nach UTC-Mitternacht gesendet und der Platz fiel in einen tiefen Schlaf. Viele wurden erst von frischem Kaffeeduft geweckt. Alle konnten sich am Frühstücksbuffet stärken. Danke an dieser Stelle OM Wolfgang mit XYL Uschi, ein unverzichtbarer Teil unseres Teams.

       

      Die Stationen gingen wieder auf Sendung. Wie schon am Vortag waren Alex, DL3SPX, zusammen mit Trainee Jonas am fleißigsten. Der Wind hatte nachgelassen und so wurde es am Sonntag nochmal ziemlich warm. Der Abbau war schweißtreibend, aber die Lebensmittelversorgung hat durchgehalten. Caterer und Funker konnten zufrieden den Platz räumen. Nach dem Abladen des Hängers gabs noch einmal Kaffee und Kuchen bei Uschi daheim, bevor alle den Heimweg antraten. Daheim haben manche noch Stunden mit Ausladen und Aufräumen verbracht. Traditionell wurde minutiös besprochen und abgemacht, wer was mitbringt. Letztendlich hatten wieder alle alles dabei. Sicher ist sicher ...

       

       

       

       

      Ihre Ansprechpartner bei T 10

      Ortsverbandsvorsitzender und Webmaster:

      Michael Bernhard, DB3MI, Gerberstr. 38; 87733 Markt Rettenbach KONTAKT

       

      Stellvertretender Ortsverbandsvorsitzender und Webmaster:

      Michael Trunke, DF3MT, Vornerweg 41; 87463 Dietmannsried KONTAKT

       

      weitere Vorstandsmitglieder

      Rudolf Kure, DL3MDZ, Aurikelweg 15; 87439 Kempten KONTAKT
      Wolfgang Mader, DJ1GL; Ludwig Kolb Weg 8; 86874 Tussenhausen KONTAKT

       

      Kassenwart

      Daniel Butzmann, DK5DB; Eichbergring 5; 87772 Pfaffenhausen KONTAKT

       

      QSL-Manager und Schriftführer:

      Johannes Ziegler, DL5MFJ; Laerchenweg 1; 87751 Heimertingen KONTAKT

       

       

      OV-Frequenz des T10 Ottobeuren-Unterallgäu

      Unsere traditionelle OV-Frequenz ist die 144.775 MHz in FM-Simplex.

       

      Diese Frequenzen wird vor, während und nach unseren OV-Abenden sowie bei Fielddays von Mitgliedern des T10 abgehört. Hier kann auch eine Einweisung von Gästen erfolgen.

       

       

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X