Welcome!

Introduction of DARC Salzgitter-Lebenstedt

Hello and welcome to our website!
The local association Salzgitter-Lebenstedt (short: H33) is an active local association with many different activities. With a total of almost 100 members, including up to 30 members in the youth and handicraft groups, we approach all topics relating to electronics, radio waves and programming with passion.Also In 2022 we offer courses to prepare for the amateur radio exam. We usually meet on Tuesday evenings (usually online). You can register using the contact address at the bottom of this page.
Our technology meeting takes place weekly on Tuesdays from 5:30 p.m. With the 2G-Plus rule, a personal meeting is possible.
The youth groups and handicraft groups meet alternately on Saturdays at 10:00 a.m. New faces are always welcome here to get a taste of things. The 3G rule applies here and a mask requirement in the entrance area and outside the seat.
Short-term changes are of course always possible depending on the applicable Corona regulation.
We often radio on Fridays. The H33 radio group spontaneously arranged to meet on the amateur radio frequencies. Individual radio amateurs also use our remote station in the clubhouse.
Enough text: Look further into our site and learn a lot about our campaigns and amateur radio

 

 

Webcam located at our repeater DM0SZ (castle Salzgitter Lichtenberg)

Technical information

How does the camera work at Lichtenberg Castle?

 

One thing is clear: We have no internet connection in the castle - and no telephone either. The cell phone network is unfortunately not good either, so that data transmission via cell phone would only be possible to a limited extent.

So we started a data transfer via amateur radio to our clubhouse in Goethestrasse: The image data is now transferred to the club via a frequency in the 5GHz amateur radio band and from there it is forwarded to a server. The 4 km are bridged by radio waves just next to the WLAN area.

Further information? Always welcome, just come by one of our appointments or contact Christian (contact at the end of this page)


Camera: Vivotek FD8379-HV

Firmware: FD8379-VVTK-0113b


73 from the entire team of DARC e.V. Salzgitter-Lebenstedt

 

Aktuelles Bild der Burgkamera Salzgitter-Lichtenberg

Burg000M.jpg
Burg001M.jpgBurg002M.jpgBurg003M.jpg

Current topics

To top

Neue Dokumentation online: Vergleich von X5000 zu GP-93N

Henri hat wieder Messungen durchgeführt und die zwei collinearen Antennen Diamond X-5000 und Comet GP-93N miteinander verglichen.

Das Ergebnis seht ihr in der Dokumentation.

Falls Fragen offen sind, kann Henri diese an einem der nächsten OV Abenden gerne erläutern.

 

Vielen Dank Henri (DK8AR) für Deine Mühen,

73 vom Team H33

 

 

 

HamRadio und Jugendausflug

am 25.06.2025 machten sich 11 Jugendliche und 3 Betreuer auf den Weg Richtung HamCamp: Dies ist der Treffpunkt der Jugend des Amateurfunks auf der Messe in Friedrichshafen.

Was ist das nun für eine Messe? Europas größte amateurfunkmesse mit Ausstellern aus Funktechnik, Elektronik, Vereinsleben sowie vielen Vorträgen rund um Technik und Funk.

Aber wir fuhren nicht direkt nach Friedrichshafen - zunächst machten wir einen Zwischenstop in Weinheim auf dem Clubgelände von A20, bei denen wir uns herzlich für die Möglichkeit bedanken, dort zu zelten. 

Nachdem wir dann mit vielen Mückenstichen wieder aufgewacht sind, ging es mit großem Tatendrang in das Technikmuseum in Sinsheim. Nachmittags ging es dann ins Hamcamp nach Friedrichshafen. 

Die Messetage waren gespickt von Vorträgen, Lötübungen, der Ham-Rallye und vielen weiteren Aktionen für alle Teilnehmenden. Als highlight hat Laura noch ihre SWL Prüfung im HamCamp erfolgreich abgeschlossen.

Die Rückfahrt haben wir dann Sonntags angetreten - erschöpft aber glücklich kamen wir wieder in Salzgitter an.

