Kontakt
Dietmar Austermühl, DL1ZAX
über
DARC-Serviceteam
Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel: 0561 949880
Fax: 0561 9498850
E-Mail: darc(at)darc.de
Seit vielen Jahren betreibt der DARC e. V. ein QSL-Büro für seine Mitglieder.
Jedes Mitglied hat das Recht seine QSL-Karten bei dem QSL-Manager seines Ortsverbandes, sortiert nach den Vorgaben des QSL-Büros (siehe Präfixliste für QSL-Manager) abzugeben.
Von diesem QSL-Manager erhält das Mitglied auch die für seine Rufzeichen eingegangenen QSL-Karten.
Bitte denken Sie daran, dass QSL-Karten nur an Rufzeichen vermittelt werden können, die bei der DARC QSL-Vermittlung gespeichert sind.
Wenn Ihnen ein neues Rufzeichen zugeteilt wurde, können sie es über die Online-Formulare der Geschäftsstelle melden.
Die Adresse des DARC e. V. QSL-Büro lautet:
DARC e. V.
QSL-Büro
Lindenallee 4
34225 Baunatal
- Die QSL-Karten Versandtermine geben einen Überblick, wann die QSL-Karten an die Ortsverbände verschickt werden.
- In dem QSL-Manager Merkblatt wird die Aufgabe des QSL-Managers im Ortsverband beschrieben und wie die QSL-Karten-Vermittlung in der DARC Geschäftsstelle abläuft.
- In der Prefix-Liste für QSL-Manager sind alle Prefixe (soweit sie bekannt sind) aufgeführt und zu welchem Haupt-Prefix sie bei der Sortierung zusammen gefasst werden sollen.
- Sehr oft erhalten wir die Frage wie man QSL-Karten richtig ausfüllt, für die meisten Fragen haben wir in dieser Info eine Antwort erstellt.
Sie soll dazu dienen, dass QSL-Karten den Regeln für Diplome entsprechen und Amateurfunk spezifische Begriffe erklären.
Distrikt | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
A | 2. | 1. | 1. | 3. | 2. | 1. | 2. | 1. | 3. | 1. | 1. | 3. |
B | 3. | 2. | 2. | 4. | 3. | 4. | 3. | 2. | 4. | 2. | 2. | 3. |
C | 4. | 5. | 5. | 5. | 4. | 5. | 4. | 3. | 5. | 4. | 5. | 4. |
D | 4. | 5. | 5. | 5. | 4. | 5. | 4. | 3. | 5. | 4. | 5. | 4. |
E | 5. | 6. | 6. | 6. | 7. | 6. | 5. | 6. | 6. | 5. | 6. | 5. |
F | 8. | 7. | 7. | 6. | 8. | 7. | 6. | 7. | 7. | 8. | 7. | 5. |
G | 9. | 8. | 8. | 9. | 9. | 8. | 9. | 8. | 10. | 9. | 8. | 6. |
H | 10. | 9. | 9. | 11. | 11. | 11. | 10 | 9. | 11. | 10. | 9. | 6. |
I | 11. | 12. | 12. | 11. | 14. | 12. | 11 | 10. | 12. | 11. | 12. | 7. |
K | 12. | 13. | 13. | 12. | 15. | 13. | 12. | 13. | 13. | 12. | 13. | 10. |
L | 15. | 14. | 14. | 13. | 16. | 14. | 13. | 14. | 14. | 15. | 14. | 10. |
M | 15. | 14. | 14. | 13. | 16. | 14. | 13. | 14. | 14. | 15. | 14. | 11. |
N | 16. | 15. | 15. | 16. | 17. | 15. | 16. | 15. | 17. | 16. | 15. | 11. |
O | 17. | 16. | 16. | 17. | 18. | 18. | 17 | 16. | 18. | 17. | 16. | 12. |
P | 18. | 19. | 19. | 18. | 22. | 19. | 18. | 17. | 19. | 18. | 19. | 13. |
Q | 19. | 20. | 20. | 19. | 23. | 20. | 19. | 20. | 20. | 19. | 20. | 14. |
R | 19. | 20. | 20. | 19. | 23. | 20. | 19. | 20. | 20. | 19. | 20. | 14. |
S | 22. | 21. | 21. | 20. | 24. | 21. | 20. | 21. | 21. | 22. | 21. | 17. |
T | 23. | 22. | 22. | 23. | 25. | 22. | 23. | 22. | 24. | 23. | 22. | 18. |
U | 23. | 22. | 23. | 23. | 25. | 22. | 23. | 23. | 24. | 23. | 22. | 18. |
V | 24. | 23. | 26. | 24. | 28. | 25. | 24. | 24. | 25. | 24. | 23. | 19. |
W | 25. | 23. | 26. | 24. | 28. | 26. | 25. | 27. | 25. | 25. | 26. | 19. |
X | 26. | 26. | 27. | 25. | 29. | 27. | 26. | 28. | 26. | 28. | 27. | 20. |
Y | 29. | 27. | 28. | 26. | 29. | 28. | 27. | 29. | 27. | 29. | 28. | 20. |
Z | 30. | 28. | 29. | 27. | 30. | 29. | 30. | 30. | 28. | 30. | 29. | 21. |
Die Berichte über die neue QSL-Karten Sortieranlage und den Ablauf der QSL-Karten Vermittlung aus der CQDL 12/14 stellen wir hier zum Nachlesen zur Verfügung.
- Dritte QSL-Karten Sortieranlage
In diesem Artikel wird die dritte QSL-Karten Sortieranlage beschrieben. Sie war von Januar 1992 bis Oktober 2014 in Betrieb. - Vierte QSL-Karten Sortieranlage
In diesem Artikel wird die neue QSL-Karten Sortieranlage beschrieben, die seit Oktober 2014 im Einsatz ist. - Wie funktioniert die QSL-Karten Vermittlung
Dieser Artikel beschreibt den Ablauf bei der QSL-Karten Vermittlung.