Referat Not- und Katastrophenfunk

    Referat Not- und Katastrophenfunk

      Willkommen im Referat Not- und Katastrophenfunk


      Aktuelle Nachrichten aus dem Notfunkreferat

      Flagge von Honduras

      Honduras wird aktuell von sehr starken Regenfällen getroffen, welche insbesondere an der Nordküste zu schweren Überschwemmungen führen. Daher bittet der Radio Club on Honduras durch seinen Notfunkmanager Claudio Rodriguez, HR2CRD um Freihaltung der folgenden Frequenzen für den Notfunkverkehr:

      • 40m-Band: 7143 kHz
      Read more
      Flagge von Mexiko

      Die mexikanischen Föderation der Funkamateure und die Vereinigung der Funkamateure der mexikanischen Republik bedanken sich für die Unterstützung durch die Funkamateure in aller Welt. Eine weitere Freihaltung der Frequenzen wird zum jetzigen Zeitpunkt nicht benötigt.

      Read more
      Flagge von Mexiko

      Wie allgemein bekannt, wurden in den frühen Morgenstunden des 25. Oktober, einige mexikanische Bundesstaaten mit Pazifikküste von den Auswirkungen des Hurrikan Otis getroffen, insbesondere im Bundesstaat Guerrero und dessen Hafen von Acapulco.

       

      Um die Arbeit, die dort von den Notfallnetzen der mexikanischen Föderation der Funkamateure und der Vereinigung der Funkamateure der mexikanischen Republik durchgeführt wird, nicht zu stören, bitten diese durch ihre Notfallkoordinatoren Zian Julio Aguirre Taboada, XE1ATZ, und Agustin Lopez Guerrero, XE2YWN, um die Freihaltung folgenden Frequenzen:

       

      • 80m-Band: 3690 kHz
      • 40m-Band: 7060 kHz und 7095 kHz
      Read more

      Funkamateure unterstützen bei Übung im Raum Baden-Baden

      Read more

      Im dritten Teil unserer Reihe zur Technik im Notfunk, wollen wir etwas weg von der Theorie der Technik, hin zu den realen Möglichkeiten von Funkamateuren gehen. In der Ausgabe 3–2023 der CQ DL haben wir auf Seite 82 bereits sehr ausführlich dargelegt, wieso wir Funkamateure nicht alle Wünsche, die an uns herangetragen werden, 1:1 erfüllen können. Heute möchten wir einen Weg zeigen, mit welchem wir Funkamateure als Brücke zwischen „verschiedenen Welten“, trotzdem unterstützen können.

      Read more

      Ihr Ansprechpartner im Referat Not- und Katastrophenfunk

      Oliver Schlag
      DL7TNY
      E-Mail: dl7tny@darc.de

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X