Ich hatte gestern die Möglichkeit genutzt, um die neuen Antenen zu testen.
Hier ein kleiner Bericht:
Nachdem wir am Wochenende zuvor die neue 2 Meter Antennengruppe aufgebaut hatten, bot sich an, diese im AGCW-Contest zu testen. Zuvor war jedoch noch die Altpapiersammlung der Feuerwehr angesagt und ich bin dann gegen 13:00 Uhr an der Hütte gewesen. Der Aufbau geht ja recht flott, einfach TRX, Sequencer und Powermeter an die Antenne und schon geht es los.Die erste halbe Stunde war etwas zäh und ich hatte schon die Befürchtung, dass aufgrund des schönes Wetters doch die Beteiligung etwas niedriger sein könnte. Aber dann erholte sich die QSO-Rate. Allerdings war fast nur mit der Antennenrichtung Nord QSOs möglich. Leider hat gleich das 1. QSO mit DF3XZ mit 500+ KM nicht vollständig geklappt und ich musste kleine Brötchen backen.
Nach ca. 2,5 Stunden Betrieb musste dann doch noch der Diesel angeworfen werden, da die Batterien zwar noch ordentlich Kapazität hatten, aber die Spannung auf 11,2 Volt eingebrochen ist. Der TRX war wieder der IC-7400 aus dem VHF-Contest Anfang März. Allerdings hatte ich doch in CW mit zwei recht lauten Stationen aus der Umgebung mit mächtigen Tastklicks zu kämpfen. Ob es nun an denen oder am 7400 lag kann ich nicht genau sagen, auf jeden Fall werde ich im Mai wohl wieder die Transverkombinationen einsetzen.
Das Ziel 10K Punkte zu machen wurde gerade noch erreicht.
Hier noch etwas Statistik:
Band | QSO´s | Points |
2m | 47 | 10429 |
Schnitt 222 KM
QSO´s | QRB |
<100km | 11 |
1ßß-199km | 10 |
200-299km | 11 |
300-399km | 11 |
400-499km | 2 |
500-599km | 2 |
TopTen | QRA | QRB |
DK5JM | JO43QS | 527 km |
PA3CWN | JO33AH | 504 km |
DK9HE | JO53BI | 490 km |
DL0DA | JO61WB | 441 km |
DF3OL | JO52EJ | 393 km |
DL6BF | JO32QI | 376 km |
DL9CW | JO61DE | 357 km |
DM2RN | JO51UM | 354 km |
DF0MU | JO32PC | 350 km |
DC7CCC/P | JO42CC | 340 km |