Amateurfunk im Urlaub

Wie in den vergangenen Jahren auch war im Juli PA/DL2HWB in der Luft. Diesmal, wie auch im letzten Sommer aus dem kleinen Ort Doldersum. Doldersum ist ein kleiner Ort in der Provinz Drente an der Grenze zu Friesland im Norden der Niederlande, abseits der Touristenhotspots unmittelbar am Nationalpark Drents Friese Wold gelegen. Die Gegend ist vor allem für radfahrende Urlauber sehr gut erschlossen. Die Ruhe ist beeindruckend und wird fast nur durch die vielen weidenden Schafe unterbrochen. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Dwingeloo-Radioteleskop mit einemDurchmesser von 25 Metern, erbaut in den Jahren 1954 bis 1956. Es war damals das größte Radioteleskop der Welt. Heute wird es im Rahmen der Stiftung C. A. Muller Radio Astronomy Station zusammen mit Funkamateuren und Radioastronomen für verschiedene Projekte, darunter EME, genutzt. Das Amateurfunk-Call ist PI9CAM. Unter PA/DL2HWB wurden dieses Jahr über 100 QSO´s in CW und FT8 abgewickelt. Die Stationsausrüstung bestand aus einem TRX Icom IC-705, einer Windom-Antenne FD3 und einem Antennentuner MFJ-941E.
Diplom "Sea of Peace" für PA/DL2HWB

Seit vielen Jahren ist es im Juli möglich, das Diplom "Sea of Peace" (SOP) des DARC-Distrikts MVP zu arbeiten. In diesem Jahr wurde es von PA/DL2HWB aus dem Urlaubs-QTH Doldersum in der Provinz Drenthe erreicht.
Unser OV hat ein neues Mitglied

Wir begrüßen unser neues OV-Mitglied OM Thorsten aus Mücheln. Thorsten hat kürzlich bei der Bundesnetzagentur die Amateurfunkprüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Sein Rufzeichen ist DN9BL.
250. Geburtstag von Caspar David Friedrich

Aktuelle Termine
Sonntags 1930 MEZ/MESZ - OV-Runde auf 145,300 MHz in FM
Donnerstags 1930 MEZ/MESZ - OV-Runde auf 28,550 MHz in SSB
1. Freitag im Monat 1700 MEZ/MESZ - Treffen Hality.ORG an der VHS Halle
Von der DARC-QSL-Vermittlung ist die Septembersendung eingegangen.
Bitte die Karten umgehend abholen. Ich hebe die Karten aus Platzgründen nur noch drei Monate auf. Danach bevölkern sie meine Altpapiertonne.
Den Überblick über den QSL-Eingang findet man bei der QSL-Statistik. Im Jahr 2024 haben unseren Ortsverband vom DARC-QSL-Büro insgesamt 689 QSL-Karten erreicht.

OY1DZ - Faroe Islands - DL3HQL - 30 m - FT8
Wir aktivieren das 10-m-Band
Zusätzlich zu unserer sonntäglichen OV-Runde im 2-m-Band treffen wir uns
jeden Donnerstag 19.30 Uhr MEZ/MESZ auf 28.550 MHz in SSB (USB).
Wir bitten um rege Beteiligung!