Allgemeine OV Informationen

Hier finden sich einige allgemeine Informationen zum Ortsverband Lübeck E03 des DARC e.V., die man benötigt z.B. um Kontakt zu uns aufzunehmen.

Geschichte des OV - Lübeck E03

To top

Ein wenig zur Geschichte des Ortverbandes Lübeck

Gegründet am 27.08.1947 ist der OV Lübeck E03 bis zum heutigen Tag mit etwa 50 Mitgliedern der größte Ortsverband des DARC im Bereich Lübeck.

 

Zur „Hochzeit“ in den 70er und 80er Jahren hatte der OV Lübeck fast 150 Mitglieder und die Zusammenkünfte fanden seinerzeit im Jugendcenter Mengstr. statt, wo uns ein Raum zur Verfügung stand. Zu dieser Zeit war in der Bevölkerung ein großes Interesse am Amateurfunk vorhanden und es wurden in Zusammenarbeit mit der VHS Lübeck mehrere Lehrgänge zur Erlangung der Amateurfunklizenz veranstaltet.



Für die Teilnahme an allen wichtigen Amateurfunkwettbewerben stand in Holstendorf bei Lübeck ein ausgebauter Bauwagen sowie ein entsprechendes Grundstück mit einem Antennenmast zur Verfügung.
Außerdem wurde über viele Jahre jährlich ein Funkflohmarkt veranstaltet, der viele Funkamateure anzog und ein jährlicher Höhepunkt war.

 

Ende der 80er Jahre musste dann erst der Raum im Jugendcenter Mengstr. abgegeben werden und Anfang 1990 auch das Grundstück in Holstendorf aus naturschutzrechtlichen Gründen aufgelöst werden. Auch ging das Interesse der Bevölkerung am Amateurfunk deutlich zurück, so dass sich nur noch wenige Interessenten für die Lehrgänge zur Erlangung der Amateurfunklizenz fanden. So ging die Mitgliederzahl bis heute leider kontinuierlich zurück.

 

Nachdem aus den vorgenannten Gründen die Aktivitäten des OV Lübeck fast zum Erliegen kamen, wurde Mitte der 90er Jahre beschlossen, mit einem jetzt transportablen Equipment wieder an diversen Wettbewerben teilzunehmen. Seither war der OV Lübeck mit der Station DL0LK immer wieder erfolgreich bei diesen Wettbewerben vertreten und konnte hierzu bis 2010 ein Grundstück in Reinfeld benutzen, wo sich auch ein eigener Wohnwagen zur Unterbringung der Aktiven befand.

 

Nachdem das o.g. Grundstück dann verkauft wurde, konnten wir nach längerem Suchen 2011 einen Raum in Stockelsdorf bekommen, der von einigen OV-Mitgliedern ausgebaut wurde. Von dort war die Clubstation DL0LK regelmäßig QRV und es hatte sich dort ein Treffpunkt für Funkamateure aus Lübeck und rundherum entwickelt.

 

Leider musste auch dieser Standort in Stockelsdorf nach einen Eigentümerwechsel 2022 aufgegeben werden und die komplette Station wurde abgebaut.

 

Derzeit gibt es keinen festen Standort für die Clubstation, sondern sie wird ab und zu von einigen aktiven Funkamateuren an deren Standorten aktiviert. Für kommende Aktivitäten wurde ein PKW-Anhänger angeschafft, welcher zu einem mobilen "Funkanhänger" ausgebaut wird.

 

Derzeit wird das 70cm-FM/DMR-Relais DM0HL in der Nähe von Lübeck durch den OV Lübeck betrieben. Über dieses Relais ist selbst mit Handfunkgeräten weltweiter Funkbetrieb möglich.

 

Seit 2015 wurde das, durch den OV Lübeck E03 gekaufte, 70cm-FM-Relais DB0XL in Lübeck betrieben und finanziert.

Anfang 2024 kam es mit dem Relaisverantwortlichen DK7KK (nicht mehr Mitglied im DARC e.V.) zu Streitigkeiten bezüglich des nicht mehr bestehenden Versicherungsschutzes durch den DARC und der von ihm geäußerten Eigentumsrechte an dem Relais, die nicht beigelegt werden konnten. Aufgrund dessen wurde das Relais, nach Ankündigung, durch den OV Lübeck außer Betrieb genommen und abgebaut. Desweiteren wurde der Nutzungsvertrag mit der Hansestadt Lübeck über den Standort gekündigt. 

Damit das Relais wieder in Betrieb gehen konnte, wurde es inzwischen zu dem symbolischen Preis von 200.-€ an den Relaisverantwortlichen DK7KK verkauft.

 

Weitere Ortsverbände im Bereich Lübeck sind noch E11 -OV Bäderstraße-, E23 -OV Trave- sowie E24 -OV Barger Au-.

 

Ansprechpartner im Ortsverband

To top

Ihre Ansprechpartner im Ortsverband Lübeck E03

1. Vorsitzender :

Sven Ohsoling - DL1SO

23858 Reinfeld

dl1so@gmx.de

Stellvertretender Vorsitzender :

Rene Lück - DL4RL

23858 Reinfeld

dl4rl@gmx.de

DX Verhaltenscodex

To top

DX - Verhaltenscodex

Es gibt eine Initiative der man sich offiziell anschliessen kann bzw. sollte um diese Idee zu verbreiten, damit so viele Funkamateure wie möglich darüber nachdenken, und sich dem entsprechend verhalten, dann diese einfachen Verhaltensweisen im Bezug auf eine höhere Qualität unseres Hobbies als gut und richtig erachten.

Hier der weiterführende Link : http://dx-code.org/

Denn mal ehrlich … Wer hat sie nicht satt, diese unduchdringlichen Pilups bei denen viele Stationen rufen und rufen ohne zu hören, in  der Hoffnung hierdurch auch noch durch ein QSO belohnt zu werden. Oder Stationen die in laufende QSO ihr Rufzeichen zum Teil sogar mehrfach senden um durchzudringen und so das laufende QSO sabotieren und unnötig verlängern, zum Ärger aller wartenden Stationen und nicht zuletzt des Operateurs der DX-Station Vorort.

Ebenso die QRP- oder etwas leiseren Stationen die vom DX-Peditions Operator sogar gehört und aufgerufen sind, werden einfach ” übersaftet ”, obwohl Rufzeichenteile aufgerufen sind die nicht Teil des Calls der zwischenrufenden Stationen sind. Solche Verhaltensweisen sind leider jeden Tag und auf jeden Band zu beobachten und sind der Grund für diese Initiative.

Viel Freude beim lesen der Webseite. Wir sind sicher die meisten von euch denken ebenso und schliessen sich, wie wir auch, der Meinung dieser OM an und tragen sich auf der Webseite ein um sich solidarisch zu erklären und was viel wichtiger ist, beherzigen und verinnerlichen diese eigentlich einfachen Regeln.

In diesem Sinne viel Spass weiterhin an unserem Hobby ...

Das Team von E-03 ...

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X