Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa.
Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu schaffen. International engagiert er sich als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU).

Meldungen

To top
HF-Referat
Facebook / soziale Medien

HF-Referat knackt 4000er Marke

Die Facebook-Gruppe „Kurzwelle und mehr …“ des DARC-HF-Referats hat in dieser Woche die Schwelle von 4.000 Mitgliedern überschritten. „Seit der Einführung der Lizenzklasse N beobachten wir einen anhaltenden Zuwachs“, freut sich HF-Referatsleiter Tom Kamp, DF5JL, über die aktuelle Entwicklung. Und er erklärt die dahinterliegende Strategie.

Redaktion

Deutschland-Rundspruch 39/2025, 40. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 39/2025, 40. KW

HF-Referat
Funkwellenausbreitung

FunkWX - Magnetfeld kommt weiterhin nicht zur Ruhe

Nun bereits der dritte Tag: Schnelle Sonnenwinde mit einem Tempo von 700 km/s und mehr lassen weiterhin das Erdmagnetfeld nicht zur Ruhe kommen. Die geomagnetische Aktivität steht auf Sturm, die NOAA warnt vor Stufe G3 (K = 7) und mehr. Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden mit zwei kleineren M-Flares mäßig. Es werden weitere M-Flares erwartet, mit einer geringen Wahrscheinlichkeit auch ein X-Flare (M 60% X 15% Proton 05%).

Redaktion
DARC e.V.

Neues Vorstandsteam im Distrikt Bayern-Ost (U)

Im Rahmen der Distriktversammlung des Distrikts Bayern-Ost (U) am 27. September 2025 wurden turnusgemäß Neuwahlen durchgeführt. Der bisherige Distriktvorsitzende Peter Frank, DO1NPF, stellte sich nach zehn Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl. Zum neuen Distriktvorsitzenden wurde Tobias Christoph, DC3TC, gewählt. Er hatte zuvor das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden inne. Neuer stellvertretender Vorsitzender ist Sebastian Genosko, DF9SG.

Redaktion
3. Oktober

Aktionstag „Türen auf mit der Maus“

Maustag des WDR

Am 3. Oktober heißt es wieder: „Türen auf mit der Maus“ – und auch die Funkamateure sind dabei! In diesem Jahr öffnen 27 Amateurfunkstationen in ganz Deutschland ihre Türen. Mit dabei sind auch die Sonderrufzeichen DL25MAUS, DL25ENTE und DL5ELEFANT. Dieser Tag richtet sich vor allem an Kinder und Familien, die neugierig sind, was sich hinter den „verschlossenen Türen“ einer Funkstation abspielt. Unter dem diesjährigen Motto „SpielZeit“ gibt es spannende Einblicke in die Welt des Funks.

Redaktion
DARC e.V.

Viel los im Amateurfunkzentrum: Funktionsträgerseminar!

Gruppenfoto Funktionsträgerseminar

Vom 29. September bis 1. Oktober findet im Amateurfunkzentrum Baunatal wieder das Funktionsträgerseminar statt. Zahlreiche Funktionsträger aus ganz Deutschland sind dazu angereist. Das Programm ist wie immer Straff. Sozusagen gleich nach dem Frühstück starten die ersten Schulungen, die so wichtige Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Versicherungsschutz, Kassenführung oder auch Notfunk im DARC e.V. behandeln. Die Funktionsträger erhalten mit dem vermittelten Fachwissen ein Set für ihre tägliche Arbeit im OV an die Hand.

Redaktion
DARC e.V.

Im Dialog mit dem DARC-Vorstand – online am 23. Oktober

DARC

In regelmäßigen Abständen tritt der Vorstand des DARC e.V. auf dem Videokonferenzserver treff.darc.de und auf Veranstaltungen in den Dialog mit den Mitgliedern. Am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr haben DARC-Mitglieder auf dem Videokonferenzserver treff.darc.de erneut die Möglichkeit, dem Vorstand des DARC e.V. ihre Fragen zu stellen.

Redaktion
1. Oktober

Online-Vortrag über einen rauscharmen Differenzmischer mit hohem Dynamikbereich

News

Professor Dr. Ulrich L. Rohde, N1UL/DJ2LR, weist auf den anstehenden Vortrag „Mathematische Analyse, Entwurf und Validierung eines rauscharmen Differenzmischers mit hohem Dynamikbereich unter Verwendung von SiGe-Mikrowellentransistoren“ seiner Doktorandin Fr. Dr. Trusha Kared hin. Interessenten können dem Vortrag online auf Zoom folgen: mit.zoom.us/s/99310654797. Dieser findet am 1. Oktober von 18 bis 19 Uhr deutscher Zeit statt. (Tnx Info DF3MC)

Referat Conteste / DF4ZL
Termine

Aktuelle Conteste KW 40/25

Conteste in der Kalenderwoche 40/2025 - 29.09.25 bis 05.10.25►

Redaktion
Weltraum

ARISS kündigt weitere SSTV-Aussendungen an

Das nächste ARISS-SSTV-Wochenende beginnt am Freitag, dem 3. Oktober. Die Serie 29 der ARISS-SSTV-Sendungen umfasst sechs Bilder zum Thema „Weltraumwoche“.

