Aktuelles an diesem Wochenende
  
keine Termine gemeldet
  
Die Meldungen
  
50 Jahre Amateurfunk beim OV Garbsen H42
  
Technikbegeisterte, Familien und neugierige Besucher kamen am Sonnabend, 25. Oktober, in der ehemaligen Grundschule in Osterwald-Oberende zusammen, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: 50 Jahre Amateurfunk in Garbsen.
  
Unter dem Motto „Faszination Amateurfunk erleben“ öffneten die Garbsener Funkamateure ihre Türen und gewährten spannende Einblicke in ihr vielseitiges Hobby.
  
Große Freude herrschte über den Besuch von Bürgermeister Claudio Provenzano sowie Ortsbürgermeister Norbert Gehrke. Beide nahmen sich viel Zeit, um sich über das Hobby Amateurfunk zu informieren und selbst den praktischen Funkbetrieb an der Klubstation zu erleben.
  
Im Erdgeschoss konnten die Besucher Filme und Dokumentationen rund um den Amateurfunk sehen – ein spannender Überblick über die Technik, Ausbildungsmöglichkeiten und weltweite Kontakte, die durch Funkverbindungen entstehen.
  
Ein echtes Highlight wartete im zweiten Obergeschoss: in der Klubstation demonstrierten die Mitglieder den Live-Funkbetrieb auf Kurzwelle, UKW und sogar über Satellit QO100.
  
Der Tag der offenen Tür zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und zukunftsorientiert der Amateurfunk auch nach 50 Jahren noch ist.
  
73, Helmut, DD0WQ
  
Einladung zur Regionalversammlung des Distriktes H
  
Der Distrikt Niedersachsen lädt zu seinen Regionalversammlungen ein. Es stehen 2 Termine zur Auswahl:
  
Am Samstag, 8. November, 13:00 - 17:00 Uhr in die Clubstation vom OV Osterode, H19, Zum Kiessee 1, 37520 Osterode- Förste 
  
Am Sonntag, 9. November, 13:00 - 17:00 Uhr beim OV Bückeburg, H04, ins Restaurant Ellin, Bückeburger Str. 2, 31707 Bad Eilsen
  
Dieses Jahr steht neue Technik im Vordergrund. Dazu gibt es Vorträge zu folgenden Themen
  
- Meshtastic / Meshcom – der neue Technikhype 
- ARDN- Telefon/ IP Verbindung für Notfunktechnik 
- Gründung einer Drohnengruppe im Distrikt. Ziel > Drohnentechnik + ATV + Mesh?? 
- Förderung von Notstrom-Hardware für wichtige HAMNET-Knoten und Relaisfunkstellen 
- Förderung HAMNET – VOIP-Telefonie – Server des Distriktes 
- Amerikanische Lizenzklassen/Prüfungen 
Bitte die Teilnahme bis spätesten 1. November melden, damit wir genügend Plätz und Verpflegung vorhalten. Die komplette Einladung (3 Seiten) findet man auch auf unserer Internetseite unter Aktuelles.
  
73, Oliver, DH8OH
  
Update zum Regionaltreffen Niedersachsen
  
Zu unseren ersten Punkt des Meshtastic, Meshcom wird nun wird auch Meshcoremit den Vortrag aufgenommen, als weitere Variante.
  
Wir fördern als Distrikt in einen Vorort-Losverfahren je Regionaltagung mit 10 Geräte im Amateurfunksystem Meshcom und je 5 im Bereich Meshtastic und Meshcore. Zu den Meshcom Geräten sind je eine Powerbank mit dabei.
  
Aus der Hytera-Gerätespende werden auch vor Ort je Regionalversammlung DMR-Geräte in die OV’s als OV-Material vergeben. Dies dient der Förderung zur technischen Bildung zum Thema DMR. Die Ausleihe erfolgt dann selbstständig über die OVV an interessierte Mitglieder. Es handelt sich hier um ein Gemisch aus Hand- und Mobilfunkgeräten. Der Vorrat ist begrenzt und richtet sich vornehmlich an die Ortsverbände die bereits ein DMR-Relais aus unserer Spende erhalten haben oder in deren Einzugsgebiet liegen.
  
Wir hatten zu einer Gründung einer Drohnengruppe aufgerufen. Interessenten können gern Ihre eignen Exemplare zur Anschauung und ggf. zu einem Aussenflug in Förste mitbringen, da wir uns dort am Ortsrand befinden und die Feldmark sich gleich anschließt.
  
