Am Samstag, 25.10.2025, waren 23 Freunde des Amateurfunks zu Gast im Kölner Planetarium. Pünktlich um 15 Uhr begrüßte uns Elisa am Eingang und führte uns schon im Vorraum in die Geheimnisse unseres Sonnensystems ein.
„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“
M: ein = Merkur; V: ater = Venus; E: rklärt = Erde; M: ir = Mars; J: eden = Jupiter; S: onntag = Saturn; U: nseren = Uranus; N: achthimmel = Neptun
Unser Sonnensystem, ein kleiner Teil in der Milchstraße - in den unendlichen Weiten des doch auch vergänglichen Weltalls.
Im Planetarium zeigte uns Elisa eindrucksvoll den aktuellen Sternenhimmel über Köln. Wir endeckten einige unserer Planeten, die bekanntesten Sterne und Sternbilder, sowie die aktuell sichtbaren Tierkreiszeichen an unserem Himmel. Schade, dass es in Köln - aufgrund der Luft- und Lichtverschmutzung - nicht die Möglichkeit gibt all dies am realen Himmel zu beobachten.
Anschließend gab es noch Zeit, die Ausstellungsräume des Planetariums zu besichtigen.
Hier ist die offizielle Führung beendet. Nicht aber, wenn im Team des Planetariums auch Funkamateure und deren Freunde werkeln! Volker (DF2JI), Axel (DK7ZX) und Rolf (DL1KJ) zeigten uns den neuen Standort der Kölner Relais DB0VK und DB0SK sowie das Shack der Clubstation DK0KS.
Auch die große Kuppel der Sternwarte durften wir sehen.
Zum krönenden Abschluss überraschten und auch noch Stefan und Thomas aus dem Team des Planetariums mit Grillwürstchen, Kartoffelsalat und leckeren Getränken auf dem Schulhof – bis uns der Regen in die Katakomben der Schule trieb. In geselliger Runde fand der Tag seinen Ausklang.
Ich möchte dem ganzen Team des Kölner Planetariums und den dortigen Funkamateuren für diesen wundervollen Nachmittag danken. Alle meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen!
Ich hoffe nur, dass wir Niemanden in den labyrinthähnlichen Räumlichkeiten des Gymnasiums verloren haben. Sollte also auf dem nächsten OV-Abend jemand vermisst werden, so prüft, ob er nicht auch Teilnehmer der Exkursion war ;-)
DF1KSP













