Die Funkamateure des Ortsverbandes Lehrte (H32) im DARC e.V. begrüßen Sie/Dich auf diesen Seiten. Sie/Du finden/findest hier Informationen rund um den Amateurfunk und über Organisation, Einrichtungen und Termine des Ortsverbands.
Nähere Informationen zu Clubaktivitäten des Ortsverbandes, Terminen, Vorstand, Kontaktadressen, usw. sind über das Auswahlfeld "Der Club -Lehrte (H32)" links in der Kopfleiste zu erhalten.
Weitere, übergeordnete Themen - unseren "Dachverband DARC e. V." betreffend - können über die blauen Auswahlfelder in der Kopfleiste angewählt werden.
Der Vorstand:
- Andreas Hahn - DL7ZZ - (OVV) Ortsverbandvorsitzender
- Bernd Regul - DL2NC - (stellv. OVV) stellv. Ortsverbandvorsitzender
- Erik Lindau - DJ7OQ - Kassenwart
Die in unregelmäßigen Abständen erscheinende "H32 Mail" können Mitglieder abonnieren unter:
lists.darc.de/mailman/listinfo/ov_h32
Anregungen und konstruktive Vorschläge sind jederzeit gern gesehen und werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
umfasst in der östlichen Region Hannover im wesentlichen folgende Gemeinden/Ortschaften:
- 31303 Burgdorf mit Beinhorn, Dachtmissen, Heeßel, Hülptigsen, Otze, Ramlingen/Ehlershausen, Schillerslage, Sorgensen, Weferlingsen
- 31311 Uetze mit Altmerdingsen, Dedenhausen, Dollbergen, Eltze, Hänigsen, Katensen, Obershagen,Schwüblingsen
- 31275 Lehrte mit Ahlten, Aligse, Arpke, Hämelerwald, Immensen, Kolshorn, Röddensen, Sievershausen, Steinwedel
- 31319 Sehnde mit Bilm, Bolzum, Dolgen, Evern, Gretenberg, Haimar, Höver, Ilten, Klein Lobke, Müllingen, Rethmar, Wassel, Wehmingen, Wirringen
Monatsversammlung: Jeden letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Clubheim in Röddensen.
Treffen via Funk Donnerstags ab 18:30 Uhr und Sonntags ab 11:30 Uhr zur H32 Runde auf 145,2375 MHz und natürlich jederzeit auch zwischendurch.
Auf dieser Frequenz sind wir auch über Echolink erreichbar unter: DB0ROE-L (Node Nr. 92 02 06)
Informationen zu unserem 70cm Multimoderelais sind zu finden unter DB0ROE
Haben auch Sie schon einmal in Ihrer Nachbarschaft Häuser entdeckt, die mit merkwürdigen, ja vielleicht sogar bedrohlich anmutenden Antennengebilden bestückt sind, die einen mittleren Radiosender vermuten lassen? Dann könnte es sein, dass hier ein Funkamateur im stillen Kämmerlein seinen technischen Interessen über die Kommunikation mit anderen Funkfreunden in aller Welt frönt.
Der Amateurfunkdienst ist ein nicht kommerzieller Funkdienst, der im Rahmen der ITU (internationale Fernmelde-Union) mit Rechten und Pflichten geregelt ist. Er wird von Funkamateuren untereinander, zu experimentellen und technisch-wissenschaftlichen Studien, zur eigenen Weiterbildung, zur Völkerverständigung und zur Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen wahrgenommen.
Selbst in Zeiten von Internet und Mobiltelefon hat der Amateurfunk nichts von seiner Faszination verloren. Im Gegenteil, viele dieser neuen Techniken (z. B. Elektro-, Computer-, Internet- oder WLAN-Techniken) lassen sich mit diesem Funkdienst verbinden und sind aus einigen Bereichen nicht mehr wegzudenken - kurz um, ein weltumspannender, kommunikativer und technischer Funkdienst mit Weitblick! Ganz wichtig ist es nicht nur Verbindungen zu anderen Funkamateuren auf der ganzen Welt zu haben, auch das „lokale Fachsimpeln und Basteln" gehört dazu. Das ganze Jahr über laufen sogenannte Funkwettbewerbe (Conteste) - diese werden z. T. auch von unserer Clubstation oder von verschieden exponierten Standorten (Anhöhen, Türmen) von uns durchgeführt. Amateurfunk - ein anerkannter Funkdienst mit persönlichen Perspektiven, der in einzigartiger Weise Technik und Kommunikation auch mit Sport kombiniert, bietet für Jung und Alt gleichermaßen vielschichtige Anreize.
Der DARC e.V. ist der größte Verband von Funkamateuren in Deutschland und die drittgrößte Amateurfunkvereinigung weltweit. Mit über 35.000 Mitgliedern vertritt der DARC die Interessen der über 70.000 lizensierten Funkamateure in ganz Deutschland und engagiert sich bei der Förderung des Amateurfunks auf allen Ebenen - auch international.
Unser Ortsverband Lehrte (H32), eine Untergliederung im Distrikt "H" (Niedersachsen), hat derzeit 48 Mitglieder. Jeden letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr trifft sich der "harte Kern" in unserem Clubheim in Röddensen.
- Kurzwellentranceiver im Einsatz
- Daniel - DL5SE und Andi DL7ZZ (hinten) in "Contest-Aktion"
- Richtantennen auf dem Turm (10/2012)
- Blick von oben auf die Antennenanlage (08/2020)
- zusätzlich für Wettbewerbe: div. Antennen wie auch Spiderbeam für 40m
Für den Inhalt der Webseite www.darc.de/der-club/distrikte/h/ortsverbaende/32 ist der Webmaster des DARC Ortsverbandes Lehrte - DOK H32 - verantwortlich.
Besucherstatistik
Dezember | Januar | Gesamt |
---|---|---|
522 | 687 | 31095 |
Stand: 25.01.2021 23:59 *) |