Trotz "stinknormalen Ausbreitungsbedingungen" ohne besondes aufgefallenen Höhen und
Tiefen, kamen aus 630 Höhenmetern aus dem Raum Daun/Dockweiler recht gute UKW-Funk-
verbindungen (144 MHz) zustande.
Beispiele: Oslo, Korsika, Mittelitalien, Nordostrand der Bitagne, jede Menge Tschechen,
Slowenen und Stationen aus Großbritanien. Nachts wie gewohnt zähflüssig, trotzdem waren
Überraschungsverbindungen möglich.
Durchschnittlich 390km pro UKW-Funkkontakt bei knapp 330 Listenverbindungen sind ein
mehr als guter Überbrückungsschnitt.
Ein optimal eingespieltes Operatorteam bei K34 mit Volleinbindung von Contest-Ersteinsteigern
sichert unsere Wettbewerbs-Aktivitätenzukunft.
Die Contest-Arbeit ist nun Geschichte.
Der Spaß am gemeinsamen Tun stand wie immer im Vordergrund. Das Wetter unterstützte bei
fast wolkenfreiem und sonnigen Himmel bei optimalen Temparaturverhältnissen die gute Laune
der Mitwirkenden.
Der Siegerplatz ist weitgehend egal. Hauptsache im Mittelfeld oder besser angesiedelt, damit
Mensch, Material und dabei sein sich lohnen.
Unser Dank geht an Siegfried, DF9WB, für die gute Vorbereitungs- und Steuerarbeit, dem erweiterten
Team und dem Contest-Nachauswerter.