Welcome!

Introduction of DARC Salzgitter-Lebenstedt

Hello and welcome to our website!
The local association Salzgitter-Lebenstedt (short: H33) is an active local association with many different activities. With a total of almost 100 members, including up to 30 members in the youth and handicraft groups, we approach all topics relating to electronics, radio waves and programming with passion.Also In 2022 we offer courses to prepare for the amateur radio exam. We usually meet on Tuesday evenings (usually online). You can register using the contact address at the bottom of this page.
Our technology meeting takes place weekly on Tuesdays from 5:30 p.m. With the 2G-Plus rule, a personal meeting is possible.
The youth groups and handicraft groups meet alternately on Saturdays at 10:00 a.m. New faces are always welcome here to get a taste of things. The 3G rule applies here and a mask requirement in the entrance area and outside the seat.
Short-term changes are of course always possible depending on the applicable Corona regulation.
We often radio on Fridays. The H33 radio group spontaneously arranged to meet on the amateur radio frequencies. Individual radio amateurs also use our remote station in the clubhouse.
Enough text: Look further into our site and learn a lot about our campaigns and amateur radio

 

 

Webcam located at our repeater DM0SZ (castle Salzgitter Lichtenberg)

Technical information

How does the camera work at Lichtenberg Castle?

 

One thing is clear: We have no internet connection in the castle - and no telephone either. The cell phone network is unfortunately not good either, so that data transmission via cell phone would only be possible to a limited extent.

So we started a data transfer via amateur radio to our clubhouse in Goethestrasse: The image data is now transferred to the club via a frequency in the 5GHz amateur radio band and from there it is forwarded to a server. The 4 km are bridged by radio waves just next to the WLAN area.

Further information? Always welcome, just come by one of our appointments or contact Christian (contact at the end of this page)


Camera: Vivotek FD8379-HV

Firmware: FD8379-VVTK-0113b


73 from the entire team of DARC e.V. Salzgitter-Lebenstedt

 

Aktuelles Bild der Burgkamera Salzgitter-Lichtenberg

Burg000M.jpg
Burg001M.jpgBurg002M.jpgBurg003M.jpg

Current topics

To top

Traditioneller Burgenfunktag auf Burgruine Salzgitter-Lichtenberg

Seit vielen Jahren trifft sich der Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt am 01. Mai auf der Burg Lichtenberg um gemeinsam den sogenannten "COTA - Tag" zu bestreiten.

COTA bedeutet: Castles on the Air - soviel wie Funken von Burgen und Schlössern.

Aber welche Ziele verfolgen wir mit dieser Aktion?

1. Öffentlichkeitsarbeit

Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit informieren wir Besucher über die Möglichkeiten des Amateurfunks. Als Hobby, aber auch als Backup in Not.- und Katastrophensituationen.

Was ist alles möglich? Wie weit können wir funken? Warum bauen wir unsere Technik auch selbst? Welche Leistungen werden genutzt? Sind Funkwellen schädlich? Diese und andere Fragen beantworten die Funkamateure an diesem Tag!

2. Test unserer Technik

Um im Bedarfsfall voll einsatzfähig zu sein, müssen wir auch unser Equipment regelmäßig den Anforderungen an eine stromunabhängige Umgebung stellen. Wir testen unsere Antennen und Funkgeräte im rauhen Einsatz.

3. Vergabe von "Punkten" für Diplomjäger

Viele Funkamateure sammeln Kontakte mit Burgen und Schlössern. Hier vergeben wir Punkte für die Beantragung von Burgdiplomen und Auszeichnugnen für Funkamateure. Unsere Kontakte reichen weltweit in alle Kontinente. Wir nutzen Frequenzen auf Kurzwelle (1,8 - 30 MHz) auf UKW / VHF (140-440 MHz) und Frequenzen im Bereich um 2400 MHZ für die Kommunikation über Satellit.
Diese Kommunikation findet über Sprache, digital und auch per Morsetelegrafie statt. Wir übertragen Textnachrichten und Bilder - ohne Internet und rein über Funkwellen.

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, uns auf der Burgruine Salzgitter-Lichtenberg zu besuchen!

Viele Grüße von gesamten Team des Ortsverbandes Salzgitter-Lebenstedt

 

 

 

Schuppertag für unsere Bastel- und Jugendgruppen - und auch einfach nur zum Löten lernen

Am 12.04.2025 findet wieder ein Schnupperangebot in unserem Clubheim in Salzgitter statt.

Zielgruppe sind alle Kinder / Jugendliche ab 10 Jahren und auch jüngere Kinder in Begleitung eines Elternteils 

Wir löten gemeinsam einige Bausätze und auch selbstentwickelte kleine elektronische Schaltungen und geben einen Überblick über die Möglichkeiten bei uns im Clubheim und in der Werkstatt.

