OV H01 zu Gast im Hubschraubermuseum Bückeburg

Am Samstag, den 09. August 2025, trafen sich fünf OMs unseres Ortsverbandes zu einem besonderen Ausflug: dem Besuch des Hubschraubermuseums in Bückeburg. Pünktlich um 08:50 Uhr starteten wir gemeinsam in Alfeld und erreichten nach einer entspannten Fahrt bei bestem Sommerwetter um 10:00 Uhr unser Ziel im Herzen von Bückeburg.

Das Hubschraubermuseum beeindruckte uns schon beim Betreten mit seiner großen Sammlung. Hier sind auf mehreren Etagen mehr als 50 Hubschrauber und Drehflügler ausgestellt. Die Bandbreite reichte von frühen Konstruktionsversuchen der Pionierzeit über legendäre Einsatzmaschinen bis hin zu modernen Hightech-Hubschraubern. Besonders faszinierend waren:

  • Historische Unikate wie die Focke-Wulf Fw 61 – der erste serienmäßig flugfähige Hubschrauber der Welt.

  • Militärische Einsatzmaschinen wie die Sikorsky UH-60 „Black Hawk“ und die MBB Bo 105, die mit ihrer Wendigkeit und Zuverlässigkeit lange im Dienst standen.

  • Rettungshubschrauber in Originalausstattung, bei denen man einen Blick ins Cockpit und den medizinischen Ausrüstungsbereich werfen konnte.

  • Schnitt- und Technikmodelle, die die komplexe Mechanik von Rotoren, Getrieben und Steuerungssystemen anschaulich darstellten.

  • Interaktive Stationen, an denen man z. B. die Steuerung eines Hubschraubers am Simulator ausprobieren oder das Zusammenspiel von Haupt- und Heckrotor nachvollziehen konnte.

 

Die rund drei Stunden vergingen wie im Flug – im wahrsten Sinne des Wortes. Zwischen den Exponaten ergaben sich immer wieder angeregte Gespräche über Technik, Aerodynamik und die spannende Geschichte der Luftfahrt.

Zum Abschluss gönnten wir uns noch eine gemeinsame Eispause im sonnigen Bückeburg, bevor wir um 15:00 Uhr wieder wohlbehalten in Alfeld eintrafen. Der Ausflug bot nicht nur spannende Eindrücke, sondern auch eine schöne Gelegenheit, das Vereinsleben in geselliger Runde zu pflegen.

 

Ferienpassaktion beim DARC H01

Ferienpassaktion beim DARC H01: Löten, Lernen, Spaß haben!

Am Samstag, den 26. Juli 2025, fand im Rathaus Kreiensen unsere diesjährige Ferienpassaktion statt – und die war ein voller Erfolg! Neun neugierige Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren waren mit dabei, als es hieß: Lötkolben an – wir bauen ein eigenes FM-Radio!

 

Sieben Mitglieder des DARC-Ortsverbands H01 standen den Teilnehmern mit Rat, Tat und viel Geduld zur Seite. Auf dem Programm stand der Zusammenbau eines UKW-Radiobausatzes in einem schicken Acrylgehäuse. Für viele war es das erste Mal, dass sie selbst gelötet haben und entsprechend groß war die Begeisterung, als am Ende tatsächlich Musik aus dem selbstgebauten Gerät kam.

 

Neben dem technischen Part kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz: Es wurde gelacht, gestaunt und sich gegenseitig geholfen. Jeder konnte in seinem eigenen Tempo arbeiten und am Ende des Tages hielten alle stolz ihr funktionsfähiges Radio in den Händen. Als Andenken gab es für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer noch ein Lötdiplom dazu – der Beweis für handwerkliches Geschick und Konzentration.

 

Ein großes Dankeschön geht an die Jugendpflege Einbeck, die uns im Rahmen des Ferienpassprogramms unterstützt und die Aktion möglich gemacht hat.

