Nationaler Notfunk

    Nationaler Notfunk

      Nationaler Notfunk

      Die Zusammenarbeit mit Bedarfsträgern bildet das Herzstück des nationalen Notfunks. Auch wenn der TETRA-Funk der BOS mittlerweile einen sehr hohen Ausbaugrad erreicht hat, besteht weiterhin ein Bedarf an sekundären und nachgelagerten Kommunikationswegen – insbesondere für Bedarfsträger, die keinen Zugang zum BOS-TETRA-Netz haben.

       

      Hier können Funkamateure unterstützend tätig werden, indem sie sowohl Infrastruktur für die Kommunikation bereitstellen als auch ihre Expertise in der Kommunikationstechnik zur Verfügung stellen. Dies umfasst unter anderem:

       

      • Bereitstellung alternativer Kommunikationswege, um auch abseits bestehender Netze zuverlässige Verbindungen zu ermöglichen
      • Technische Beratung und Unterstützung
      • Aufbau und Betrieb autarker Kommunikationslösungen, die flexibel auf verschiedene Szenarien angepasst werden können

       

      Auf den folgenden Seiten wird eine Übersicht über die zugrundeliegende Technik gegeben, die exklusiv von Funkamateuren für diesen Einsatzzweck entwickelt wurde. Diese Lösungen bieten Bedarfsträgern die Möglichkeit, ihre Kommunikationswege zu erweitern und ihre Erreichbarkeit auch in Not- und Katastrophenfällen sicherzustellen.

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X