MINT-Tage 2025 in Rheinland-Pfalz

Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Bildung von morgen

Ein inspirierender Tag stand ganz im Zeichen der MINT-Förderung: Am 24. September fanden in der Alten Lokhalle in Mainz die MINT-Tage 2025 statt. Die DARC-Geschäftsstelle war gemeinsam mit dem Distrikt Rheinland-Pfalz (K) vor Ort, um die vielfältigen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit Schulen vorzustellen.

Redaktion

Deutschland-Rundspruch 38/2025, 39. KW

Bild Deutschland-Rundspruch

DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880

Deutschland-Rundspruch 38/2025, 39. KW

Redaktion
Ausland

6 m in Belarus freigegeben

Belarus

Das 6-m-Band ist in Belarus – Präfix EU – freigegeben worden. Dies teilte die Staatliche Kommission für Funkfrequenzen (SCRF) am 23. September mit. Der Bereich von 50 bis 52 MHz war bereits am 10. Juni 2025 in den nationalen Frequenzplan aufgenommen worden. Die Freigabe gilt nur für belarussische Funkamateure der nationalen Lizenzklasse A. Für den Betrieb auf dem Band ist ein gesonderter Antrag erforderlich. Die Freigabe gilt nicht für den Betrieb durch ausländische Funkamateure im Rahmen der CEPT-Regelungen. (Tnx Info DK5JI)

Redaktion
Afu im TV

WDR berichtet über Amateurfunk

Afu im TV

„Deswegen sind Amateurfunkantennen im Krisenfall Gold wert“ – unter diesem Titel berichtete der WDR in der Sendung Lokalzeit vom 24. September über Aktivitäten am Niederrhein. „Wir sind froh, dass wir mit dem Deutschen Amateur-Radio-Club dieses Netz aufbauen konnten“, nimmt darin Michael Welbers, stellv. Leiter der Leitstelle Kreis Kleve Stellung. Hanno Vogels, DK3HV, und Egbert Zimmermann, DD9QP, erklären die technischen Hintergründe. Der Beitrag beginnt ab Minute 12:07 und kann in der ARD-Mediathek unter t1p.de/oha9u abgerufen werden.

Redaktion
Stratosphärenballon

Funkamateuren im Distrikt G gelingt erfolgreiche Ballonmission

Am Samstag, dem 20. September 2025, hob auf dem Herbstfest des MFC-Vorgebirge e.V. in Bornheim (Rheinland) ein Stratosphärenballon mit Amateurfunk-Nutzlast ab. Mehr als 50 Besucher erlebten einen perfekten Start, einen problemlosen Flug und eine punktgenaue Bergung. Funkamateure aus der Region Köln-Aachen arbeiteten dabei OV-übergreifend zusammen. Besonderes Highlight: Ein SSTV-Bild wurde noch in fast 500 km Entfernung in Großbritannien empfangen – bei nur 0,5 Watt Sendeleistung.

Redaktion
DARC e.V.

Distrikt H: Stratosphärenballonstart Anfang Oktober geplant

Für Anfang Oktober hat der OV Wolfsburg (H24) gemeinsam mit der Realschule Calberlah den Start eines Stratosphärenballons geplant. Das Startfenster liegt zwischen dem 7. und dem 10. Oktober, der Start wird an der Realschule Calberlah erfolgen. Der genaue Startzeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Redaktion
DARC e.V.

Distriktsvorstand in Sachsen neu gewählt

Am 20.9.2025 fand die Distriktsversammlung des DARC-Distrikts Sachsen (S) in Frohburg statt. 55 DARC-Mitglieder kamen ins Ausflugslokal "Lindenvorwerk", darunter 36 stimmberechtigte OV-Vertreter. Die Distriktsversammlung honorierte die solide Kassenführung mit einer einstimmigen Entlastung des Vorstands. Anschließend erfolgte die Wahl des neuen Distriktsvorstands mit dem alten und neuen Distriktsvorsitzenden Wolf-Eckart Grüning, DL6JZ, sowie seinen Stellvertretern Ralf Stieber, DL9DRA, und den neu ins Vorstandsteam gekommenen Felix Mann Felix, DL6JF.

Referat Conteste / DF4ZL
Termine

Aktuelle Conteste KW 39/25

Conteste in der Kalenderwoche 39/2025 - 22.09.25 bis 28.09.25 ►

Redaktion
Iberradio 2025

Ein spanisches Familientreffen

Iberradio 2025

Der 20. September stand im spanischen Ávila ganz im Zeichen der Iberradio, der Amateurfunkmesse des spanischen Amateurfunkverbandes URE. In diesem Jahr waren wir vom DARC e.V. mit einem Stand vertreten. Christian Entsfellner, DL3MBG, und Stefan Hüpper, DH5FFL, konnten über den Tag hinweg viele Messebescher begrüßen. Auf großes Interesse stieß die englische Version des Rothammels („good Book!“), aber auch viele Interessenten wurden auf die HAM RADIO in 2026 hingewiesen.

AMSAT-DL

DARC-Grußwort bei den Bochumer Weltraumtagen 2025

Eine besondere Ehre wurde dem DARC e. V. zuteil, als er am vergangenen Wochenende bei den Bochumer Weltraumtagen 2025 das offizielle Grußwort halten durfte. Stephanie Heine, DO7PR, betonte in ihrer Rede die untrennbare Verbindung zwischen Amateurfunk und Raumfahrt.

HF-Referat
Funkwellenausbreitung

Propagation Planner für Oktober 2025

Montag ist Herbstanfang, um exakt 1819 UTC ist Tagundnachtgleiche. Das heißt, die Nächte werden wieder länger als die Tage. Erste CW‑QSOs auf 160 Meter über den großen Teich zeugen bereits vom Erwachen der Lowbands. Doch auch auf den anderen Bändern zieht der Herbst auf und verspricht bessere Bedingungen.

Redaktion
Iberradio 2025

Freudige Begrüßung zum Aufbautag

Aufbau der Iberradio

Kurz vor dem Start der spanischen Amateurfunkmesse Iberradio in Ávila, herrschte regsamer Betrieb in der Ausstellungshalle Lienzo Norte Kongresszentrum. Die Location kommt modern daher und man kann sie sich zweigeteilt vorstellen: Auf der unteren Ebene präsentieren sich kommerzielle Aussteller, auf der oberen Ebene Verbände, Interessengruppen und auch der Flohmarkt. Darüber hinaus gibt es noch moderne Vortragsräume.

CQ DL

To top
Titelbild CQ DL 10/2025
Bild: Dennis Real, DL9CAT

Titelthema

Draußenfuchs-Projekt: Im ISM-Band zum Mit- und Nachmachen

Dieses CQ DL-Titelthema beschreibt das Draußenfuchs-Projekt, bei dem versteckte Funksender mit einem einfachen Peilgerät im 70-cm-ISMBand gefunden werden können. Außerdem finden Sie einen Beitrag zu einem günstigen Einsteiger-Peil-Rx, bei dem Quansheng-UV-Kx-Funkgeräte mit angepasster Firmware zu Peilempfängern umfunktioniert werden – ideal für den Einstieg in ARDF.

 

Technik

Einfacher Midi-Controller

Wie konstruiert man einen einfachen Midi-Controller für Kurzwellen-SDRTransceiver? Mit einem Arduino und einem hochwertigen Dreh-Encoder wird ein VFO-Abstimmknopf für PowerSDR, Thetis und SDR-Console realisiert. Die Lösung ist kostengünstig, schnell umzusetzen und sorgt für ein verbessertes Abstimmerlebnis.

 

Satelliten

AST SpaceMobile und das 70-cm-Band

Die Nutzung des 70-cm-Bands (430–440 MHz) durch AST SpaceMobile sorgt weltweit für Besorgnis in der Amateurfunkgemeinschaft. Dieses Spektrum ist in Europa und Teilen Amerikas für EME, Notfunk und Satellitenfunk wichtig. Die Frequenznutzung durch kommerzielle LEO-Satelliten könnte den Funkbetrieb gefährden.

Eine Kleinanzeige für die CQ DL können Sie hier aufgeben: Kleinanzeige aufgeben

Termine

To top

Ortsverbände

To top
Ihr nächster Ortsverband

Funkamateure vor Ort

Der DARC e.V. ist gegliedert in über 1 000 Ortsverbände, die in 24 Distrikten zusammengefasst sind. Einer davon ist bestimmt in Ihrer Nähe.

Kontakt

To top
AFZ

Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.

Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949 88 0
Fax: 0561 949 88 50
E-Mail: darc(at)darc.de

Links

To top
Ausbildungsplatform 50ohm.de

Unsere Social Media Kanäle

Unsere Social-Media-Präsenz bietet dir einen direkten Draht zu allen wichtigen Informationen rund um den DARC: Vereinsnews, Event-Ankündigungen und spannende Einblicke in unsere Aktivitäten.
 

Egal, ob du dich über bevorstehende Veranstaltungen informieren, interessante Diskussionen führen oder einfach einen Blick hinter die Kulissen werfen möchtest – auf unseren Kanälen ist für jeden etwas dabei.
 

Folge uns hier:
 

  • Social.Darc.de (Mastodon) - Der alternative datenschutzfreundlichere Weg, um mit uns in Kontakt zu bleiben und die neuesten Infos in kürzerer Form zu erhalten.
  • DARC-Chat (Matrix-Server) - Der direkte Austausch im Vereinsumfeld – sei immer dabei!
  • Treff.DARC.de - Mit BigBlueButton bieten wir eine vielseitige Plattform für zahlreiche Online-Veranstaltungen.
  • Facebook - Aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fotos direkt auf deiner Timeline.
  • Instagram - Eindrücke aus dem Vereinsleben, Event-Highlights und vieles mehr.
  • Bluesky - Neues Netzwerk und Microblogging-Plattform.
  • TikTok - Videos rund um den Amateurfunk und auch mal etwas anders!
  • Youtube - Unsere Videos: Tutorials, Interviews und Event-Rückblicke.

EMV-Störung - Was tun?

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X