Detailansicht-Archiv

    Detailansicht-Archiv

      Detailansicht-Archiv

      Die britische Fernmeldebehörde Ofcom erweitert die Rahmenbedingungen für Experimente auf 500 kHz. So wird die maximale Strahlungsleistung von 100 mW...

      Mehr

      Der Stab AJW des DARC e.V. bietet für die Distrikte Hamburg (E), Nordsee (I), Niedersachsen (H), Schleswig-Holstein (M) und Mecklenburg-Vorpommern (V)...

      Mehr

      Vom 26. bis 29. Juni treffen sich Jugendliche auf der HAM RADIO in Friedrichshafen im HAM CAMP. Das dritte Jugendzeltlager des DARC e.V. wird vom...

      Mehr

      Am 7. Februar um 20.45 deutscher Zeit hat die Raumfähre "Atlantis" vom Kennedy-Raumfahrtzentrum in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida abgehoben ...

      Mehr

      Im Mitglieder-Servicebereich auf der DARC-Webseite unter service.darc.de/ovkassenbuch.html ist eine aktualisierte Sammlung häufig gestellter...

      Mehr

      Die Ausgabe 1/2008 des OV-Infodienstes ist erschienen. Den OV-Infodienst erhalten Ortsverbandsvorsitzende oder ihre Beauftragten, mit der dringenden...

      Mehr

      Seit 30. Januar dürfen Funkamateure mit einer CEPT-Novice-Lizenz (entspricht der deutschen Klasse E) auch in Belgien ohne weitere Gastlizenz...

      Mehr

      Wir suchen einen Grafiker/Webdesigner, der uns beim Projekt "DARC

      Webauftritt 2008" ehrenamtlich helfen möchte. Das Projektteam besteht

      aus...

      Mehr

      Nach dem Fotowettbewerb "Augenblicke im Amateurfunk" im Jahr 2006, lobt der DARC nun den Videowettbewerb "Bewegende Momente im Amateurfunk" anlässlich...

      Mehr

      Anfang der 5. Kalenderwoche wurde die neue Ausgabe der CQ DL an die DARC-Mitglieder geliefert. Im Februarheft steht das Thema SDR - Software Defined...

      Mehr
      Diese Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Wir benutzen keine Cookies, die eine Einwilligung erfordern würden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. X