An dieser Stelle vielen lieben Dank an die Fahrer und Betreuer Gregor & Alexandra sowie an Gerrit (DH8GHH) für die wieder einmal perfekte Organisation des HamCamps.

 

73 vom Jugendteam H33

 

 

Seeviertelfest - Wir waren dabei!

Am 21.06.2025 feierten wir das Seevietelfest: In Salzgitter Lebenstedt, im Stadtviertel unseres Clubheims, wird einmal im Jahr gefeiert. Organisiert von der Grundschule St. Michael gab es viele Stände mit Informationen rund um unser "Seeviertel".
Der DARC Salzgitter-Lebenstedt war mit einem Stand und Lötplätzen am Start. die Beteiligung der jungen Besucher war atemberaubend! Wir haben über 30 Leuchtbögen gelötet und viele tolle Gespräche geführt.

Wir bedanken uns bei den vielen Helfern und natürlich bei unseren Besuchern.Vielleicht sehen wir einige Kids bei unseren Bastel- und Jugendtreffs wieder?

Es ware in schöner und erfolgreicher Tag,

 

73 vom gesamten Team H33.

 

 

Ferienprogramm des DARC e.V. Salzgitter-Lebenstedt 2025

Auch in diesem Jahr sind wir wieder für Euch da: An 10 Terminen könnt Ihr Elektronikbasteln, Funken und auf die Suche nach versteckten Sendern gehen.

Folgende Termine sind geplant:

03.07.202515:00 - 17:00Wie funktioniert Funkausgebucht
03.07.202515:00 - 17:00Wie funktioniert Funkausgebucht
04.07.202516:00 - 18:00Elektronikbasteln in Woltwiescheausgebucht
05.07.202511:00 - 14:00Funksignalsuche am SalzgitterseeNoch 2 freie Plätze
05.07.202520:00 - 21:00Geschichten in der Burg LichtenbergNoch 2 freie Plätze
09.07.202517:30 - 19:30Wie funktioniert Funkausgebucht
12.07.202510:00 - 12:00Elektronikbasteln in Salzgitterausgebucht
12.07.202512:30 - 14:30Wie funktioniert Funkausgebucht
16.07.202517:00 - 19:00Elektronikbasteln in Salzgitterausgebucht
23.07.202517:00 - 19:00Elektronikbasteln in Salzgitterausgebucht
02.08.202510:00 - 12:00Elektronikbasteln in Salzgitterausgebucht

 

Für die Aktion in Woltwiesche meldet Ihr Euch bitte direkt bei Christian (Mailadresse am Ende der Seite)

Alle Aktionen in Salzgitter können HIER gebucht werden!

 

73 vom Jugendteam H33

 

 

Kurze Nachlese zum Sommerfest

am 14.06.2025 traf sich die Gemeinschaft der Funamateure zum Sommerfest im Clubheim unseres Ortsverbandes. Insgesamt kamen mehr als 50 Personen, auch Gäste aus anderen Ortsverbänden und Amateurfunkfremde Gäste kamen zu Besuch. 

Von großem Interesse war die portable QO-100 Satellitenstation und auch die Lichtsprechgeräte der AATiS. Diese fanden besonders bei der Jugend großen Anklang.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und ganz besonders an die vielen Kuchenspender.

 

Es war für uns alle ein gelungenes Fest, wir freuen uns bereits auf den nächsten OV Abend am 11.07.2025.

 

73 vom gesamten Team H33

 

 

Ergebnisse vom Europatag der Schulstationen

Am 05.Mai 2025 fand der Europatag der Schulstationen statt.

Hierzu trafen sich Enes, Milan, Ali und Ben (DO4NEB) unter Aufsicht von Christian (DJ9PH) im Clubheim der St. Michaelschule und aktivierten die Clubstation unter dem Dach der Elektronik- und Funk AG des Kranich Gymnasiums.

