ACHTUNG: Um den gesamten Inhalt der H63-Page zu sehen, bitte oben "Der Club-Calenberg (H63)" nutzen !!
Foto-Galerie ONLINE: LDG Z11+FT817+Tracker = Funkkoffer 2
Carlo DL7CSX hat einen Automatik-Tuner LDG Z11 Pro II beschafft, um diesen mit dem YEASU FT817 zu testen. Es gibt natürlich den LDG Z817, der für den FT817-vorgesehen ist incl. CAT-Verbindungsmöglichkeit. Allerdings sollte es ein Blechgehäuse sein und und externe Versorgung ist hier wichtig. Die CAT-Verbindung stand hier nicht im Vordergrund. Hier seht ihr die ersten Fotos vom Auspacken incl. einer tollen Geste vom Verkäufer.
UPDATE 1: Erste Planungen (siehe Foto) und Bestellungen sind getätigt, damit aus Tuner & FT 817 ein Funkkoffer wird. Weitere Updates folgen.
UPDATE 2: Der Funkkoffer wurde fertiggestellt. Es folgt nun (nur) noch die Inbetriebnahme des SCS-Trackers mittels Software. Funktionstest z.B. der GPS-Antenne sind erfolgreich abgeschlossen.
UPDATE 3: Erdungskabel erstellt incl. Halterung im Koffer für Erdspieß
Weitere Fotos findet Ihr in der Foto-Galerie 2020: Funkkoffer 2
73 Euer H63
Sonnenaufgang am 15.11.2020
Foto-Galerie ONLINE: ILLW2020 / DM5C-LH
ILLW 2020 ist beendet für uns! Unsere Leuchtturmdaten sind: DM5C-LH ; DE0080 (https://illw.net/)
Foto-Galerie ist online. Für 2021 sind wir schon wieder angemeldet !
Euer H63
Foto-Galerie ONLINE: Morgendlicher Stationstest erfolgreich.
Am 16.8.2020 um 9:00 bauten Fritz (DO1OFR), Fritz (DJ8MP), Matthias (DL5OB), Matthias (noch ohne Call)( und Carlo (DL7CSX) die komplette Kurzwellen-Station innerhalb kurzer Zeit am Schulzentrum Wennigsen auf. Mit dabei dieses Mal: Stromaggregat Honda 20i. Dazu ist auch die Foto-Galerie online unter "2020".
Viele Spaß beim Ansehen.
Euer H63
UPDATE 2: Kelemen-Draht-Groundplane ! Neue Abspannhülse.
Zur Erweiterung unseres Antennenbestands haben wir eine Kelemen-Draht-Groundplane für 40/20/15/10m beschafft. Maximale Leistung liegt bei 400W. Sowie Wetter, Zeit und Gesundheitsschutz es zulassen, werden wie diese Antenne testen. Weitere Berichte folgen dann.
UPDATE 1: Es ist soweit : Wir haben und bei Olaf DH9OS draußen & mit Sicherheitsabstand getroffen und den GFK-Mast angesehen, der für die Draht-GP verwendet werden soll. Auch, wenn das Treffen nur kurz war, geht es voran und es brachte Freude ! Weitere Infos folgen.
UPDATE 2: Die untere der 2 Abspannhülsen, die es für den DX-Wire-Mast (Heavy Duty) zu kaufen gibt, liegt leider auf der Kante des nächst größeren Rohres auf statt zu klemmen. Daher hat DL7CSX eine neue Hülse hergestellt aus PA6 (siehe Skizze). Diese Klemmt auf dem oberen Teil des selben Rohres.
Euer H63
ACHTUNG ! OV-Abende geändert auf Funkrunde 145.425MHz
Liebe Funkfreunde,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der Aufforderung, soziale Kontakte einzuschränken, hat der H63 entschieden, die kommenden OV-Abende bis auf weiteres als Funkrunde auszuführen auf 145.425MHz ab 19:00 Uhr (Lokal)
WIR BLEIBEN ZU HAUSE !
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Euer H63
30 Jahre OV H63. Das Jubiläumsjahr !
Erfahrungsaustausch 2.0: Wolfsburger Kollegen in Hannover 26.01.2020