 

Wir freuen uns sehr, dass so viele Kinder Interesse gezeigt haben und wer weiß, vielleicht hat der eine oder andere an diesem Tag den ersten Schritt in Richtung Technik, Elektronik oder sogar Amateurfunk gemacht.

Der DARC H01 ist jedenfalls gerne wieder dabei, wenn es heißt: Technik erleben – ganz praktisch und mit viel Spaß!

 

 

 

Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 23. Mai 2025

Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 23. Mai 2025

Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des DARC Ortsverbandes H01 in unserer OV-Gaststätte statt.

Wir freuten uns, 17 Mitglieder im OV-Lokal begrüßen zu dürfen. Nach einem gemeinsamen Abendessen eröffnete unser OVV Kristian, DL8KM, den offiziellen Teil der Versammlung.

Zunächst wurde über die Aktivitäten des vergangenen Jahres berichtet. Eine Übersicht dazu findet ihr unter dem Reiter Aktivitäten 2024.

Im Anschluss präsentierte unser Kassenwart Merlin, DO3OYZ, die Ergebnisse der Kassenprüfung. Danach informierte unser QSL-Manager Thomas, DN9TMI, über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der QSL-Vermittlung. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an beide für ihre engagierte Arbeit!

 

Vorstandswahlen 2025

Ein zentrales Thema des Abends war die Neuwahl des Vorstandes. Wir gratulieren den folgenden OMs zur Wiederwahl bzw. zur Wahl ins Amt:

  • OVV: Kristian, DL8KM

  • Stv. OVV: Bernd, DG2XB

  • Kassenwart: Merlin, DO3OYZ

  • QSL-Manager: Thomas, DN9TMI

  • Notfunk-Referent: Frank, DL1OFD

 

Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft

Ein besonderer Moment war die Ehrung unseres langjährigen Mitglieds Katja, DD9OAE, für 25 Jahre Mitgliedschaft im DARC – und das durchgehend im Ortsverband H01. Wir sind der Meinung, dass verdient Respekt, Anerkennung und ein herzliches Dankeschön, Katja!

 

Ausblick auf 2025

Im weiteren Verlauf stellte Kristian, DL8KM, die geplanten Aktivitäten für das Jahr 2025 vor.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde ein Antrag zur Modernisierung unseres OV-Relais DB0GZ eingebracht. Die bisherige analoge Technik soll durch moderne digitale Technik ersetzt werden. Für die Umsetzung werden Kristian und Frank, DL1OFD, einen konkreten Plan erarbeiten.

Wir freuen uns auf ein aktives und spannendes Jahr 2025 mit euch allen!

 

 

 

Braunkohlwanderung 2025

Braunkohlwanderung 2025 – Gesellige Runde bei bestem Winterwetter

 

Am 1. Februar 2025 fand unsere Braunkohlwanderung statt. Treffpunkt war die gemütliche Gaststätte „Zum Zwetschenkreuger“ in Westerberg, von wo aus sich eine Gruppe wanderfreudiger OMs auf den Weg machte. Insgesamt 11 OMs schnürten die Wanderschuhe, während weitere 7 OMs und 2 YLs direkt zum Essen dazustießen.

 

Ein gelungener Zwischenstopp

 

Nach einem angenehmen Marsch durch den "Römergrund" erwartete uns ein bestens organisierter Zwischenstopp. Hier gebührt besonderer Dank Bernd (DG2XB) und seiner Frau Regina, die für eine willkommene Stärkung sorgten. Heiße Getränke und kleine Leckereien sorgten dafür, dass wir den Rückweg gestärkt antreten konnten.

 

Geselliger Abschluss mit Braunkohl und Pinkel

 

Zurück in der Gaststätte „Zum Zwetschenkreuger“ kamen schließlich alle Teilnehmer zusammen. Bei deftigem Braunkohl mit Pinkelwurst, Kasseler und Kartoffeln ließen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen. 

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

 

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X