OV-Abend

Marquee Demo
Seit 2016 nutzen wir ein neues OV Lokal:

Nächster OV-Abend: Freitag, den 18:30 Uhr, im OV-Lokal Hotel Restaurant Zagreb - Bergisch Gladbacher Str. 580 - 51067 Köln!


Das Lokal hat einen Internetauftritt: http://www.hotel-restaurant-zagreb.de/

Wir haben dort einen eigenen Raum zur Verfügung und die Bewirtung erfüllt unsere Erwartungen.

G24 OV-Abend live verfolgen oder online teilnehmen --> Anleitung


Für Mitglieder – Bevorzugt (man muss sich mit seinen DARC Zugangsdaten anmelden)

https://treff.darc.de/d/#/Teilnehmer/jtk9fOZl
 

Für Gäste (wer keine Zugangsdaten hat, kann als Gast beitreten)

https://treff.darc.de/d/#/Gastlink/TL8CQiAb

Ausbildung & Notfunk

To top

Ausbildung

Zum Beginn des Herbstsemester 2025 führen wir an der TH in Köln-Deutz (Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln) einen Kurs zum Erreichen der Amateurfunklizenz.

Ziel ist die Klasse E, optional soll es eine Weiterführung zur Klasse A geben.

Start mit einem Informationsabend :  Mittwoch, 15. Oktober 2025 / 18:00 Uhr im HF-Labor der TH Köln auf der 8. Etage (Prof. Rainer Kronberger)

Ende: Mai 2026 (Prüfung an der TH Köln geplant) 
Amateurfunk TH Köln

 

Ansonsten gilt:

Sprich uns an, wir unterstützen Dich beim Lernen auf jegliche Prüfungsklasse.
Wir unterstützen online oder vermitteln zu einem Vor-Ort-Kurs.

 

Informationen sind unter den folgenden Links verfügbar:

www.darc.de/einsteiger/amateurfunkausbildung

www.50Ohm.de

 

Kontakt bitte an:
Wilfried dc7wh(at)darc.de

AJW Referent

Notfunk

Wir unterstützen den Notfunk im Distrikt G.

Im Notfunkfall sind wir bemüht, die Frequenz des Notfunkkreises Köln 144.775 Mhz zu monitoren. Ausweichfrequenz und somit 2. Wahl ist unsrere eigene OV QRG 144.525.

 

Kontakt bitte an:
Jürgen dl4ke(at)darc.de

Notfunk Referent

 

Clubstationen

To top

Die Clubstationen in unserem OV

Korrekterweise müsste es eigentlich "Clubcalls" heißen, denn ein OV-Heim mit Clubstation, wie bspw. die weltweitbekannte Clubstation W1AW, besitzen wir nicht. 

Unsere Clubcalls befinden sich üblicherweise in  der Hand des jeweils gegenüber der BNetzA Verantwortlichen und werden bei entsprechenden Aktivitäten, wie Contesten oder Fielddays aktiviert.
 

Hier nun die Calls im Einzelnen:
 

DL0RC Verantwortlicher: DL2QB

Das ist das klassische "Radio Colonia" - G24er Clubcall, früher praktisch in jedem Contest und Fieldday, sowohl in SSB als auch in CW zu hören. In den letzten Jahren etwas rar on air.

 

DF0FHK Verantwortlicher: DF5MO

In den Räumen des Labors für Hochfrequenztechnik der TH Köln-Deutz, 8W-19, befindet sich seit Ende 2007 diese Amaterfunk-Clubstation

 

DL0CDX Verantwortlicher: DK9KX

DX-Jägern sind sicherlich beide Calls, sowohl das Clubcall auch das von Hawa bekannt.

 

DL0DDM Verantwortlicher: DF3KJ

OM Dieter war langjähriger Ausbilder im OV und bei bei den Deutz Diesel Motoren Werken. Mit seinen Kursen hat er vielen Newcomern und SWLs zur Lizenz verholfen. Dies kam nicht nur den G24-Mitgliedern zugute, sondern auch den Teilnehmern seiner Kurse, die heute in Kölner und angrenzenden OVs aktiv sind.

 

DL0DLF Verantwortlicher: DL4KE

Call ist - wenn auch selten - aber hin und wieder in der Luft. Auch deren Suffixe sind - BCLs werden es direkt gemerkt haben - angelehnt an Jürgens frühere QRLs.