Verpflegungsmöglichkeiten an den beiden Regionalversammlungen.
  
Es besteht in Bad Eilsen ein Mittagstisch nach Karte. Am Nachmittag reichen wir Kaffee und Kuchen auf Distriktskosten.
  
In Förste ist ab 11:30 Uhr unsere Verpflegungsgruppe vom OV mit Bratwurst und Pommes bereit ausgehungerte OM’s zu OM-Preisen zu verköstigen. Am Nachmittag werden Kaltgetränke, Kaffee und Kleingebäck gereicht auf Distriktskosten. Es empfiehlt sich bereits etwas früher in Förste zu sein, zur Besichtigung der Clubstationsräume und für Fachgespräche. Wie wir alle wissen ist die Kaffeepause schnell vorbei und nach Ende der Veranstaltung wollen alle nur nach Hause.
  
Zur besseren Kalkulation sollten sich hier die Teilnehmer bitte bis 01.11. anmelden.
  
Zu den Treffen können ausdrücklich auch Nichtmitglieder und jegliche weitere Interessenten kommen für eines unserer Themen auf der Tagesordnung. 
  
Weiterer Online-Aufstocker-Kurses von Klasse N auf Klasse E
  
Am Montag, 10. November startet der OV Wolfsburg den nächsten Aufstocker-Kurs für Anwärter auf das Amateurfunkzeugnis der Klasse E. Vermittelt werden die Technik-Kenntnisse, die zum Aufstocken von der Zeugnisklasse N auf die Klasse E erforderlich sind.
  
Dieser Kurs ist wieder rein online, was sich sehr bewährt hat. Der Unterricht läuft über 10 Abende, jeweils montags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr. Durch das Online-Konzept kann man bequem von zu Hause, und eigentlich von jedem Ort auf dieser Welt aus teilnehmen. Interessenten melden sich bitte direkt bei der Volkshochschule in Wolfsburg an: www.bildungshaus-wolfsburg.de. Die Kursnummer lautet 252501153.
  
Ein nächster Aufstocker-Kurs von Klasse E auf Klasse A ist ebenfalls schon im Angebot der Volkshochschule. Er beginnt am 16. Februar 2026, die Kursnummer lautet 261501154.
  
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer aus allen Altersstufen!
  
73 von den Ausbildern, Martin, DK1MJ und Christian, DM7EE
  
Amateurfunkkurs Technik Klasse A vom OV Hannover
  
Der nächste Online-Kurs Technik Klasse A von H13 startet am Dienstag, 25. November um 19:00 online im Big Blue Button.
  
In diesem Kurs vermittelt Martin, DL3MF die zum Erlangen der A-Lizenz nötigen Technikkenntnisse von A wie Antenne bis Z wie Zwischenfrequenz an 23 Kursabenden a 2 Stunden.Dies ist die 5. Auflage dieses bewährten Kurses, der schon zahlreichen Teilnehmern erfolgreich zur A-Lizenz verholfen hat.
  
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet auf amateurfunk-hannover.de. Der Link zum Kursraum wird nach der Anmeldung verteilt. Technikkenntnisse der Klasse E werden vorausgesetzt.
  
Die Kursgebühren betragen 50€ für DARC-Mitglieder und 100€ für Nichtmitglieder und berechtigen zum Herunterladen der verwendeten Unterlagen im Laufe des Kurses. 
  
Ein Kurs für die Klassen N und E (inclusive Betriebstechnik und Gesetzeskunde) beginnt am Montag, dem 12.1.2026 ebenfalls online. Das Ende ist offen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kursgebühren betragen für DARC-Mitglieder 30 Euro, für alle anderen 50 Euro.
 Wer teilnehmen möchte, schickt bitte eine Mail an DL9MWE(ät)darc.de Dann werden die Zugangsdaten verschickt.
  
73, Matthias, DL9MWE 
  
Das war der Niedersachsen-Rundspruch für diese Woche. Weitere Informationen gibt es auf unserer Internetseite darc.de/h. Hier kann dieser Rundspruch auch nachgelesen und angehört werden.
  
Der nächste Redaktionsschluss ist am Donnerstag 6. November um 16:00 Uhr.
  
Unser Rundspruch braucht unbedingt eure Meldungen per E-Mail an DL0DN(at)darc.de
  
73, Helmut, DF9OO 
  
