
Ortsverband Ennepetal
Herzlich Willkommen beim DARC OV Ennepetal - Wir sind die Amateurfunker in Ennepetal und Umgebung!
Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e. V. ist die unabhängige Vertretung der deutschen Funkamateure, die auf gesetzlicher Grundlage sowie durch Anbindung an internationale Verträge und Empfehlungen berechtigt sind, weltweit Funkverkehr zu betreiben.
Der DARC e. V. hat rund 33.000 Mitglieder. Er gliedert sich organisatorisch in 24 regionale Distrikte mit ca. 960 Ortsverbänden. Ihm kooperativ angeschlossen ist der Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post (VFDB).
Der OV Ennepetal besteht seit dem 01. April 1958 und hat zur Zeit 66 Mitglieder (Stand 21.06.2024). Unsere regelmäßigen Treffen finden jeden Mittwoch um 19 Uhr und jeden Sonntag um 10 Uhr in unseren Clubräumen im Ennepetaler Reichenbach-Gymnasium statt.

Ferienspaß 2025 am 16.08.25
Wir laden auch dieses Jahr in den Sommerferien wieder interessierte Kids in unsere Clubstation zum beliebten Elektronikbastel ein.
Details und Anmeldung siehe hier: Portal für Freizeit- & Ferienangebote der Stadt Ennepetal. Dieses Mal stehen verschiedene Bausätze zur Verfügung, die je nach Fertigkeiten ausgewählt werden (siehe Foto). Werkzeuge und Materialien stehen zur Verfügung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bundesnetzagentur veröffentlicht Teilnehmerzahlen im Amateurfunk

Die Teilnehmerzahlen im Amateurfunkdienst zeigen einen positiven Trend. Auf ihrer Webseite hat die Bundesnetzagentur die jährliche Statistik über die Teilnehmerzahlen am Amateurfunkdienst veröffentlicht. Nach Jahren des Rückgangs lässt sich nun eine deutliche Wende erkennen: Zum 31. Dezember 2024 gibt es 61.315 personengebundene Amateurfunkzulassungen – 579 mehr als im Vorjahr (2023: 60.736) und fast genauso viele wie 2022 (61.139).
(Quelle: darc.de)
Die PDF-Datei mit der Statiskik der BNetzA findet Ihr auf der Webseite der Bundesnetzagentur.
Auf der Seite der BNetzA findet Ihr auch viele weitere Informationen zum Amateurfunkdienst.
Neues Gehäuse AS001
Neues Gehäuse für die AATIS Morsetaste AS001 ausgedruckt und aufgebaut!
Unsere Schul-AG und die Teilnehmer der Ferienspaß-Aktion 2025 können sich schon mal freuen...
Um weitere Bilder anzuschauen ==> auf das Foto klicken!
Fieldday Juni 2025 - Die Bilder sind da!
Unsere Calls sind: DF0RGE • DK0RGE • DL0RGE • DA0E
Der Lehrer der AG Dirk Flentje (DE3FLN):
" Seit dem Jahr 2023 besteht eine enge Kooperation mit dem Reichenbach-Gymnasium Ennepetal (RGE). Daher haben wir zusammen mit der Schule eine Funk-AG gegründet. Die "Funk-Füchse" treffen sich einmal pro Woche zur Vorbereitung auf das DE-Call bzw. zur Erlangung der Sendelizenz der Klasse N. Die Ausbilder Willy (DK5EQ), Mattes (DF6DP) und Uwe (DL6UWE) sind mit Herzblut bei der Sache und freuen sich über die aktive Jugendarbeit, die von den Schülern begeistert aufgenommen wird.
Jährliche Highlights im Rahmen der Aktivitäten sind der Europatag der Schulfunkstationen, der Field Day des O27 und die optionale Teilnahme an weiteren Veranstaltungen des OVs.
Ganz besonders freuen wir uns auf die eigens gestalteten QSL-Karten und die in diesem Jahr stattfindende Einweihung unserer QO-100 Satellitenfunkstation, die wir einer Spende der Reichert-ALANOD-Stiftung zu verdanken haben und unsere Ausbildungsmöglichkeiten qualitativ nochmals verbessern wird..."
Ferienspaßaktion 2024
Im Bereich AJW (Ausbildung-Jugend-Weiterbildung) haben wir am 17.08.2024 in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr an der Ferienspaß-Aktion der Stadt Ennepetal teilgenommen. Die Bilder und einen Kurzbericht dazu gibt es in der Bildergalerie (hier klicken! oder einfach das Bild anklicken!)
Unsere Schwerpunkte:
Wir möchten vor allem die Jugend für den Amateurfunk begeistern. Dafür stellen wir einige Programme bereit. Über die Ferienspaßaktionen der Stadt Ennepetal und die WDR-Aktion "Türen auf mit der Maus" möchten wir junge und alte Funker für unser Hobby begeistern! Nach der Corona-Pandemie möchten wir endlich wieder eine aktive Jugendgruppe aufbauen.
Was machen wir: Wir basteln, wir löten elektronische Schaltungen zusammen, wir bauen elektronische Bausätze, wir machen Vorträge, wir schulen unsere Mitglieder, wir machen Funkbetrieb, wir machen Fielddays (z.B. funken von einem Berg!), wir funken mit den Funkamateuren dieser Welt und wir pflegen unsere Gemeinschaft!
Wir möchten den Amateurfunkdienst bewerben weil dieser unglaublich viele Möglichkeiten bietet. Ob als Elektriker oder Techniker für Elektrotechnik - auch mancher Ingenieur für Elektrotechnik oder Hochfrequenztechnik hat durch den Amateurfunk erst seinen Beruf gefunden und Karriere gemacht oder sogar ein eigenes Unternehmen gegründet!
Bei Fragen schreibt einfach eine formlose E-Mail an Matthias Roxer "Mattes", DF6DP: df6dp (ät) darc.de
Interessiert? Melde Dich! Du wirst bestimmt gerne bei uns im OV aufgenommen, versprochen Matthias Roxer "Mattes", DF6DP!
Die Schlüsselanhänger des DARC OV Ennepetal O27
Hier ist die ISS gerade:
Letzte Änderung: 14.07.2025, Matthias "Mattes" Roxer, DF6DP