
Informationen zum Ortsverband
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Völklingen (Q05)
Berthold Bickelmann
DF8VO
E-Mail: df8vo@darc.de
OV Treff
Der OV-Abende finden freitags ab 19:00 Uhr, abhängig von Jahreszeit und Wetterlage entweder auf dem Clubgelände oder in der benachbarten Gaststätte „Zum Wasserturm“ statt.
Beide Treffpunkte findet man in 66333 Völklingen am Ende der Gehlenbrunnenstrasse, die Gaststätte gegenüber des Wasserturms am Ende des asphaltierten Weges, das OV-Gelände etwa 150 mtr weiter über den Feldwirtschaftsweg.
OV-QRG
438.375MHz Relais / Sub-Tone 71,9Hz
Clubstationen
DAØVN
Verantwortlich: DF8VO
DLØVS
Verantwortlich: DL8RB
QSL-Kartentausch
jeden 1. Freitag im Monat ab 19:00 Uhr
Aktuelle Meldungen
Diplom Weltkulturerbe Völklinger Hütte wurde ins DARC DCL aufgenommen
unser Diplom "Weltkulturerbe Völklinger Hütte" kann ab sofort über das DARC DCL beantragt werden.
Es gibt 2 Versionen davon. Eine wie bisher auf Karton bedruckt und ein PDF Version die per Mail versendet wird.
Das DCL ist unter https://dcl.darc.de/public/index.php erreichbar.
Weitere Infos dazu findet Ihr hier: https://confluence.darc.de/display/DX/DCL+-+DARC+Community+Logbook
Mitgliederversammlung 2021, OV Völklingen Q05
Der Ortsverband Q05 hatte für den 09. und 10. Oktober 2021 zu einer zweitägigen Mitgliederversammlung eingeladen, denn es galt einen neuen Vorstand zu wählen und 25 Mitgliederanträge zu entscheiden.
Dass 29 von 42 der Mitglieder dem Ruf gefolgt waren, zeugt von dem hohen Interesse an Ihrem Ortsverband, es entspricht der erfreulichen Quote von 69 %.
Als Gäste konnten der Distriktsvorsitzende Eugen Düpre, DK8VR und der stellvertretende Distriktsvorsitzende Manfred Müller, DL4VAI begrüßt werden.
Die Versammlung wählte den folgenden Vorstand:
Bert Bickelmann DF8VO Vorsitzender
Frank Kneip DC2VE stellvertretender Vorsitzender
Hans-Jürgen Schmidt DK8VX weiteres Vorstandsmitglied
Der neue OVV bedankte sich bei seinen Vorgängern:
Toni, DJ1VT, der den Ortsverband in schwierigen Zeiten übernommen hatte und zusätzlich noch mit den Einschränkungen durch Corona zu kämpfen hatte
und
Jupp, DL8FF, der viel für den Ortsverband geleistet hatte. Auch wenn man in der jüngsten Vergangenheit das Geschehen aus unterschiedlichen Perspektiven gesehen hat, sollte anerkannt werden, dass wir unser Clubheim in der heutigen Form ohne Jupp wohl nicht hätten.
Die Mitglieder arbeiteten sich konstruktiv und mit Disziplin durch die Tagesordnung, so dass der OVV die Versammlung bereits nach 5 Stunden beschließen konnte. Somit war keine zweiter Versammlungstag nötig, die Mitglieder hatten sich den nun freien Sonntag bei schönstem Oktoberwetter verdient.
Für den Vorstand von Q05
Bert DF8VO
Videotreff des Ortsverbandes Völklingen Q05 erfolgreich gestartet

Am Freitag, dem 07. Mai 2021 gab es für die Mitglieder des Ortsverbandes Völklingen einen Video-Treff bei TREFF.DARC.
OVV Toni, DJ1VT begrüßte die anwesenden Mitglieder und die geladenen Gäste. Die vier Mitglieder des DARC-Vorstandes waren anwesend, der Distriktsvorstand Saar, Bertram Heßler, DG2FDE und der EMV-Referent des DARC Klaus Eichel DL6SES. Insgesamt waren 22 Teilnehmer zugeschaltet.
Christian Entsfellner, DL3MBG führte mit seiner Moderation durch die Veranstaltung.
Zum ersten Mal in DL wurde das neue Formular für Störmeldungen an die Bundesnetzagentur im Ortsverband Völklingen, Q05 vorgestellt. Bertram Heßler DG2FDE ging anschließend auf Fragen der Mitglieder ein. Das neue Formular wird in Kürze auf den DARC-Seiten online gestellt.
Im zweiten Vortrag erklärte der Projektverantwortliche, Klaus Eichel, DL6SES das ENAMS-System (Electrical Noise Area Monitoring System), zeigte den Aufbau der Station und erläuterte die aufgezeichneten Ergebnisse von einzelnen Stationen des ENAMS-Systems.
Es folgte eine angeregte Diskussion zu den Vorträgen und der DARC-Vorstand beantwortete Fragen aus dem Kreis der Teilnehmer.
Der QSL-Manager Walter, DO8BO hat noch mal daran erinnert, dass er jederzeit über die bekannte DARC Mailadresse kontaktiert werden kann um die QSL Karten „Corona konform“ zu übergeben.
u.a. schrieb ein OV-Mitglied dazu im Chat der Videokonferenz:
Das war ein außergewöhnlich hochkarätiger Vortrag für einen Ortsverband, vielen Dank den Referenten und Christian für die Moderation.
Die Video-Konferenz endete gegen 21:15 Uhr. OVV Toni DJ1VT bedankte sich bei allen Teilnehmern für diesen informativen Abend.
73 de Toni Tabellion, DJ1VT
OVV von Völklingen, Q05

