Ein Höhepunkt dieser Bemühungen sind die Funkverbindungen mit den Wissenschaftlern der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer III (Callsign DPØGVN). Dank des ersten geostationären Amateurfunksatelliten Qatar-OSCAR 100 (QO-100) und der Bereitstellung der Funktechnik durch die AMSAT-DL können Schülerinnen und Schüler nun direkt Fragen an die Forschenden am anderen Ende der Welt stellen. Ähnlich wie bei den ARISS-Kontakten mit der Internationalen Raumstation ISS, ist dies ein einzigartiges Erlebnis, bei dem sie die Erfahrungen der wissenschaftlichen Mitarbeiter „live“ miterleben können.
Für die Organisation und Koordination dieser Funkkontakte ist Charly Eichhorn, DK3ZL, verantwortlich. Er wurde im Oktober 2020 offiziell vom Vorstand der AMSAT-DL zum Koordinator für weltweite Schulkontakte mit DPØGVN eingesetzt. In seinem bevorstehenden Vortrag wird Charly Eichhorn über die gesammelten Erfahrungen der vergangenen Jahre berichten. Er gibt Einblicke in die Planung und Durchführung der Funkverbindungen und vermittelt, wie Interessierte ein eigenes Netzwerk für solche Projekte aufbauen können.
Vortrag: Erfolgreiche Schulkontakte mit der Antarktis-Forschungsstation Neumayer III DPØGVN
Wann: 30. August, 12:00–12:45 Uhr
Wo: Stadthalle Baunatal, Raum Charlie (Saal 3)