Der Standort von DB0SYS in Dormagen (G21) ist nun Notfunktauglich und auch zu grossen Teilen autark. Anfangs des Jahres hatte der DARC-Vorstand aufgerufen sich zu bewerben um Relaisstandorte u.a. mit PV-Anlagen auszustatten und zu fördern.
Die sehr umfangreiche Bewerbung, in die etliche Erfahrungen aus dem Solarprojekt von DB0DMO eingefloßen sind und das 2024 umgesetzt wurde und sehr geholfen haben, war erfolgreich.
Die Bewerbung hat dem Vorstand sehr gefallen und so ist das Projekt in den Genuss gekommen nahezu vollständig gefördert zu werden. Also wurde das Projekt nun umgesetzt.
Die letzten Wochen waren davon geprägt, etliche Lieferungen zu empfangen, den Schaltschrank zu bauen, die gesamte Anlage incl. der PV-Module im heimischen Garten aufzubauen und zu testen. Andreas, DG1KWA, hat sich wieder um die IT-Dinge gekümmert um die Daten zu visualisieren. SWL Thomas stand wieder mit Rat und Tat zur Verfügung bei der Umsetzung.
Am Freitag, den 06.06.2025, in den frühen Morgenstunden hat ein Autokran alle Teile wie Schaltschrank, Aufständerung, Montagematerial und die 2 grosse PV-Module auf 28m Dachhöhe gebracht. Frank DD3JI, Thomas DL1EBQ, und Thomas (SWL) haben dann alles aufgebaut und die Anlage testweise in Betrieb genommen.
Die Tage darauf ging die Anlage in den Regelbetrieb und die IT-Anbindung wurde von Andreas, DG1KWA, realisiert. Alle Daten werden im HAMNET bereitgestellt. Durch die 880W PV-Leistung wird der 306Ah LIFEPO4 Akku geladen und dann Nachts zum Teil entladen. Hier wird das Gleiche Prinzip angewendet was bei DB0DMO auch schon zum Tragen kommt.
Hineingehend in den Herbst und Winter müssen sicherlich noch der ein oder anderen Parameter angepasst werden müssen um aus der Nacht mit 50% Akku SOC zu kommen.
Dem Team von Frank DD3JI, Andreas DG1KWA, Thomas DL1EBQ, Thomas (SWL) und allen Helfern gilt der Dank für das schöne Projekt. Insbesondere da es vom DARC Verband gefördert wurde.
Archiv-Detailansicht
DB0SYS - DMR-Repeater / HAMNET - Knoten Dormagen (G21)