Am 26.01.2020 trafen sich Notfunk-Interessierte und dort aktive OMs beim ASB in Hannover. Dieser Termin war der Gegenbesuch des damaligen Treffens in Wolfsburg. So wurden wieder neue Themen ausgetauscht und Ideen entwickelt. Danke an den ASB Hannover für diesen Veranstaltungsort ! Es soll ab sofort ein halbjährliches Treffen dazu stattfinden. Das ist ein toller Beschluss !
Foto-Galerie folgt.
Euer H63
Hamspirit oder Arbeitseinsatz ohne Funktechnik 25.01.2020
Am 25.01.2020 trafen sich Andreas DG4OAE, Fritz DO1OFR und Carlo DL7CSX zum Arbeitseinsatz. So galt es, ausgewählte Bäume zu fällen, die nahe des Gebäudes standen d.h. Nahe der Funkstation.
Bei 1°C, Wind und Nebel liefen die Kettensägen. Um 12:00 war die Aufgabe erledigt. Das nennen wir OV-Unabhängiges Team-Work !
Foto-Galerie folgt
Euer H63
Foto-Galerie ONLINE: Besuch des LTG62 mit A400M
Am 3.12.2019 haben wir die vom H63 organisierte Führung beim LTG62 in Wunstorf erleben dürfen. Neben einer Vielzahl von Informationen zum LTG62 haben wir auch sehr interessante Informationen zum Airbus A400M bekommen. Das Highlight war natürlich für Mitglieder und Freunde das H63 das Einsteigen in den A400M und einmal im Cockpit sitzen zu dürfen. Für diejenigen ohne Höhenangst bot das LTG62 an, über Treppen die Wartungsplattformen oberhalb des Airbus zu besteigen. Wir danken dem LTG62 für diese tolle Führung und Erläuterung und Antworten auf unsere Fragen. Dieser "Technik-Ausflug" ist gelungen. Wir freuen uns, diese OV-übergreifende Aktion organisiert haben zu dürfen. Euer H63
UPDATE1: Bericht online unter https://www.con-nect.de/wennigsen/nachricht/28463-funkamateure-besichtigen-ltg62-und-den-a400m.html
Foto-Galerie ONLINE:Ausbreitungstest DB0ROD
Am 06.11.2019 fand der Ausbreitungstest statt. Wir waren dabei. Die Foto-Galerie findet Ihr unter 2019.
UPDATE 11.11.2019: siehe auch
Viel Spaß beim Betrachten.
Euer H63
DAPNET im H63: Bau und Beschaffung von Ausrüstung gestartet
Nach unserem Besuch bei unseren Notfunkfreunden in Wolfsburg ist der H63 aktiv geworden uns rüstet sich in Sachen DAPNET aus. Siehe auch https://hampager.de/#/
So sind die ersten Pager (Alphapoc 602R) angekommen und sogar der erste Sender in der Deister-Region (bei Olaf DH9OS) ist schon in der Senderkarte eingetragen.
DAPNET ermöglicht uns, Alarmierungen aber auch einfach Textnachrichten zu empfangen. Ziel ist, dass dieses System auch im Notfall funktioniert. Das bedeutet: Notstromversorgung/Akkuversorgung und HAMNET-Anbindung. Wir freuen uns, hier eine weitere "Hausaufgabe " in Sachen Notfunk lösen zu können, denn das Thema Alarmierung ist wieder ein Diskussionspunkt gewesen.
Bei Interesse bitte bei uns melden ! Euer H63
Erfahrungsaustausch zum Notfunk in Wolfsburg
Zu einem OV-übergreifenden Erfahrungsaustausch in Sachen Notfunk waren wir am Sonntag , den 29.9.19 verabredet in Wolfsburg. Startpunkt dieses Treffens war der damalige SOS-Tag, wo Martin DK1MJ (H24) und Carlo DL7CSX (H63) sich trafen und aus dem damaligen fast über 1-stündigen Gespräch die Idee entstand, sich auszutauschen.
Wir freuen uns, dass wir so nett empfangen wurden und natürlich über den Erfahrungsaustausch incl. einer kleinen Exkursion zu einem Technikstandort. Ganz besonderen Dank auch für die tolle Verpflegung ! Der Gegenbesuch in Hannover ist schon angedacht. Wir haben wertvolle Infos ausgetauscht und wir alle haben die selbe Einstellung: Egal, was für ein OV, zusammen sind wir stark ! OV-Grenzen kennen wir nicht. Das ist Team-Work. Danke nochmal in Richtung Wolfsburg ! Euer H63
