Eingeführt wird ein dreistufiges Amateurfunkklassensystem, das die neue Einsteigerklasse N umfasst. Neben 2 m und 70 cm für die Klasse N wird dieser auch Betrieb auf dem 10-m-Band gestattet. Remotebetrieb wird freigegeben, eine Kennzeichnung der Remotestation durch /R am Rufzeichen ist optional. Für den Ausbildungsfunkbetrieb ist künftig kein eigenes Rufzeichen mehr erforderlich, der Ausbilder kennzeichnet den Ausbildungsbetrieb mit /T an seinem Rufzeichen. Bestehende Ausbildungsrufzeichen bleiben vorerst noch 10 Jahre gültig. Auf 50 MHz sind 750 W möglich, das 23 cm Band bleibt in vollem Umfang erhalten. Hamnet-Stationen können nun mit 1000 W EIRP betrieben werden. Automatisch arbeitende Stationen können unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu 50 W betrieben werden.
Was die Ausbildung betrifft, gibt der DARC-AJW-Referent Matthias Jung, DL9MJ, noch einige Hinweise. Die erste Prüfung nach dem neuen Fragenkatalog wird auf der HAM RADIO 2024 stattfinden. Bis dahin kann die alte Prüfung abgelegt werden. Damit besteht Planungssicherheit für Amateurfunkkurse.
Im Zuge der anstehenden Umstellungen muss der aktuelle Entwurf des neuen Fragenkatalogs noch einmal angepasst und von der BnetzA begutachtet werden. Danach steht einer Veröffentlichung nichts mehr im Wege.

Hinweis
Hilf uns, auf dem Laufenden zu bleiben und schicke uns Newsmeldungen, Termine oder Aktivitätsberichte.
Archiv

AJW-Termine
Terminkalender

Kontakte
Allgemeine Kontaktadresse
Social Media

Referatsleiter
Prof. Dr. Matthias Jung, DL9MJ
|

Ausbildung
Björn Swierczek, DL1PZ
|
Jugendarbeit
Florian Schmid, DL1FLO
|
Weiterbildung & Online-Seminare
Manfred Widmer, DL2GWA
|
Ansprechpartner in den Distrikten
Weitere Ansprechpartner im AJW Referat
Verantwortlicher Vorstand
Ronny Jerke, DG2RON
Muruner Str. 10 |
Dynamische Ausbildungskarten
Jay Jäger, DL6JJ
|

Amateurfunk an Hochschulen
Prof. Joachim Posegga, DL7JP
|

Youngsters on the Air (YOTA)
Markus Großer, DL8GM
|

Online-Lehrgang
Eckart Moltrecht, DJ4UF
52076 Aachen
|

Betreuung der AJW - Seiten in der CQ DL
Brigitte Weis-Dittko, DJ5BWD
Ammerbaumweg 44 |
Hilfe bei LGBTIQ*-Themen
Ronny Jerke, DG2RON
Muruner Str. 10 | Beratung und Hilfestellung bei Fragen wie
|
Die Abkürzung LGBTIQ* steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle, queere und andere Menschen. |

Webmaster
Günter Dittko, DK2DQ
Ammerbaumweg 44 |