
Willkommen im DARC Ortsverband Ochsenfurt B29
OV-Abend
Wir treffen uns an jedem 2. Freitag im Monat, um 19:00 Uhr im Gasthof Stern in Gollhofen
Die Termine finden Sie hier
Gäste sind jederzeit willkommen!!
OV-Runden
Unsere regelmässigen OV-Runden finden statt:
KW:
Mittwochs,
um 20:00 Uhr Ortszeit und
Sonntags,
um 10:00 Uhr Ortszeit auf 1,857 MHz
DMR Relais DBØOCH
TG 262806
Dienstags,
19:45 Uhr Ortszeit
Der Ortsverband B29, Ochsenfurt im DARC e.V. begrüßt Sie aufs herzlichste. Sie finden hier Informationen zu unseren Aktivitäten und Terminen rund um den Amateurfunk.
Wir sind eine kleine Gemeinschaft von Funkamateuren. Neben dem Amateurfunk, der Fortbildung und der Technik, kommt bei uns auch die Gemeinschaft nicht zu kurz.
Mit Vorträgen unserer Mitglieder an den OV Abenden halten wir unsere Kenntnisse aktuell.
Unser Ortsverband ist Herausgeber des Maindiploms, als Hommage an unsere unterfränkische Heimat.
Lernen Sie uns an unserem regelmässigen Ortsverbandsabend kennen oder hören Sie an unseren OV-Runden zu.
Sie können gerne auch per Mail oder telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Aufbau WRTC Spiderbeam
Am 18.08.2018 fanden wir uns in Hohestadt auf dem Gemeindeplatz zusammen, um unseren neuen 14 m Mast mit Spiderbeam probehalber aufzustellen. Wir haben eines der Stationspakete der WRTC 2018 erworben und wolten jetzt natürlich sehen, was der Beam leisten kann.
Um 09:30 Uhr gings los und die Hitze machte uns bald zu schaffen. Der Rotor war schnell ausgerichtet und dann ging es ans Setzen der Spannpunkte. Die zum Mast gehörige Schablone leistete gute Dienste. Nach einigen technischen Diskussionen und den ersten Verbesserungsvorschlägen stand der Mast dann relativ schnell.
Danach kümmerten wir uns um den Beam, der von Grund auf zusammengebaut werden musste. Direktoren, Reflektoren und Strahler? Wo gehört was hin? Kein Problem, es war alles gekennzeichnet und auch hier waren wir letztendlich erfolgreich.
Es erfolgte die Hochzeit, der Beam wurde auf den Mast gestellt. Leider haben wir dabei etwas vergessen, das am höchsten zu montierente Speisekabel lag noch auf der Erde. Letztendlich konnte aber der Längste von uns das Kabel mit allerhöchster Streckung montieren. Dann schnell die anderen Speisekabel vom 40m Strahler und vom 80m Dipol montiert und schon konnten wir den Mast Stück für Stück hochschieben.
Das war gar nicht so leicht und es erforderte die Konzentration von allen Beteiligten, aber letztendlich war er oben.
20m, 40m, 80m wurde schnell gescannt. Laut und deutlich waren die Stationen vom ILLW zu hören. Durch die starken Pileups kamen wir mit unseren 10W allerdings nicht immer durch.
Dann gings ans Abbauen. Das ging dann wesentlich schneller, obwohl es auch sehr geordnet ablief. Jeder half zusammen, damit wieder alle Drähte und Kabel ihren Platz gefunden haben.
Alle waren sich einig, dass dieser Tag für alle anstrengend war, sich aber gelohnt hat. Danke an alle OMs und XYLs für die Mithilfe und die Unterstützung.
Respekt zollten wir allen Mitgleidern der Antennenbauteams an der WRTC 2018. Sie haben in zwei Tagen, bei wesentlich mehr Wind und teilweise Regen vier dieser Stationen aufgebaut und manche mehrmals nachgerichtet, bis alles Tip-Top nach den Regeln war. Sie haben einiges geleistet in dieser Woche, dafür unseren herzlichen Dank und unsere Anerkennung!
In einer privaten Initiative haben unsere beiden OMs Anton DG4AO und Ralf DG4NFK mit eigenen Mitteln ein DMR Relais aufgebaut.
Seit dem 24.10.2017 ist der Repeater DB0OCH in Frickenhausen/ Ochsenfurt JN59BQ auf der Frequenz 438,26250 MHz (Ablage -7,6 MHz) in Betrieb.
Der Repeater ist im Timeslot 1 - statische Talkgroups - mit 262/228/ 232/910/920/9112 verbunden. Im Timeslot 2 ist noch die Talkgroup Bayern 2628 aufgeschaltet.
Der Repeater ist ein Hytera RD985 mit 10 W Ausgang an einer 7-dBi Rundstrahlantenne von PROCOM, die in 292 m über NN angebracht ist.
Der Betrieb erfolgt ausschließlich im DMR-Modus. Verantwortliche Sysops sind DG4AO und DG4NFK.
Mit diesem Repeater wird ein Gebiet von 6000 km2 abgedeckt und er schließt die Lücke zwischen den DMR Brandmeister Repeatern im Gebiet Nürnberg und Hessen.

Robert Stahl, DM1SR
Neubaustraße 23
97340 Marktbreit
Tel: 0172 43 62 102
E-Mail: dm1sr(at)darc.de
Für Fragen rund um den Amateurfunk und unserem Ortsverein stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie an oder schreiben Sie mir ein Email.
Bitte benutzen Sie dafür das untenstehende Kontaktformular.
Ich freue mich auf ihre Anfrage.
vy 73 de Robert Stahl DM1SR

für mehr Informationhier klicken