Welcome!

Introduction of DARC Salzgitter-Lebenstedt

Hello and welcome to our website!
The local association Salzgitter-Lebenstedt (short: H33) is an active local association with many different activities. With a total of almost 100 members, including up to 30 members in the youth and handicraft groups, we approach all topics relating to electronics, radio waves and programming with passion.Also In 2022 we offer courses to prepare for the amateur radio exam. We usually meet on Tuesday evenings (usually online). You can register using the contact address at the bottom of this page.
Our technology meeting takes place weekly on Tuesdays from 5:30 p.m. With the 2G-Plus rule, a personal meeting is possible.
The youth groups and handicraft groups meet alternately on Saturdays at 10:00 a.m. New faces are always welcome here to get a taste of things. The 3G rule applies here and a mask requirement in the entrance area and outside the seat.
Short-term changes are of course always possible depending on the applicable Corona regulation.
We often radio on Fridays. The H33 radio group spontaneously arranged to meet on the amateur radio frequencies. Individual radio amateurs also use our remote station in the clubhouse.
Enough text: Look further into our site and learn a lot about our campaigns and amateur radio

 

 

Webcam located at our repeater DM0SZ (castle Salzgitter Lichtenberg)

Technical information

How does the camera work at Lichtenberg Castle?

 

One thing is clear: We have no internet connection in the castle - and no telephone either. The cell phone network is unfortunately not good either, so that data transmission via cell phone would only be possible to a limited extent.

So we started a data transfer via amateur radio to our clubhouse in Goethestrasse: The image data is now transferred to the club via a frequency in the 5GHz amateur radio band and from there it is forwarded to a server. The 4 km are bridged by radio waves just next to the WLAN area.

Further information? Always welcome, just come by one of our appointments or contact Christian (contact at the end of this page)


Camera: Vivotek FD8379-HV

Firmware: FD8379-VVTK-0113b


73 from the entire team of DARC e.V. Salzgitter-Lebenstedt

 

Aktuelles Bild der Burgkamera Salzgitter-Lichtenberg

Burg000M.jpg
Burg001M.jpgBurg002M.jpgBurg003M.jpg

Current topics

To top

Shack aufgemotzt

Der Shack unserer Clubstation wurde vor etwa zwei Wochen um zwei großartige Transceiver bereichert. Mit dem IC-9700 für VHF/UHF und dem IC-7610 für Kurzwelle hat unser Equipment in Sachen Technologie einen echten Sprung nach vorne gemacht und unsere YLs und Oms, die sich zum Betrieb in unsere Clubräume begeben, steht damit der aktuellen Stand der Technik zur Verfügung.

Unser IC-9700 kam bereits in unserem wöchentlichen Rundspruch zum Einsatz und löste damit bei den regelmäßig Zuhörenden durchaus positive Rückmeldungen hinsichtlich der Signalqualität aus. Diese hat sich also im Vergleich zu unsrem etwas älteren Yaesu merklich gesteigert.

Unser FT950, das bisher unser einziges Tor zur Welt der Kurzwellenbänder war, haben wir allerdings nicht in Rente geschickt. Das Yaesu dient uns weiterhin als Remote-Station für unsere Oms, die gerne einmal vom heimischen PC Kurzwellenbetrieb machen wollen.

 

Amateurfunk für Einsteiger? Aber sicher!

Viele Gebiete aus dem Bereich Amateurfunk sind auch ohne eine sogenannte "Zulassung zum Funkamateur" zu betreiben.

Als Beispiel das Thema "Funksignalsuche" oder auch das Abhören von Amateurfunk - SWL (Short Wave Listener) genannt. Um das Hobby aber vollumfänglich ausüben zu können kommt man um eine Prüfung bei der Bundesnetzagentur nicht herum.

Während des nächsten Lehrgangs bereiten wir Dich auf diese Prüfung vor: Technik, Betriebstechnik und Vorschriften. Da während der Dauer des Lehrgangs die neuen Fragen veröffentlicht werden, entscheiden wir dann spontan, ob Ihr Euch unter der alten Regelung oder bereits unter den Regelungen der neuen Amateurfunkverodnung zur Prüfung anmeldet.

Alle fragen können wir hier nicht beantworten - es gibt einige Youtube Videos zum thema Amateurfunk für Einsteiger!

Daher veranstalten wir am 18.11.2023 um 16:00 Uhr im Clubheim einen Informationsnachmittag! Wir erklären Euch alles von der Prüfung über die Kosten und die Vorteile, die eine Zulassung mit sich bringt.