Nun sind die Ergebnisse da:

In der Kategorie A (Kurzwelle) belegten die Jungs den 4. Platz, in der Kategorie C (Satellit) Platz 2!

Allen 4 Funkern herzlichen Glückwunsch für diese hervorragende Platzierung!

 

73 vom gesamten Jugendteam H33

 

Rahmenantenne für den Mittelwellenbereich

In einer neuen (alten) Dokumentation von Henri beschreibt er den Bau einer Rahmenantenne zum Empfang von Mittelwelle bis ca. 1,6 MHz.

Dies ist besonders für SWLs und Radiohörer interessant und kann einfach nachgebaut werden.

Die Dokumentation aus dem Jahr 2013 findet Ihr in unserem Bereich "Vorträge und technische Informationen" oder direkt auf diesem LINK

Vielen Dank Henri (DK8AR) für die Ausarbeitung

 

73 vom Team H33

 

 

 

 

 

Kurz berichtet

Stadtrelais Salzgitter nun "Digital"

 

Das Stadtrelais Salzgitter (DB0SZ), welches seit Beginn bereits als Multimode Relais zugelassen ist, haben wir mit Unterstützung des DARC e.V. Distrikt Niedersachsen zu einem DMR Relais umgebaut.

Es wurde moderne Hytera Technik verbaut, Sendeleitung ist 10 Watt (an der Antenne), die Frequenz ist geblieben:

Ausgabefrequenz: 438,6375 MHz

Eingabefrequenz: 431,0375 MHz

 

Folgende Einstellungen sind geschaltet:

Zeitschlitz 1: Talkgroup 252 Deutschland

Zeitschlitz 2: Talkgroup 8: Cluster Niedersachsen Ost (26239)

Bitte unbedingt Talkgroup 8 bei Zeitschlitz 2 einstellen! Bei Verwendung der Talkgroup 26239 kann es zu Problemen kommen! Ihr kommt automatisch in Niedersachen Ost raus

 

Bei Fragen wendet Euch bitte an Christian, DJ9PH oder jeden anderen DMR Spezialisten...

 

Zeitweise ist auch der Analogbetrieb über das Relais möglich! Dazu sendet bitte einen CTCSS Ton von 67,0 Hz mit aus.

 

73 vom Relaisteam H33

 

 

Neue Seite: Erfahrungsberichte von Funkamateur:Innen

 

  • Wie bist Du zum Amateurfunk gekommen?
  • Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
  • Wer hat Dir geholfen auf Deinem Weg?
  • Wie hat dich der Amateurfunk im Leben begleitet?

Viele Fragen und die Antworten von Mitgliedern der Amateurfunkgemeinschaft. findet Ihr in unserer neuen Rubrik "Erfahrungsberichte".

folgt einfach diesem Link!

 

73 vom gesamten Team H33 und von den Autoren!

 

 

 

Youth and kids activities

To top

The local association Salzgitter-Lebenstedt offers a lot for children who not only use the existing technology, but also want to understand how everything works.


 


How dangerous are "cell phone rays"? What is such an electromagnetic wave?


From electronics tinkering to programming to worldwide friends: This is what amateur radio offers.


You don't need an official amateur radio license to join us. However, if you want to use the technology, experienced radio amateurs will prepare you for the exam at the Federal Network Agency. This is not possible without learning, but you will encounter many of the topics from this course in physics or math classes in grades 7-10.


Topics from geography lessons become a matter of course ... If you've already had contact with Suriname, then you also know where it is. You will also practice the English language.


In our youth group there are already 6 state-approved radio amateurs (e.g. Elias at 12 years the youngest in the radio team)!


If you or your parents have any further questions: Just give us a call.


We can not only do radio but also telephone: +49 5344 998 6050.


You can best reach us in the evening from 6:00 p.m.

Techniktreff

Unser Techniktreff hat sich seit vielen jahren immer Dienstags etabliert. Alle Technikbegeisterten treffen sich um 17:30 im Clubheim.

