Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      Bericht zum gemeinsamen Fieldday G24 mit G35 und Z12 am 16.8.2025

      Fieldday in der Waldschule Köln – der Rückblick

      Am Samstag, 16.8.2025, trafen sich Funkamateure aus Köln und Umgebung zum Funken, Basteln, Ausprobieren und Klönen auf dem Gelände der Waldschule in Köln.

      Das Wetter war zum Glück nicht mehr so heiß wie an den vorherigen Tagen und es war trocken. Allerbeste Voraussetzungen für unseren Tag auf dem offenen Gelände!


      Um 9:00 Uhr öffneten sich die Tore zum Areal, vollgepackte Fahrzeuge befuhren die große Wiese und entluden jede Menge Masten, Antennen, Kabel und Geräte sowie alle Utensilien, die für diesen Tag benötigt wurden.


      Auf der Wiese – gut behütet durch den großen Pavillon der IGA e.V. Pulheim (Danke, Rolf, DL1KJ) – wurde auf Tischen alles rund um den Kurzwellenfunk installiert. Hier wurde gefunkt mit diversen Antennen und Geräten. Frank, DG1KFK, hat mit seinem Messplatz auf Wunsch unsere Geräte getestet. Dank Sebastian, DO1YAY und seiner Profischleuder konnte eine Schleifenantenne in großer Höhe über dem Gelände gespannt werden.


      Unter der Überdachung der Terrasse wurde nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. Auf den Tischen wurde gebastelt und auch gefunkt. Aus unserem OV konnten wir Wilfried, Jürgen, Marcus und seine XYL, Svend, Hassan und Klaus begrüßen.


      Klaus, DL2QB, hat mit unserer Satellitenstation Betrieb über den Satelliten QO-100 demonstriert.


      Am Grill wachte Wolf, DF7KB, über die obligatorischen Würste vom Grill.


      Als Gast konnten wir Manuel, DO5TY, begrüßen. Er hatte die Hardware für unseren geplanten Stratosphärenballonstart im Gepäck und auch deren Funktion demonstriert. Viele Fragen zum Projekt wurden gestellt und beantwortet.
      Auch Arthur, DL2ATR, von der Funkwelle hat den Weg zu uns gefunden. Vielleicht finden wir ja demnächst ein paar Bilder vom Fieldday auf youtube.
      Ca. 25-30 Personen besuchten den Fieldday, was unsere Erwartungen übertroffen hat.


      Gegen 19:00 Uhr lichteten sich die Reihen und der Abbau begann. Leider begleitet von einigen Mücken, die zu dieser Zeit in ihren Tag starteten.



      Kurz vor 21:00 Uhr verließ das letzte wieder vollgepackte Fahrzeug das Gelände.


      Ausdrücklich möchte ich mich bei allen aktiven Mitorganisatoren für das Gelingen dieses tollen Tages bedanken. Lieber Rainer, DF8ME, lieber Frank, DG1KFK, und lieber Willi, DK1AHW, herzlichen Dank für Euren unermüdlichen Einsatz für diesen gemeinsamen Tag!

      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X