 

DL0CANDY Verantwortlicher: DL4KE

Ist seit 1. Mai 2018 aktiv. Das Call dient der Erinnerung an die Berliner Luftbrücke, deren Start sich in 2018 zum 70ten Male jährt. Mehr dazu bspw. über die folgenden Links:

https://en.wikipedia.org/wiki/Berlin_Blockade
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/32/Berlin_airlift.ogv

OV-Historie

To top

Hier ein wenig Vereinsgeschichte...

Soweit wir in amtlichen Unterlagen fündig wurden, haben wir ein paar Infos zusammengetragen.

Der Ortsverein G24 Köln-Deutz wurde mit der Gründungsversammlung am 13.04.1967 in Köln-Deutz gegründet.

 

Anwesenheitsliste der Gründungsversammlung

 

OVV Historie

Datum OVV
13.04.1967 Dieter Mindhoff, DJ3GI †1979
04.1969 Heinz-Georg Hofmann, DJ6AP †2024
08.1971 Wilhelm Hässy, DJ2TK †1993
11.1974 Klaus Beckers, DL2QB
1978 Dieter Asselborn, DF3KJ
2006 Stefan Philipp, DF1KSP

Vorstand

To top

Vorstand des Ortsverbandes Köln-Deutz (G24)

FunktionNameRufzeichenE-Mail
VorsitzenderStefan PhilippDF1KSP
Stellv. VorsitzenderMichael MauseDF1KMM
KassenwartChristian LilienthalDG3KCL
QSL-ManagerKlaus BeckersDL2QB

Weitere Ämter im Ortsverband

FunktionNameRufzeichenE-Mail
Notfunk-ReferentJuergen WagnerDL4KE
Webmaster, AJW-ReferentWilfried HalftDC7WH

Bilder aus dem OV

To top

Orts- oder Mobilstationen

 

Einige Impressionen von Orts- oder Mobilstationen unserer OMs...

 

 

DF1KSP
DK9KX
OE/DF1KSP
DL4KE/m
DJ1SX
DL4KE
DG3KCL
DF3KJ
DK4KK
DK4KK/m

OV Aktivitäten

 

OMs & YLs des G24-Ortsverbandes
 

 

Ausflug auf den Ölberg mit Besichtigung der Relaisanlage
Fahrradtour zum Fieldday Kump

 

Funkbetrieb aus Burscheid JO31NB

 

 

OM Klaus DL2QB beim Portablebetrieb
Portabelfunk mit LiFePO4 Batterien + Booster 12.8V -> 13,8 V
Portabel in FT-8 mit dem YAESU FT-891 70W

 

Portablebetrieb vom Funkerhügel in Leverkusen

 

 

Mobil mit Solarpanel und 11m End Fed Antenne
DL2QB mit seinen 2m/70cm Yagis

Notfunk Übung

 

 

Mitglieder G24

To top

QSL-Karten unserer Mitglieder

 

 

Christian DG3KCL
Wilfried DC7WH
Joachim DK4KK
Clubcall
Clubcall
Jürgen DL4KE
Jürgen KW4KE
 

Mach es selbst...!

To top

Mach es selbst...!

comming soon...

OV-HowTo

To top

Tipps zur QSL-Karte

Unserem QSL-Manager ist folgendes aufgefallen:
 

  • Der DOK ist nicht auf die Karte gedruckt oder gestempelt: Ein eingedruckter DOK ist zwar für den Versand via Büro nicht notwendig, allerdings sammeln manche  in- und/oder ausländische Stationen DL-Karten für das DLD Diplom, und für die Gültigkeit einer QSL für das DLD  muß der DOK auf der Karte entweder eingedruckt sein ODER diese mit einem OV-Stempel versehen werden. Ein DOK Stempel liegt dem QSL-Manager oder dem OVV in G24  vor.
     
  • Ein lizensierter OM hat beim letzten OV-Abend Karten für sein SWL-Call zum Versand abgegeben. Sein SWL-Call  (DE2...) stand aber nicht in meiner Liste der OV-Mitgliedern . Das bedeutet aber, daß sein SWL-Call in Baunatal in der QSL-Vermittlung nicht bekannt ist und Antwortkarten an sein SWL-Call nicht zu unserem OV weitergeleitet werden können und an den Absender zurückgehen.

    Rufzeichen, ob nun durch Post, Bundesnetzagentur oder andere authorisierte Behörden oder dem Club vergeben oder verliehen, MUSS man selber in Baunatal mit eine E-Mail angeben und kundtun, sonst kann man NICHT mit Vermittlung eingehender QSLs für die betreffenden Rufzeichen, egal ob Liz oder SWL, rechnen.

Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X