Oft werden Funkgeräte, Filter, Schwingkreise und anderes Material an den Messplätzen überprüft. Es stehten Funkmessplatz, Oszilliskop, Frequenzgenerator, Spektrum Analyssator und andere Messtechnik zur Verfügung. Außerdem qualifizierte Funkamateure. Schon oft kam Besuch vorbei: Zwar sind wir kein ofizielles Repair Caffee, jedoch konnten wir bereits vielen elektronischen Geräten ein zweites Leben ermöglichen. 

 

Mehr zu unserem Techniktreff auf dieser Seite

Liebe Grüße vom Team "Technik" beim DARC Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt

 

 

Meetings in our clubhouse

To top

Where do we meet:

Goethestrasse 35

Salzgitter - Lebenstedt


Entrance to the kindergarten and parking in the front courtyard.

Walk left past the kindergarten through the green gate into the back yard. If you now walk about 30 meters along the kindergarten, a staircase leads to the basement.


 


When do we meet:

 

Unsere regelmäßigen Aktivitäten auf den Bändern

Rundspruch

Wann?Donnerstags ab 19:30
Wo?

Auf unserer Anruffrequenz 145,400 MHz,

auf unserem Relais DM0SZ (438,7875 MHz) und

auf unserem Relais DB0THS (438,825 MHz)

Was?Es wird zunächst der Deutschlandrundspruch, anschließend der Niedersachsenrundspruch und als abschließender Höhepunkt die neusten Meldungen aus Salzgitter verlesen.

Funktreff

Wann?Sonntags ab 15:00
Wo?Im Clubheim (Goethestraße 35, 38226 Salzgitter.
Was?

Wir aktivieren unsere Clubstation für weltweiten Funkbetrieb auf Kurzwelle, über Satellit

Ansprechpartner ist Jaro (DO1JAR) oder über unsere Mailadresse

Und wie kommt man aufs Band?

In unserem OV werden immer wieder Vorbereitungskurse für die Amateurfunkprüfung durchgeführt. Bei Interesse am besten eine Mail schreiben.

Let's meet us on ham-bands

To top

Overview of callsigns from our clubstation:

Appointments and calendar

What's that "amateur radio" stuff?

To top



Für alle, die etwas mehr darüber erfahren wollen, wie man in den Amateurfunk einsteigen kann, bauen wir eine eigene Seite auf.

Booking calendar for our special event callsign

To top

Logbooks

To top

DL0RL - die Clubstation aus Salzgitter: Logbuch bei QRZ.com

DR60WUNDER - Sonderrufzeichen in Gedenken 60 Jahre Grubenunglück in Lengede (Rufzeichen ausgelaufen)

DR60SZL: Sonderrufzeichen zum 60. Geburtstag unseres Ortsverbandes

DR2016KIDS - unser Sonderrufzeichen: Logbuch auf QRZ.com

Technical information about hamradio topics

Due to the size of the start page and the large number of documentation about amateur radio, we have created an additional page with the lectures and technical information.


Here you come directly to the new page


73 from team H33

Wichtige Rollen in unserem OV

AufgabePersonRufzeichen
VorsitzenderJaroslaw (Jaro) SwiderskiDO1JAR
Stellvertretender VorsitzenderChristian ZirlewagenDJ9PH
KassenwartSascha Alexander MisselhornDO6SAM
SchriftführerPeter Liebert-AdeltDK4BF
QSL ManagerMichael NörtemannDF8AN
Outdoor & FuchsjagdMarkus ThiesmeyerDC1MTS
TechnikJefferson TolksdorfDG5AX
JugendgruppeCan Joel KayaDO2CAN
BastelgruppeErik MaaßDO6EM
Outdoor ReferentMarkus ThiesmeyerDC1MTS

(Stand: 26.05.2025)

For all questions just write us an EMail:

 

You can also contact:

Christian Zirlewagen
DJ9PH
Amselring 10
38268 Lengede
Tel.: +49 5344 9986050
dj9ph(at)darc.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X