Impressum für B27

Für die Seiten unter www.darc.de/distrikte/b/27 sind zuständig:

  • für den Auftritt B27 Webmaster Norbert, DC4YN
  • für die Bereiche Funkbetrieb und Technik Dieter Flasch, DC1NF
  • für den Bereich Amateurfunkpeilen Gerd Buchold, DG3NCL

Seit dem offiziellen Start des DARC e.V. Remote-Projekts am 28. Juni 2025 auf der HAM Radio in Friedrichshafen hat sich vieles getan. Was einst als...

Mehr

Fünf von sechs Teilnehmern, die in Eschborn zur Prüfung waren, haben ihre Lizenz bestanden.
Einer davon auf Anhieb die Klasse A.
Drei der Teilnehmer...

Mehr
HF-Referat
Funkwellenausbreitung

FunkWX - faire, teils gute Bedingungen

Die Sonnenaktivität war in den letzten 24 Stunden gering, eine markante Veränderung ist nicht zu erwarten (M 50% X 05% Proton 01%). Es wird erwartet,...

Mehr
IARU-ATV-Contest-2025_PA0-IT9_6m

Der Höhepunkt des Contests fand wieder auf 6 m statt, wo Rino IT9GNJ in Sizilien mit Hilfe von Sporadic-E seine ersten 2-Wege-DATV-QSOs mit Frans...

Mehr

Was ist eine große DARC-Veranstaltung ohne einen Technik-Flohmarkt? Zum Jubiläum wird der Baunataler Markplatz unmittelbar neben der Stadthalle zum...

Mehr

Vom 16. bis 27. Juli 2025 blickt die Welt auf das Ruhrgebiet: Die FISU World University Games bringen über 10.000 Studierende aus mehr als 150 Ländern...

Mehr

Die Städte Nierstein und Oppenheim hatten eine neue Veranstaltung aus der Taufe gehoben: "WineGroove".

Ein Spaziergang durch beide Gemarkungen und an...

Mehr
DL5ANT

DA0HQ im MDR Fernsehen

40. Kurzwellen-Weltmeisterschaft der Amateurfunker

Bei 40. Kurzwellen-Weltmeisterschaft der Amateurfunker ist einer von zwölf Funkstandorten für das...

Mehr

Der Standort von DB0SYS in Dormagen (G21) ist nun Notfunktauglich und auch zu grossen Teilen autark. Anfangs des Jahres hatte der DARC-Vorstand...

Mehr
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X