Siggi Becker, DK2YL, mit der Goldenen Ehrennadel des DARC ausgezeichnet

ZukunftAward Völklingen

Rückblick - Abgrillen bei Q05
DB0VKN ging heute in den Regelbetrieb auf 438.375MHz
Hallo zusammen,
heute am 11.02.2019 wurde das 70cm Relais des DARC OV Völklingen - Q05 nach einer Überarbeitung mit dem neuem Rufzeichen DB0VKN in Betrieb genommen. Das so eine Arbeit nicht innerhalb von 2 Min. geplant und umgesetzt werden kann ist sicher den meisten von euch klar. Der Vorstand des OV Völklingen bedankt sich dafür bei Manuel, DH1VO und Stefan DF5VL vom Relaisteam SAAR für die gute Arbeit.
Das Relais steht am gleichen Standort wie früher mal DB0VKS.
Anbei eine Info vom Relaisteam dazu mit der Bitte um Beachtung:
----------------------------------------------
Die Frequnz von DB0VKN ist 438.375MHz.
Zum öffnen ist nun ein CTCSS Ton mit 71,9 Hz erforderlich. Beim ersten auftasten wird das Rufzeichen ausgegeben. Danach beim RX öffnen und beim schließen jeweils ein Doppelton. Nach 2 Minuten Inaktivität geht der Repeater wieder in den Stand By Mode.
Bitte die eigenen Transceiver auf "Narrow" schalten, damit diese ebenfalls Störungsfrei im 12,5khz Raster arbeiten. Ansonsten kann es vorkommen, das man abgehackt und übersteuert über VKN zu hören ist.
AFU-Outdoor-Präsentation bei Feuerwehrnachwuchs
Püttlingen. 20 Mädchen und Jungen der Püttlinger Jugendfeuerwehr hatten Gelegenheit, sich erstmals über Amateurfunk zu informieren. Während einer Zeltlager-Aktivität der Feuerwehr im Jungenwald auf dem Gelände der Edelweiß Hütte präsentierten Christoph Feltes, DD7VJ (Q09), Günter Becker, DF2GB (Q05) und Dieter Lorig, DK4XW, Notfunkreferent des Distriktes Saar (Q), portables Funk-Equipment beim Feuerwehrnachwuchs und erklärten die vielfältige Welt des Amateurfunks. Die Kinder und Jugendlichen waren erstaunt, wie schnell sich mit Amateurfunk weltweite Kontakte herstellen lassen. Ein Highlight war für die Teilnehmer des Zeltlagers der Funkbetrieb über den ersten geostationären Amateurfunk-Satelliten QO-100. Dafür sorgte Günter Becker, DF2GB, mit seiner portablen Satellitenstation. Ihm gelangen auf Anhieb Funkverbindungen über den geostationären Satelliten, der in etwa 37000 Kilometer Höhe im Weltall schwebt, nach Indien, Südafrika und Brasilien. Aber auch Funkkontakte zu Mobilisten, die Christoph, DD7VJ, mit seiner UKW-Station vorführte, beeindruckten die jungen Zuhörer. Dieter, DK4XW, zeigte wie praktisch es ist, mit EchoLink eine Kommunikation nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern rund um den Globus zu jeder Tages- und Nachtzeit realisieren zu können. Der Püttlinger Wehrführer Thomas Prinz und Stadtjugendwart Harald Ströhle waren erstaunt, über die Möglichkeiten des Amateurfunks. Den Kontakt zur Püttlinger Feuerwehr hatten Michael Gauer, DH2VC, der dort Mitglied ist und Frank Kneip, DC2VE, vermittelt. Beide gehören dem OV Völklingen (Q05) an.
Text/Foto: Dieter Lorig, DK4XW

DARC OV Völklingen, Q05 nimmt am Zukunft Award der Völklinger Energie Stiftung teil
Neues Clubrufzeichen DAØVN und die neue QSL Karte
Film vom Angrillen 2013
Nun ist auch das Angrillen 2013 vorüber.
Manfred, DL4VAI hat einen Film vom Angrillen am 1 Mai 2013 gedreht und zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Den Film gibt es hier: in der hohen Auflösung (325MB)
Den Film gibt es hier: in der kleinen Auflösung. (35MB)
Unser Dank gilt auch allen Besucher und Helfer, die ein solches Fest erst möglich machen.
Bildnachweise
Die im Webauftritt des Ortsverbandes Q05 - Völklingen verwendeten Bilder stammen entweder aus eigenen Fotographien von Vereinsmitgliedern oder Freunden des Vereins oder sind Bilder von pixabay.com, die ohne Bildnachweis/Quellenangabe genutzt werden dürfen.