Offensichtlich war dies auch ein Erfolg der Aktion „Neue Besucher für die Interradio“, bei der Besucher aus „ferneren“ Distrikten angesprochen wurden. Auch zahlreiche Besucher, die mit der Bahn angereist waren, schafften es trotz der Verzögerungen noch in die weiträumige und lichtdurchflutete Messehalle 2. Diese bot der Interradio zum nunmehr zweiten Mal ein Zuhause, nachdem die Veranstaltung zuvor in der inzwischen abgerissenen Halle 20 stattgefunden hatte.
Breit gefächertes Ausstellerangebot
Auf über 8.000 qm² fanden die Besucher eine breite Angebotspalette vor. Auf dem Flohmarkt, der vollständig ausgebucht war, entdeckte man neben traditionellem Amateurfunk-Equipment auch vielfach Tische mit Computer-Hard- und Software. Über 40 gewerbliche Aussteller beteiligten sich an diesjährigen Interradio. Hinzu kamen einige neue Aussteller, die in den vergangenen Jahren noch nicht oder nicht mehr dabei waren. Dabei gab es auch einige Neuheiten zu besichtigen: So stellte die Firma RS engineering & consulting einen neuen Flexayagi-Antennentyp für den WLAN-Einsatz vor und Kenwood zeigte mit dem Transceiver TS-590SG eine Überarbeitung des TS-590S mit erweitertem Funktionsumfang. Der DARC Verlag präsentierte erstmals das Echobox-Interface, eine USB-Soundkarte mit PTT. Weitere Informationen zu diesem neuen Gadget für Echolink- und Remotebetrieb erhalten Sie demnächst in der CQ DL. Unter den ideellen Ausstellern waren u.a. der AATiS, der ATN e.V., die Distriktsjugend des Distriktes H, der dänische Amateurfunkverband EDR, die AGCW und der HSC sowie die Notfunk Deutschland e.V. vertreten.
Vielfältiges Programm
Wie die Jahre zuvor gab es auch diesmal wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm: Besucher konnten auf dem Messplatz des ATN ihre auf dem Flohmarkt erworbenen Geräte überprüfen oder an interessanten Fachvorträgen u.a. zu den Themen D-Star, APRS plus, SVXLink, DMR und Hamnet teilnehmen. Der Ortsverband Soziale Medien (D22) lud Mitglieder und Interessierte zum „Facebook-Treffen“. Auf großes Interesse stieß der Hamnet-Zugang, den die Hamnet-Gruppe um Holger Ramisch, DO4BZ, und Andreas Kleiner, DG4OAE, über mehrere WLAN-AccessPoints angeboten hatte. Zudem hatten die beiden Funkamateure mehrere Kameras montiert, mit der sich das Geschehen in der Halle live mitverfolgen ließ. Die Messe klang mit der Verlosung aus, bei der die Besucher als Hauptpreis einen Gutschein über 250 € gewinnen konnten. Der Termin für die 34. Interradio steht bereits fest: Am 24. Oktober 2015 lädt das Team des ATN e.V. wieder in die Halle 2 nach Hannover.