 

Bitte meldet Euch kurz vorher bei unserer Vorstandsmailadresse an: h33 (et) darc.de

Bei Fragen steht Euch Christian gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer steht am Ende der Seite.

 

73 vom Jugendteam H33

 

 

Jahreshauptversammlung am 11.04.2025

für alle Mitglieder steht einmal im Jahr unsere Jahreshauptversamlung an:

Die Jugend trifft sich ab 16:30 Uhr im Clubheim und bespricht Themen rund um unsere Jugendprojekte.

Ab 18:30 Uhr startet dann die Gesamtversammlung: Wahlen gibt es in diesem Jahr nicht.

Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit spannenden Informationen rund um unseren Ortsverband H33 - Salzgitter Lebenstedt.

 

73 vom Team H33

 

 

OV Abend vom 10.01.2025 - Henris Kurzvortrag über OCXOs ist online

Am gestrigen OV Abend trafen sich wieder interessierte Zuhörer und Besucher in Salzgitter zu unserem Ortsverbandstreffen (OV-Abend).

Henris Kurzvortrag über den OCXO (Ofengesteuerter und temperaturkompensierter Quarzoszillator) war wieder sehr kurzweilig.

Die Ausarbeitung kännt Ihr unter Vorträge bei Messtechnik finden - oder direkt HIER.

 

Vielen Dank Henri und 73 vom Team H33

 

 

Bilder von der internationalen Raumstation (ISS)

 

Ab und zu sendet die ISS Bilder auf Amateurfunkfrequenzen auf die Erde. Hierbei handelt es sich zumeist um experimentale Aussendungen.

Als Frequenz wird 145,800 MHz genutzt. Der Empfang ist bereits mit einem gewöhnlichen Amateurfunk Handgerät möglich. die Dekodierung der Signale erfolgt entweder über eine Handyapp oder über ein PC Programm (MMSSTV).

 

Wir haben den Empfang eines solchen Bildes einmal aufgenommen, Aus Zeitgründen ist das Video um das vierfache beschleunigt.

Viel Spaß beim Anschauen,

 

73 vom Jugendteam H33

 

 




 

 

 

Kurz berichtet

Stadtrelais Salzgitter nun "Digital"

 

Das Stadtrelais Salzgitter (DB0SZ), welches seit Beginn bereits als Multimode Relais zugelassen ist, haben wir mit Unterstützung des DARC e.V. Distrikt Niedersachsen zu einem DMR Relais umgebaut.

Es wurde moderne Hytera Technik verbaut, Sendeleitung ist 10 Watt (an der Antenne), die Frequenz ist geblieben:

Ausgabefrequenz: 438,6375 MHz

Eingabefrequenz: 431,0375 MHz

 

Folgende Einstellungen sind geschaltet:

Zeitschlitz 1: Talkgroup 252 Deutschland

Zeitschlitz 2: Talkgroup 8: Cluster Niedersachsen Ost (26239)

Bitte unbedingt Talkgroup 8 bei Zeitschlitz 2 einstellen! Bei Verwendung der Talkgroup 26239 kann es zu Problemen kommen! Ihr kommt automatisch in Niedersachen Ost raus

 

Bei Fragen wendet Euch bitte an Christian, DJ9PH oder jeden anderen DMR Spezialisten...

 

Zeitweise ist auch der Analogbetrieb über das Relais möglich! Dazu sendet bitte einen CTCSS Ton von 67,0 Hz mit aus.

 

73 vom Relaisteam H33

 

 

Neue Seite: Erfahrungsberichte von Funkamateur:Innen

 

  • Wie bist Du zum Amateurfunk gekommen?
  • Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
  • Wer hat Dir geholfen auf Deinem Weg?
  • Wie hat dich der Amateurfunk im Leben begleitet?

Viele Fragen und die Antworten von Mitgliedern der Amateurfunkgemeinschaft. findet Ihr in unserer neuen Rubrik "Erfahrungsberichte".

folgt einfach diesem Link!

 

73 vom gesamten Team H33 und von den Autoren!

 

 

 

Youth and kids activities

To top

The local association Salzgitter-Lebenstedt offers a lot for children who not only use the existing technology, but also want to understand how everything works.


 


How dangerous are "cell phone rays"? What is such an electromagnetic wave?


From electronics tinkering to programming to worldwide friends: This is what amateur radio offers.


