Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      Aus "IARU Monitoring System" wird "IARU Intruder Watch Service"

      Um besser auf die aktuellen Bedürfnisse eingehen können, was das Eindringen von fremden Funkdiensten in exklusive Amateurfunkbänder angeht, und um die Aufgaben der Arbeitsgruppe zu konkretisieren, hatte die IARU Region 1 im Juni 2023 dem IARU-Verwaltungsrat einen Vorschlag zur Überarbeitung der Aufgabenbeschreibung des IARU Monitoring System vorgelegt. Nach Beratungen des IARU-Verwaltungsrats wurde nun eine neue Resolution mit den neuen Terms of Reference 24-1 (2024) verabschiedet. Darüber berichtet Gaspar, EA6AMM, Koordinator des IARUMS Region 1 im aktuellen IARUMS-Newsletter 04/2025.

      Damit stehen folgende Änderungen an:
       

      •     Das "IARU Monitoring System" wird in "IARU Intruder Watch Service" (IARU IWS) umbenannt. Der Name wird geändert, weil manchmal nicht richtig verstanden wurde, was die Gruppe eigentlich macht.
         
      •     Die Gruppe soll sich auch um Frequenzen kümmern, die für Amateursatelliten vorgesehen sind.
         
      •     Die Arbeitsgruppe wird umstrukturiert, damit sie nicht mehr regional, sondern global arbeitet - um das Verfahren effizienter zu machen.

      Die Änderungen, vor allem bei den Amateursatellitenfrequenzen, werden gerade in Koordination mit dem IARU-Satellitenkoordinator Hans, PB2T, umgesetzt, so Gaspar, EA6AMM. Und: Der IARU Intruder Watch Service arbeitet schon mit den neuen Regeln (https://www.iaru-r1.org/wp-content/uploads/2025/04/IARU-IWS-ToR-Resolution-24-1.pdf).  

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X