Neu

Am 28. Oktober findet zum 25. Mal die INTERRADIO auf dem Messegelände in Hannover statt. Das Veranstaltungsteam bittet die Aussteller um Anmeldungen....

Mehr

Für den 50-MHz-Funkbetrieb ist nach der geänderten Amateurfunkverordnung eine formlose Meldung des festen Standortes der Amateurfunkstelle mit Name,...

Mehr

Die Änderungen zur Amateurfunkverordnung wurden am 31. August im Bundesgesetzblatt I Nr. 41 verkündet und sind seit 1. September in Kraft! Nachfolgend...

Mehr

Nach Abschluss der Datenbankarbeiten in der Mitgliederverwaltung steht

die Datenbereitstellung für DAS@PC ab dem 3. September wieder vollständig zur...

Mehr

Für den Selbstbauwettbewerb zur 51. UKW-Tagung in Weinheim/Bensheim am 23. September werden Exponate gesucht. Der Selbstbauwettbewerb wird in fünf...

Mehr

Die im neuen Frequenzbereichszuweisungsplan enthaltene Erweiterung des Frequenzbereichs 7100 bis 7200 kHz für den Amateurfunkdienst gilt für die...

Mehr

In den vergangenen Tagen wurde die „DL-Kurzcall-Liste“ auf den Internetseiten des OV Fehngebiet (I54) aktualisiert. Dabei wurden die Daten der...

Mehr

Mit Beschluss vom 2. August 2006 hat die belgische Fernmeldebehörde BIPT den ON3-Lizenzinhabern (so genannte „Basisvergunning“ - Basislizenz) auch den...

Mehr
Bandwacht

Störer nun auf 14 050 kHz

Der chinesischer Musik-Störsender ist seit dem 17. August nun nahezu ohne Unterbrechung auf 14 050 kHz. Sein Programm besteht nur aus chinesischer...

Mehr
Funkbetrieb

Erneute Ergänzung der DXCC-Regeln

Die ARRL hat die Regeln ihres DXCC-Diploms in einem Punkt erneut modifiziert.

Section III Accreditation Criteria Rule 5 nimmt nun Bezug auf die...

Mehr
Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X