
Notfunkfrequenzen
145,500 MHz (FM), die regional wichtigste Notfunkfrequenz
CoA*-Frequenzen international
   Region 1 (LSB):             3.760 MHz,     7.110 MHz
   Region 2 (LSB):             7.060 MHz,     7.240 MHz,   7.290 MHz
   Region 3 (LSB):             3.600 MHz,     7.110 MHz
   Weltweit (USB):          14.300 MHz,   18.160 MHz,  21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
   Notfunkrundspruch und -runden:            3.643 MHz (LSB)
   Anruffrequenz mobil:                              145.500 MHz (FM)
   Anruffrequenz international:                 433.500 MHz (FM)
Quelle: DARC
*CoA:. Center of Activity
Notfunk-Minimalausstattung (Beispiel)
Duobandfunkgerät (2m70cm)
 - simplex/duplex (Relaisablage) schaltbar
 - Tonruf und CTCSS für Betrieb über Notfunkrelais
 - Stromversorgungsanschluss und -Kabel  
 - Kopfhörer und Mikrofon, evtl. Headset
Notstromversorgung 
 - z.B. geladene LiFePo-, Bleigel- oder Autobatterie
 - Erhaltungsladegerät / "Solarkoffer" 12V / 5V
 - Kabel, Adapter (4mm, Powerpole)
Antenne
 - Mobilantenne mit Magnetfuß
 - Verlängerungskabel (Koax)
 - kleine Schraubzwinge
Utensilien
 - Taschenlampe mit Batterien
 - Schreibzeug und Papier
 - Armbanduhr / Wecker
 - Kleinwerkzeug, Klebeband, Kabelbinder, Seil
Notfall - Informationen
Bitte die allgemeinen Hinweise für Notfallsituationen wie Stromausfälle u.A. des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe beachten:
