Das Referat Normen

Das Referat Normen ist eine wichtige Abteilung des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC), die sich mit technischen Normen und Standards im Bereich des Amateurfunks befasst.
 

Die Hauptaufgaben umfassen:

Vertretung in Normungsgremien

  • Entsendung fachkompetenter Mitglieder in relevante Normungsgremien
  • Mitarbeit in Komitees und Arbeitskreisen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
  • Vertretung der Interessen von Funkamateuren in technischen Diskussionen

Schwerpunkte der Arbeit

  • EMV-Normung: Besonderer Fokus auf Bereiche, die für den Amateurfunk störrelevant sein können
  • Fahrzeug-Funkentstörung: Aktuelle Beteiligung an der Normung in diesem Bereich
  • Antennenerdung und Blitzschutz: Mitarbeit an der Überarbeitung der Norm DIN VDE 0855-300

Interne Aktivitäten

  • Abstimmungen zu fachlichen Themen und Positionierungen
  • Beratungen mit anderen DARC-Referaten und dem Vorstand
  • Betrieb eines internen Arbeitskreises "Antennenerdung"

Öffentlichkeitsarbeit

  • Vorträge auf Veranstaltungen wie HAM-Radio und Funktag Kassel
  • Publikationen in Fachzeitschriften wie CQ-DL und Funkamateur
  • Vorbereitung weiterer Vorträge und Publikationen mit praktischem Bezug

Das Referat Normen spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung, dass die Interessen der Funkamateure in der sich ständig weiterentwickelnden technischen Landschaft berücksichtigt werden.

Referatsleiter Normen

Michael Schweyda, DF9BA

E-Mail bitte an DF9BA(at)darc.de

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X