Wir freuen uns auf Euer Kommen,

liebe Grüße und 73 vom gesamten Team des DARC e.V. Salzgitter-Lebenstedt

(Konkrete Fragen und Anmeldungen beantworten wir gerne auch über unsere Kontaktinformationen am Ende dieser Seite)

 

 

 

Das Herbstfest steht an!

Fieldday kann ja jeder. Auf unserem Herbstfest am 15.10. soll es aber nicht nur die Gelegenheit geben, zu Funken, Antennen zu testen und zu klönen. Für das leibliche Wohl wird am Grill gesorgt, der so gegen 11:00 angeheizt wird. Und für geistigen Input an diesem Tag wird Henry, DK8AR, sorgen, wenn er uns ab 13:00 endlich von seinem spannenden Lebensweg mit dem Amateurfunk berichtet.

Wir freuen uns über euren Besuch. Eine Bitte: Damit der Vortrag nicht von Magenknurren gestört wird, würde uns eine vorherige Anmeldung per Email helfen. So können wir besser planen und ausreichend Grillgut einkaufen.

 

Messungen an Funkgeräten möglich

Seit einiger Zeit ist unser Clubheim mit einem tollen Messplatz ausgestattet, der es erlaubt, Funkgeräte auf Herz und Nieren zu prüfen. Es wurden schon einige Mitglieder in dessen Bedienung eingewiesen und können jetzt eigenständig Messungen durchführen.

So wurden bereits eine Reihe von Geräten aus dem Bestand unserer Mitglieder im Rahmen des Techniktreffs, der regelmäßig Dienstags stattfindet, unter die Lupe genommen.

Wer einmal genauer wissen möchte, was sein Transceiver leistet, ist beim Techniktreff herzlich willkommen. Da es den Mitgliedern aber nicht an Projekten mangelt und eine vernünftige Messung auch Zeit braucht, würden wir uns über eine vorherige Anmeldung per Email an unseren OV freuen.

Dieses Angebot richtet sich auch an Menschen, die kein Mitglied in unserem Club sind.

 

OV H33 erinnert mit Sonderrufzeichen an das "Wunder von Lengede"

In diesem Jahr geht der OV H33 mit dem Sonderrufzeichen DR60WUNDER in die Luft und erinnert damit an das als "Wunder von Lengede" bekannte Ereignis, welches sich in diesem Jahr zum 60. Mal jährt.

Am 24. Oktober 1963 kam es in der Grube Mathilde in Lengede-Broistedt zu einem tragischen Grubenunglück bei dem 29 Bergleute starben. 100 Bergleute konnten jedoch gerettet werden. 11 von ihnen zu einem Zeitpunkt, als man die Hoffnung bereits aufgegeben hatte. Die Nachricht über deren glückliche Rettung ging später als das "Wunder von Lengede" um die Welt.

Das Ereignis prägte die Region noch heute. So natürlich auch die Nachbarstadt Salzgitter in dem sich das Clubheim des OV-H33 Salzgitter-Lebenstedt befindet - in weniger als 5 km Entfernung zum damaligen Unglücksort.

Auch unter Mitgliedern unseres OVs sind Menschen mit einer engen persönliche Verbindung zu diesem Ereignis. Daher möchten wir daran erinnern und werden mit dem Sonderrufzeichen DR60WUNDER in die Luft gehen und haben zudem 6 Fielddays geplant, die - sofern das Wetter mitspielt - auf dem Seilbahnberg in Lengede stattfinden werden. Als Termine für die Fielddays sind die Sonntage 14.05., 11.06., 16.07., 13.08., 10.09. und 15.10. vorgesehen.

 

 

Kurz berichtet

16.11.2023: 4 frischgebackene Lizensierte im OV

In dieser Woche haben sich 4 Mitglieder unseres OVs auf den Weg zu den Niederlassungen der Bundesnetzagentur gemacht um dort ihre Prüfungen für die Amateurfunklizenz abzulegen.

Jaro und Hal hatten ihre Prüfungstermine bereits am Montag in Göttingen. Iin Hannover stellten Paul und David dann am Dienstag ihre Kenntnisse in den Prüfungsfächern Technik, Betriebstechnik und Vorschriften unter Beweis.

Alle vier wurden für ihre Ausdauer, die sie in der Vorbereitungsphase gezeigt hatten, belohnt und haben inzwischen ihre Rufzeichen zugewiesen bekommen unter denen sie nun endlich die Sendetaste betätigen dürfen und dies hoffentlich auch ausgiebig tun.

Ebenso wie die frischgebackenen OMs freut sich natürlich der gesamte Club über die neuen Calls und über noch lebhaftere Nutzung unserer Bänder.

An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an Hal (DO1HAL), Jaro (DO1JAR), Paul (DO2PTP) und David (DO2DVD). Man hört sich!

