
Informationen zum Ortsverband
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Völklingen (Q05)
Anton Tabellion
DJ1VT
E-Mail: dj1vt@darc.de
OV Treff
Der OV-Abend findet jeden Freitag
ab 19:00 Uhr in VK-Wehrden statt.
Spätestens ab Anfang Mai findet
der OV-Abend wieder auf dem Club-
gelände statt. Nach dem Abgrillen
Anfang Okt. findet der OV-Abend
im benachbarten Tennisheim statt.
(bis zum nä. Frühjahr)
OV-QRG
145.525MHz
430.525MHz
438.375MHz Relais
Clubstationen
DAØVN
Verantwortlich: DJ1VT
DLØVS
Verantwortlich: DL8RB
DK8R
Verantwortlich: DL8LR
DK7A
Verantwortlich: DJ8VH
DF8V
Verantwortlich:DF8VO
DA0N
Verantwortlich:DJ0BFS
Die von Baunatal eingehenden
QSL-Karten (das ist meist nach
dem 23. eines jeden Monats)
werden künftig bereits auf dem
nächstfolgenden OV-Abend
zeitnah ausgegeben. Dieser
Ablauf wird bei den meisten
Ortsverbänden im DARC so
praktiziert.
Wer seine QSL-Karten erst am
offiziellen OV-Abend am ersten
Freitag im Monat abholen
möchte, für den ändert sich nichts.
Vereinsfeste an- u. abgrillen
2 x im Jahr gibt es ein Grillfest
für die DARC Mitglieder auf dem
OV Gelände in Wehrden.
das "Angrillen" am Vatertag.
das "Abgrillen" am 03.10.2018
dem Tag der deutschen Einheit.
Der Termin für das Angrillen
musste dauerhaft auf den
Vatertag verschoben werden.
Aktuelle Meldungen

Siggi Becker, DK2YL, mit der Goldenen Ehrennadel des DARC ausgezeichnet

ZukunftAward Völklingen

Rückblick - Abgrillen bei Q05
DB0VKN ging heute in den Regelbetrieb auf 438.375MHz
Hallo zusammen,
heute am 11.02.2019 wurde das 70cm Relais des DARC OV Völklingen - Q05 nach einer Überarbeitung mit dem neuem Rufzeichen DB0VKN in Betrieb genommen. Das so eine Arbeit nicht innerhalb von 2 Min. geplant und umgesetzt werden kann ist sicher den meisten von euch klar. Der Vorstand des OV Völklingen bedankt sich dafür bei Manuel, DH1VO und Stefan DF5VL vom Relaisteam SAAR für die gute Arbeit.
Das Relais steht am gleichen Standort wie früher mal DB0VKS.
Anbei eine Info vom Relaisteam dazu mit der Bitte um Beachtung:
----------------------------------------------
Die Frequnz von DB0VKN ist 438.375MHz.
Zum öffnen ist nun ein CTCSS Ton mit 71,9 Hz erforderlich. Beim ersten auftasten wird das Rufzeichen ausgegeben. Danach beim RX öffnen und beim schließen jeweils ein Doppelton. Nach 2 Minuten Inaktivität geht der Repeater wieder in den Stand By Mode.
Bitte die eigenen Transceiver auf "Narrow" schalten, damit diese ebenfalls Störungsfrei im 12,5khz Raster arbeiten. Ansonsten kann es vorkommen, das man abgehackt und übersteuert über VKN zu hören ist.
AFU-Outdoor-Präsentation bei Feuerwehrnachwuchs
Püttlingen. 20 Mädchen und Jungen der Püttlinger Jugendfeuerwehr hatten Gelegenheit, sich erstmals über Amateurfunk zu informieren. Während einer Zeltlager-Aktivität der Feuerwehr im Jungenwald auf dem Gelände der Edelweiß Hütte präsentierten Christoph Feltes, DD7VJ (Q09), Günter Becker, DF2GB (Q05) und Dieter Lorig, DK4XW, Notfunkreferent des Distriktes Saar (Q), portables Funk-Equipment beim Feuerwehrnachwuchs und erklärten die vielfältige Welt des Amateurfunks. Die Kinder und Jugendlichen waren erstaunt, wie schnell sich mit Amateurfunk weltweite Kontakte herstellen lassen. Ein Highlight war für die Teilnehmer des Zeltlagers der Funkbetrieb über den ersten geostationären Amateurfunk-Satelliten QO-100. Dafür sorgte Günter Becker, DF2GB, mit seiner portablen Satellitenstation. Ihm gelangen auf Anhieb Funkverbindungen über den geostationären Satelliten, der in etwa 37000 Kilometer Höhe im Weltall schwebt, nach Indien, Südafrika und Brasilien. Aber auch Funkkontakte zu Mobilisten, die Christoph, DD7VJ, mit seiner UKW-Station vorführte, beeindruckten die jungen Zuhörer. Dieter, DK4XW, zeigte wie praktisch es ist, mit EchoLink eine Kommunikation nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern rund um den Globus zu jeder Tages- und Nachtzeit realisieren zu können. Der Püttlinger Wehrführer Thomas Prinz und Stadtjugendwart Harald Ströhle waren erstaunt, über die Möglichkeiten des Amateurfunks. Den Kontakt zur Püttlinger Feuerwehr hatten Michael Gauer, DH2VC, der dort Mitglied ist und Frank Kneip, DC2VE, vermittelt. Beide gehören dem OV Völklingen (Q05) an.
Text/Foto: Dieter Lorig, DK4XW

DARC OV Völklingen, Q05 nimmt am Zukunft Award der Völklinger Energie Stiftung teil
Neues Clubrufzeichen DAØVN und die neue QSL Karte
Film vom Angrillen 2013
Nun ist auch das Angrillen 2013 vorüber.
Manfred, DL4VAI hat einen Film vom Angrillen am 1 Mai 2013 gedreht und zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Den Film gibt es hier: in der hohen Auflösung (325MB)
Den Film gibt es hier: in der kleinen Auflösung. (35MB)
Unser Dank gilt auch allen Besucher und Helfer, die ein solches Fest erst möglich machen.
Bildnachweise
Die im Webauftritt des Ortsverbandes Q05 - Völklingen verwendeten Bilder stammen entweder aus eigenen Fotographien von Vereinsmitgliedern oder Freunden des Vereins oder sind Bilder von pixabay.com, die ohne Bildnachweis/Quellenangabe genutzt werden dürfen.