....................................................................................................................................................................................
Kurzbericht zur OV-Versammlung Y35 am 11.07.2025

Kurzbericht zur OV-Versammlung Y35 am 11.07.2025
Die OV-Versammlung am 11. Juli 2025 behandelte folgende Punkte:
- Fieldday 2025 (08.–10.08. in Petkus):
- Platzbesichtigung und Stromversorgung organisiert.
- Aufbau von Zelten, Antenne und Funkstation geplant.
- Verpflegung erfolgt individuell, Grill wird bereitgestellt.
- Zwei OMs für Nachtwache gesucht.
- Aufbau am Freitag, Rückbau bis Sonntag.
Teilnahme bitte per E-Mail an Thomas (DL1TKI) mit Angabe der Tage.
0151 12358 909
2. FieldDay 2025 in der Nähe von Petkus hinter der Schule in Richtung Ließen.

2. FieldDay 2025 in der Nähe von Petkus hinter der Schule in Richtung Ließen.
Informationen zum FieldDay vom 8.08. – 10.08.2025 in der Ortslage Petkus- hier die Koordinaten
- Stromversorgung bleibt in unserer Hand mit Notstromaggregat, Hartmut sorgt für Benzin.
- WRTC-Zelt ist repariert und wird aufgebaut, Tische und Stühle dazu
- Keine WRTC-Antenne!
- Jeder sorgt für seine persönliche Verpflegung! Grillgut und Getränke!
- Kleiner Grill kommt vom Club mit Grillkohle
- Ein zweiter bzw. dritter kleiner Grill wäre zu überlegen.
- Das Frühstückszelt bauen wir auch auf, dazu die Bierzeltgarnitur von Hartmut (2 Bänke ein Tisch)
- Wir bauen eine Inverted-V Antenne in 10m Höhe auf und testen und messen die Brauchbarkeit
- Flex mit Notebook steht als Funkstation zur Verfügung
- 2 OMs müssen am Standort zwei Übernachtungen durchstehen wegen Sicherheit der Technik - Wer stellt sich zur Verfügung?
- Am Freitag ab 14Uhr ist beladen der Fahrzeuge im Club und dann Aufbau am Standort Petkus vorgesehen
- Sonntag bis 14Uhr sollte alles wieder im Club sein
9. Vorbereitungslehrgang für die Amateurfunkprüfung im Herbst 2025

9. Vorbereitungslehrgang für die Amateurfunkprüfung im Herbst 2025
Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Vorbereitungslehrgang für die Amateurfunkprüfung anbieten!
Genaueres dazu unter Ausbildungszentrum.
Auch unter der website des DARC Amateurfunkausbildung könnt Ihr unseren Lehrgang finden.
...................................................................................................................................................................................
Die C4FM-70cm Relais-Station in Jüterbog (DB0JB) ist wieder QRV!

Die C4FM-70cm Relais-Station in Jüterbog (DB0JB) ist wieder QRV!
Die Gruppe "Sprechfunk digital" unseres Ortsverbandes Y35
* Mark DL4YBG
* Manuel DL9EBG
* Wolf DD7DM
hat mit viel Durchhaltevermögen und Einsatz sowie durch die tatkräftige Unterstützunk von Thomas DL1TKI das Relais in Jüterbog neu konfiguriert und zum Einsatz gebracht.
Weitere Informationen hier
Vortrag über die digitale Sprachübertragung im Amateurfunk am 07.März 2025

Vortrag über die digitale Sprachübertragung im Amateurfunk am 07.März 2025
Unser OV-Mitglied und Sysop für das Relais DB0JB, Mark Wahl (DL4YBG), hat am Freitag,den 07.03.2025 über die digitale Sprachübertragung im Amateurfunk, insbesondere hat Mark die Übertragungsstandards D-Star, C4FM und DMR verglichen und deren Vernetzung dargestellt.
Weiterhin informierte Mark über die Inbetriebnahme unseres Relais DB0JB
• 439,1375 Mhz, Ablage -7,6 MHz, C4FM (#96885)
• Standard-Netzwerkverbindung zu DL-Nordwest-YSF (#27741)
• Alternativ lokaler Raum DB0JB-ROOM (#06885), nur aus WIRES-X erreichbar
• Auswahl aller anderen WIRES-X-Repeater und -Räume
Folgende Projekte schlägt unser Sysop für die nächste Zeit vor:
- Umbau auf MMDVM
- Kein Windows-Rechner mehr
- Optional andere Modes als C4FM
- Mehr Möglichkeiten als WIRES-X-Netzwerk
- Eigenes Multimode Netzwerk statt DL-Nordwest
Danke an Mark für diesen aufschlussreichen Vortrag.
Hier der download-link für die Unterlagen des Vortrags
Teilnahme am Tag der offenen Tür der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming am 20.03.2025

Teilnahme am Tag der offenen Tür der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming am 20.03.2025
Unser OV hat sich aktiv am Tag der offenen Tür der Kreishandwerkerschaft Teltow-Fläming am 20.03.2025 beteiligt.
Die OM´s Wolfgang, DL2RST, Thomas, DL1TLI, Horst, DL2RSA, Andre, DO2AND, Joerg, DM1JOE und Peter,DL9PST, beantworteten die zahlreichen Fragen der Besucher zum Amateurfunk .
Andre, DO2AND, hat den Gästen den Funkfernschreiben (radio teletype - RTTY) vorgestellt.
Praxis-Workshop DMR-Codeplug-Programmierung am 04.04.2025

Praxis-Workshop DMR-Codeplug-Programmierung am 04.04.2025
Unser OV-Mitglied und Sysop für das Relais DB0JB, Mark Wahl (DL4YBG), hat uns über die Möglichkeiten der Programmierung der DMR-Geräte für den Betrieb über die umliegenden Relais informiert.
Die Reihe der Informationen über dieses interessante Experimentierfeld für digitale Betriebsarten wollen alle OV-Mitglieder fortsetzen.
Danke an Mark