Die Teilnehmer:
DK1MJ - Martin - H24
DK1WB - Hans - H24
DK5ER - Alexander - H24
DO4JJ - Jens - H24
DG7CWF - Christian - H24
DK4KM - Marc - H24
DL6OCH - Henrik - H35
DO1OFR - Fritz - H63
DH9OS - Olaf - H63
DL7CSX - Carlo - H63
DG4OAE - Andreas - H42
EINGETROFFEN: RIGrunner 4005 für 12V-Verteilung
Ein Ergebnis unserer Tests ist, dass wir auch 12V-Versorgung für Geräte haben wollen an unseren Solar-Akku-Modul. Da dieses Modul draußen steht, werden wir den RIGrunner 4005 einsetzen, der mit einer 2-poligen Leitung verbunden ist mit dem Solar-Akku-Modul. Berichte folgen, wie es weiter geht mit diesem Gerät.
Euer H63
Foto-Galerie ONLINE: H63-Solar-Modul
Im Zuge unserer Konzeptausarbeitung "Notfunk für Wennigsen" haben wir uns die Frage der Energieversorgung unser Notfunkstation gestellt. Natürlich können wir Notstromaggreate verwenden, wobei wir uns vorstellen, dass bei Stromausfall langfristig keine Zapfsäule funktioniert und wir "ohne Abgase" und "ohne Geräusche" Energie erzeugen wollen im Sinne der Natur. Daher findet Ihr hier unsere erste Skizze nach 2 Treffen zu diesem Thema.
UPDATE1: Wir haben die Vorgabe festgelegt, das Modul in eine DB-Gitterbox zu Integrieren. Weiterhin wollen wir einen Generator von Silentwind (https://www.silentwindgenerator.com/de/) verwenden
UPDATE2: Die Komponenten für das Modul sind eingetroffen. Der Zusammenbau startet in den kommenden Tagen, um ein den ersten Test durchzuführen. Weitere Infos folgen.
UPDATE3: Das Modul ist zusammengebaut und in Betrieb genommen. Bluetooth-Verbindung funktioniert auch. Weitere Fotos folgen in der Galerie später. Die Realität entspricht auch der damaligen ersten Skizze !
UPDATE4: Foto-Galerie ist nun online unter "2019"
Bei Anregungen meldet Euch gern bei uns. Euer H63
Foto-Galerie ONLINE: Museum Ship Weekend (U10) 2019
Unter folgendem Link findet Ihr eine interessante Aktivität unter Funkamateuren: Aktivierung von Museumsschiffen. Wir waren am 01. Juni 2019 wieder dabei: U10 / Marinemuseum Wilhelmshaven
Die Foto-Galerie folgt nach der Aktivität
Euer H63
Im Netz gefunden: NINA die Warn-App
Das Bundesamt für Bevölkerunsschutz und Katastrophenschutz stellt die Warnapp NINA zur Verfügung. Bei Interesse einfach einmal testen. http://www.bbk.bund.de/NINA
Euer H63

WIR SUCHEN DICH !
... Du möchtest weltweit Freunde / Gleichgesinnte finden ?
... hast es z.B. satt, "zu posten", zu "liken" und auf Fake-Profile zu stoßen ?
... Du hast Interesse an Technik und Teamwork ?
... bist auch bereit im Notfall für die Öffentlichkeit da zu sein ?
... Du möchtest auch mit leerem Handy-Akku und bei Stromausfall Deine Freunde erreichen ?
... oder einfach nur Sport und Technik-Hobby in der Natur zu erleben ?
-->> Da haben wir das Richtige für Dich: Werde Funkamateur bei uns !
Melde Dich bei uns ! (z.B. Mail oder Kontaktformular)
H63 Youtube

Bitte auf den Titel klicken.
(Un-)Wetterlage
Bitte auf Karte klicken. Sie werden weitergeleitet.
Rufzeichenabfrage

Blitzortung
(Bild wird nicht aktualisiert)
Bitte auf Titel klicken !

ISS Beobachtung

Besucherstatistik
Dezember | Januar | Gesamt |
---|---|---|
402 | 430 | 27848 |
Stand: 25.01.2021 23:59 *) |