 

DO1MDT am heimischen Funkplatz

Aktivität zum Warntag 2023

Auch in diesem Jahr hat sich unser Ortsverband an der Aktivität zum Warntag 2023 beteiligt um zu demonstrieren, welchen Beitrag zur Kommunikationsinfrastruktur Amateurfunker mit ihren Geräten und ihrem Knowhow im Notfall leisten können.

Mit Martin, DO1MDT am Mikrofon unserer Leitstation DL0RL wurde die Aktivität ein großer Erfolg mit einer ganzen Reihe Rückmeldungen.

Mehr Informationen zur Aktivität und unserer Beteiligung gibt es in unserer Pressemitteilung.

 

 

 

 

Youth and kids activities

To top

The local association Salzgitter-Lebenstedt offers a lot for children who not only use the existing technology, but also want to understand how everything works.


 


How dangerous are "cell phone rays"? What is such an electromagnetic wave?


From electronics tinkering to programming to worldwide friends: This is what amateur radio offers.


You don't need an official amateur radio license to join us. However, if you want to use the technology, experienced radio amateurs will prepare you for the exam at the Federal Network Agency. This is not possible without learning, but you will encounter many of the topics from this course in physics or math classes in grades 7-10.


Topics from geography lessons become a matter of course ... If you've already had contact with Suriname, then you also know where it is. You will also practice the English language.


In our youth group there are already 6 state-approved radio amateurs (e.g. Elias at 12 years the youngest in the radio team)!


If you or your parents have any further questions: Just give us a call.


We can not only do radio but also telephone: +49 5344 998 6050.


You can best reach us in the evening from 6:00 p.m.

Meetings in our clubhouse

To top

Where do we meet:

Goethestrasse 35

Salzgitter - Lebenstedt


Entrance to the kindergarten and parking in the front courtyard.

Walk left past the kindergarten through the green gate into the back yard. If you now walk about 30 meters along the kindergarten, a staircase leads to the basement.


 


When do we meet:

 

Unsere regelmäßigen Aktivitäten auf den Bändern

Rundspruch

Wann?Donnerstags ab 19:30
Wo?

Auf unserer Anruffrequenz 145,400 MHz,

auf unserem Relais DM0SZ (438,7875 MHz) und

auf unserem Relais DB0THS (438,825 MHz)

Was?Es wird zunächst der Deutschlandrundspruch, anschließend der Niedersachsenrundspruch und als abschließender Höhepunkt die neusten Meldungen aus Salzgitter verlesen.

Morseübung

Wann?Freitags von 19:30 bis 20:00
Wo?Auf unserer Anruffrequenz 145,400 MHz
Was?

Es werden zur Übung kurze Sequenzen von Morsezeichen über FM übertragen (F2A).
Nach jeder Sequenz liest entweder einer der Zuhörer den aufgenommenen Text vor (F3E).

Und wie kommt man aufs Band?

In unserem OV werden immer wieder Vorbereitungskurse für die Amateurfunkprüfung durchgeführt. Bei Interesse am besten eine Mail schreiben.

Let's meet us on ham-bands

To top

Overview of callsigns from our clubstation:

Appointments and calendar

What's that "amateur radio" stuff?

To top



Für alle, die etwas mehr darüber erfahren wollen, wie man in den Amateurfunk einsteigen kann, bauen wir eine eigene Seite auf.

Booking calendar for our special event callsign

To top

Logbooks

To top

DR60WUNDER - Sonderrufzeichen in Gedenken 60 Jahre Grubenunglück in Lengede

DL0RL - die Clubstation aus Salzgitter: Logbuch bei QRZ.com

DR60SZL: Sonderrufzeichen zum 60. Geburtstag unseres Ortsverbandes

DR2016KIDS - unser Sonderrufzeichen: Logbuch auf QRZ.com

Technical information about hamradio topics

Due to the size of the start page and the large number of documentation about amateur radio, we have created an additional page with the lectures and technical information.


Here you come directly to the new page


73 from team H33

Wichtige Rollen in unserem OV

AufgabePersonRufzeichen
VorsitzenderChristian ZirlewagenDJ9PH
Stellvertretender VorsitzenderStefan TrillerDD7ST
KassenwartMarkus SchaeferDK3SMS
SchriftführerJan TostmannDJ2WO
QSL ManagerMichael NörtemannDF8AN
TechnikPeter Liebert-AdeltDK4BF
JugendreferentCan Joel KayaDO2CAN
JugendreferentErik MaaßD06EM

(Stand: 08.07.2022)

For all questions just write us an EMail:

 

You can also contact:

Christian Zirlewagen
DJ9PH
Amselring 10
38268 Lengede
Tel.: +49 5344 9986050
dj9ph(at)darc.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X