Wieder trafen sich 50 Freundinnen und Freunde des Amateurfunks am Sonnabend wie in den vergangenen Jahren im Hotel „Gasthof zur Heinzebank“ für Vorträge, Diskussionen und Gedankenaustausch zu unserem Hobby Amateurfunk.
An dieser Stelle erstmal vielen Dank den Organisatoren Kerstin, DE5KUS und Harald, DL2HSC und allen Mithelfern.
Eröffnet wurde die Vortragsreihe durch Steffen DM6WAN, mit einem Beitrag zur durchgeführten 1. Phase der Aktion „Chemnitz, Kulturhauptstadt 2025“ und den tollen Ergebnissen dieser Diplomserie vom 18.1. bis 31.3.2025, sowie den aktuellen Aktivitäten in Phase 2.
Vorgestellt wurde die nun folgende letzte und dritte Phase vom 15.11.2025 – 15.12.2025 der ganzjährigen Amateurfunkaktivität. Auch diesmal wird es eine weitere und neue Diplomaktivität. geben >> https://2025c.de/phase3/ .
Ein heißes Thema im Amateurfunk „HF- Störungen, Erkennen, Beseitigen“ wurde von Andreas, DL5CN, in seinem hochinteressanten Vortrag thematisiert und Wege zur Analyse und Suche von HF-Störungen aufgezeigt.
Andreas Lindenau, DL4JAL, ein langjähriger Mitgestalter des Treffens „Amateurfunk Erzgebirge“ beschrieb den von ihm aufgebauten „NF/HF-Generator 1Hz bis 30MHz mit Rauschgenerator“.
Nach der Mittagspause und Fachgesprächen im kleinen Kreise referierte Günter, DK5ET, über seine Experimente und Erkenntnisse zum Thema „Wasserkühlung von LDMOS-PAs und Senderöhren“.
Letzter Punk im Tagesprogram „Die Nutzung von FLMsg im Notfunk“ unter der Software „Fast Light Message“ zur digitalen Nachrichtenübermittlung mit FM-Geräten durch Michael, DL1JHR.
Last but not least wurde das Sonnabendprogramm mit einem Vortrag zum automatischen Aufklärungssystem der USA im kalten Krieg durch Volker Liebscher abgeschlossen.
Am Sonntag fand bei schönen aber windigen Herbstwetter eine Exkursion zum Schloss Augustusburg mit Schlossführung und Besichtigung der neugestalteten Ausstellung historischer Kutschen statt, die man sehr weiter empfehlen kann >> https://www.augustusburg-schloss.de/ausstellungen-1/schloss-augustusburg.
Es war wieder ein gelungenes Event und nochmals Danke an die Organisatoren mit dem Wunsch, dass es nicht das Letzte war.
73 de Joachim, DM6JKC
Archiv-Detailansicht
Internationales Treffen Amateurfunk Erzgebirge - update
