Archiv Detailansicht

Morsetasten von Junker werden nicht mehr produziert

Das Unternehmen JUNKER ELEKTRO-APPARATEBAU GMBH hat vor wenigen Wochen seinen Betrieb eingestellt. Trotzdem besteht weiterhin die Möglichkeit, Ersatzteile und fertige Tasten zu erwerben.

Rolf, DK1ZH, hat den Ersatzteil - und Produktionsbestand der Firma Junker, Bad Honnef, nicht gekauft, sondern hat als Funkamateur und Morsetastensammler geholfen, den Lagerbestand der Firma vor der Verschrottung zu bewahren, indem Ersatzteil- und Reperaturkits mit seiner Hilfe erstellt werden. Dadurch haben Junker-Tastenbesitzer und -sammler die Möglichkeit, Ersatzteile zu erhalten. Dies kann laut DK1ZH jedoch noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Die Ersatzteile und Reparaturkits werden durch eine Privatfirma verkauft. Der Verkauf der Kits wird durch den Käufer bekannt gemacht. Einige neue und gebrauchte Tasten aus dem Firmenlager stehen noch zur Verfügung.

Kaufanfragen direkt an Rolf Schlösser, DK1ZH: dk1zh(at)netcologne.de

Die Junker Morsetaste M.T. ist eine der ältesten Morsetasten der Welt. Noch heute ist diese weltweit bekannte Morsetaste bei den aktiven Telegrafisten – nicht nur bei den Funkamateuren - eine genutzte Handtaste.

Die Firma Junker wurde von Joseph Junker, Kapitän zur See, im Jahre 1926 in Berlin gegründet. Dort entwickelte er unter anderem Röhrenprüfgeräte sowie eine Morsetaste, die 1931 patentiert wurde und noch heute in dieser Form weltweit im Einsatz ist. Die Junker Morsetaste M.T. wurde in der Folge mehrfach modifiziert. 

Im Jahre 1934 wurde die Produktion nach Bad Honnef am Rhein verlegt. Dort stellte das Unternehmen, zuletzt als JUNKER ELEKTRO-APPARATEBAU GMBH, vor wenigen Wochen seinen Betrieb ein. Die Geschäftsräume der Firma Junker wurden in der Zwischenzeit von einem KFZ-Betrieb übernommen.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X