Seit dem 12. Juli wurde auf der der Erde zugewandten Seite der Sonne kein M-Flare mehr beobachtet. Die US-Wetterbehörde NOAA hatte zwar in dieser Zeit eine 30- bis 60-prozentige Chance für M-Flares angegeben, aber die Sonne scheint diese Vorhersagen zu "ignorieren". Wir werden sehen, ob diese Serie nun am Wochenende ein Ende findet. Dafür spricht, dass im südöstlichen Quadranten bis zu zehn Sonnenfleckenregionen sichtbar sind, darunter die aktive Region 4155 ...
Wenn Sie / wenn ihr weiterlesen möchtet, nutzt unseren Newsletter-Aboservice. Dann gibt es das "Funkwetter Weekly" mit Analysen, Wissenswertem und der Funkwetter-Vorschau immer samstags in euer E-Mail-Postfach. Anmeldung unter https://lists.darc.de/mailman/listinfo/funkwetter.