
Aktivitäten 2025
Spätsommer-Fieldday in Glau (Trebbin)
Wie immer im September sind wir zu unserem Sommerabschluss-Fieldday zusammengekommen. Dabei geht es bei uns in erster Linie um ein gemütliches Beisammensein. Und so haben wir viel gequatscht, uns ausgetauscht und natürlich auch gefachsimpelt.
Ein Highlight unseres Treffens war die Fischbrötchenstraße: Hier wurden Matjes-Fischbrötchen höchster Qualität handgefertigt (siehe Bilder). Vielen herzlichen Dank dafür!
Gefunkt wurde natürlich auch: Jan, DK7JL, hat in SSB (49 QSOs) und FT8 (43 QSOs) Betrieb gemacht. ODX war HS5 in FT8 mit einer kurzen G5RV-Variante.
Außerdem haben wir eine verlängerbare Doppel-Zepp (2 × 25 m, erweiterbar auf 2 × 35 m) vermessen und die Anpassung mittels Z-Match erprobt. Die Ergebnisse waren vielversprechend, sodass wir die Antenne gleich im kommenden Monat beim WAG einsetzen wollen.
Mit dem Wetter hatten wir wieder großes Glück – es war warm und sonnig.
Danke an alle, die dabei waren und zu diesem schönen Tag beigetragen haben!
Webmaster des YL-Refererats
Martina, DL7MAR ist ab sofort Webmaster für die Seiten des YL-Referats.
AfuBarcamp mit weiterer DARC-Ehrenplakette ausgezeichnet
Am Messesonntag um 10 Uhr wurde eine weitere Ehrung des DARC ausgesprochen. Gerade wollte Andreas Krüger, DJ3EI, das zweite AfuBarcamp auf der HAM RADIO eröffnen, als DARC-Vorstandsmitglied Ronny Jerke, DG2RON, die Veranstaltung betrat – nicht etwa, um teilzunehmen, sondern um Krüger und seinen Mitorganisator Wolfgang Beer, DK2FQ, offiziell für ihr Engagement bei der Organisation des AfuBarcamps zu würdigen.
Das erste Amateurfunk-Barcamp fand bereits 2017 in Strausberg bei Berlin statt. DG2RON begründete die Auszeichnung mit den Worten: „Ich habe selbst die Anfänge des AfuBarcamps miterlebt. Die Veranstaltung gehört einfach zum DARC und ist auch hier auf der HAM RADIO nicht mehr wegzudenken. Macht weiter so!“
Der Begriff „AfuBarcamp“ leitet sich vom offenen Veranstaltungsformat „Barcamp“ ab, bei dem die Teilnehmenden das Programm aktiv selbst gestalten. In diesem Sinne ist auch das AfuBarcamp konzipiert – inzwischen ein fester Bestandteil der HAM RADIO in Friedrichshafen.
HAM-Radio
Auch dieses Jahr reisten einige OV-Mitglieder zur HAM-Radio nach Friedrichshafen.
CW-Fieldday
Dieses Jahr waren wir unter widrigen Bedingungen beim CW-Fieldday aktiv. Die Hauptcrew bestand aus Andreas (DJ3EI), Axel (DL7ULF) und Bernd (DJ1BJB). Gestartet sind wir erneut in der Kategorie Multi-OP, Low Power, Assisted.
Nach Logcheck haben wir 284 QSOs und 74 Multis erfunkt. Der Großteil entfiel auf Europaverkehr, doch wir haben uns auch über einige vereinzelte transatlantische QSOs sehr gefreut.
Ein aufziehender Sturm mit Gewitter am Sonntagmittag zwang uns leider zum frühen Abbau. Dabei wurde uns erneut klar, wo wir im kommenden Jahr noch optimieren können.
Vielen Dank für die Unterstützung durch die Mitglieder des Ortsverbands, ohne die auch dieser Fieldday nicht möglich gewesen wäre.
AWDH im nächsten Jahr!
Frühjahrs-Fieldday
Zum Start in die Saison haben wir uns am Sonntag, den 27.04.2025, ohne festen Plan auf einer Freifläche in Schönefeld getroffen. Nach dem langen Winter war es ein erstes schönes Wiedersehen.
Jan, DK7JL, hat eine Antenne vermessen, während Peter, DL7MAW, einen PC und SDR mitgebracht hat. Gemeinsam haben wir die Software konfiguriert. Daneben blieb reichlich Zeit für Gespräche rund um unser gemeinsames Hobby.
Es war ein gelungener Frühlingsauftakt.
Neujahrfeier
Unsere traditionelle Weihnachts/Neujahrsfeier fand wieder, wie im letzten Jahr, im VINA Haus in Schmöckwitz statt. Es war ein gelungener Abend, wir wurden sehr freundlich bedient und die sehr wohlschmeckenden Speisen und Getränke haben dort absolut faire Preise.