You don't need an official amateur radio license to join us. However, if you want to use the technology, experienced radio amateurs will prepare you for the exam at the Federal Network Agency. This is not possible without learning, but you will encounter many of the topics from this course in physics or math classes in grades 7-10.


Topics from geography lessons become a matter of course ... If you've already had contact with Suriname, then you also know where it is. You will also practice the English language.


In our youth group there are already 6 state-approved radio amateurs (e.g. Elias at 12 years the youngest in the radio team)!


If you or your parents have any further questions: Just give us a call.


We can not only do radio but also telephone: +49 5344 998 6050.


You can best reach us in the evening from 6:00 p.m.

Techniktreff

Unser Techniktreff hat sich seit vielen jahren immer Dienstags etabliert. Alle Technikbegeisterten treffen sich um 17:30 im Clubheim.

Oft werden Funkgeräte, Filter, Schwingkreise und anderes Material an den Messplätzen überprüft. Es stehten Funkmessplatz, Oszilliskop, Frequenzgenerator, Spektrum Analyssator und andere Messtechnik zur Verfügung. Außerdem qualifizierte Funkamateure. Schon oft kam Besuch vorbei: Zwar sind wir kein ofizielles Repair Caffee, jedoch konnten wir bereits vielen elektronischen Geräten ein zweites Leben ermöglichen. 

 

Mehr zu unserem Techniktreff auf dieser Seite

Liebe Grüße vom Team "Technik" beim DARC Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt

 

 

Meetings in our clubhouse

To top

Where do we meet:

Goethestrasse 35

Salzgitter - Lebenstedt


Entrance to the kindergarten and parking in the front courtyard.

Walk left past the kindergarten through the green gate into the back yard. If you now walk about 30 meters along the kindergarten, a staircase leads to the basement.


 


When do we meet:

 

Unsere regelmäßigen Aktivitäten auf den Bändern

Rundspruch

Wann?Donnerstags ab 19:30
Wo?

Auf unserer Anruffrequenz 145,400 MHz,

auf unserem Relais DM0SZ (438,7875 MHz) und

auf unserem Relais DB0THS (438,825 MHz)

Was?Es wird zunächst der Deutschlandrundspruch, anschließend der Niedersachsenrundspruch und als abschließender Höhepunkt die neusten Meldungen aus Salzgitter verlesen.

Funktreff

Wann?Sonntags ab 15:00
Wo?Im Clubheim (Goethestraße 35, 38226 Salzgitter.
Was?

Wir aktivieren unsere Clubstation für weltweiten Funkbetrieb auf Kurzwelle, über Satellit

Ansprechpartner ist Jaro (DO1JAR) oder über unsere Mailadresse

Und wie kommt man aufs Band?

In unserem OV werden immer wieder Vorbereitungskurse für die Amateurfunkprüfung durchgeführt. Bei Interesse am besten eine Mail schreiben.

Let's meet us on ham-bands

To top

Overview of callsigns from our clubstation:

Appointments and calendar

What's that "amateur radio" stuff?

To top



Für alle, die etwas mehr darüber erfahren wollen, wie man in den Amateurfunk einsteigen kann, bauen wir eine eigene Seite auf.

Booking calendar for our special event callsign

To top

Logbooks

To top

DL0RL - die Clubstation aus Salzgitter: Logbuch bei QRZ.com

DR60WUNDER - Sonderrufzeichen in Gedenken 60 Jahre Grubenunglück in Lengede (Rufzeichen ausgelaufen)

DR60SZL: Sonderrufzeichen zum 60. Geburtstag unseres Ortsverbandes

DR2016KIDS - unser Sonderrufzeichen: Logbuch auf QRZ.com

Technical information about hamradio topics

Due to the size of the start page and the large number of documentation about amateur radio, we have created an additional page with the lectures and technical information.


Here you come directly to the new page


73 from team H33

Wichtige Rollen in unserem OV

AufgabePersonRufzeichen
VorsitzenderJaroslaw (Jaro) SwiderskiDO1JAR
Stellvertretender VorsitzenderChristian ZirlewagenDJ9PH
KassenwartSascha Alexander MisselhornDO6SAM
SchriftführerPeter Liebert-AdeltDK4BF
QSL ManagerMichael NörtemannDF8AN
Outdoor & FuchsjagdMarkus ThiesmeyerDC1MTS
TechnikHaldun CaliDO1HAL
JugendreferentCan Joel KayaDO2CAN
Outdoor ReferentMarkus ThiesmeyerDC1MTS

(Stand: 12.04.2024)

For all questions just write us an EMail:

 

You can also contact:

Christian Zirlewagen
DJ9PH
Amselring 10
38268 Lengede
Tel.: +49 5344 9986050
dj9ph(at)darc.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X