Als unsere Club- und Conteststation auf dem Klippeneck im Juni eingeweiht wurde, durften wir auch den Bürgermeister der Gemeinde Denkingen, Herrn Rudolf Wuhrer, bei uns begrüßen. Wir präsentierten ihm unser Hobby und unsere Aktivitäten.
Die Festlichkeiten waren bereits vorüber und wir schon in der Planung für neue Projekte, da erhielten wir einen Brief, in dem wir die Möglichkeit bekommen sollten, dem Landrat des Kreises Tuttlingen, Herrn Stefan Bär, unser Hobby zu präsentieren. Dies geschah dann am 09. Oktober auf dem Klippeneck.
Kein Verein ohne Geschichte - so gab es auch hier zunächst einen Einblick in die Geschichte des Amateurfunks. Bernd Kleinsteinberg (DL3YDY) vom Ortsverband Tuttlingen hatte am Mikrofon bzw. an der Taste Platz genommen und präsentierte Morse- und Sprechfunk.
Im Raum nebenan informierten wir unsere Besucher Bär und Wuhrer dann über unser technisches und kommunikatives Hobby. Besonders der Bereich JAW, sprich Jugend, Ausbildung und Weiterbildung war an diesem Abend ein Thema. Als Landrat hat Stefan Bär natürlich Kontakt zu den Schulen - wie wäre es denn, wenn man da vielleicht näher Zusammenarbeiten könnte? Bereits im Vorfeld muss es eine entsprechende Information gegeben haben - die ersten beiden Interessenten hatten sich bereits zu einem Freitagstreff bei uns in Rottweil eingefunden.
Landrat Bär riet uns dazu, im nächsten Jahr doch einmal auf die Ausbildungsmesse nach Tuttlingen zu gehen - schließlich ist die "Starter Messe" in Rottweil inzwischen fest im Programm und der OV Rottweil wird hier auch im nächsten Jahr wieder präsent sein.
Sollten Sie bzw. Ihr auf Grund des Zeitungsartikels auf diese Seite gestossen sein, oder mehr Informationen zu unserem Hobby suchen - Jeder ist herzlich willkommen an unseren Freitagstreffs, bzw. am ersten Montag im Monat zum OV-Abend (jeweils in der Heerstr. 55e in Rottweil).
Auch über das Kontaktformular informieren wir Sie und Euch gerne über unser Hobby.
Presseberichte hierzu unter: